Subwoofer 200€

Hi Leutz, hab meinen alten sub geschrottet und nu die gute alte Edelmarke im Kofferraum liegen *g(nicht richtig festgemaht zum schnellaustausch 😁 )

Dann sagt ma nen Sub an in einer Trunkbox, Bassreflex, möglichst geringe Ausmaßen.

Musikrichtug ist gleichgültig. (Alles)

Ich will ganz einfach so tiefen Bass wie möglich, also ab 20 oder 25HZ

Das ganze laut aber in jedem Fall kontrollierbar durch 200Watt rms.

Von dumpfen Gehämmer halte ich nicht viel so wie im Moment, grausam :/

Der Sub sollte am besten klingen, so dass er Musik macht und kein Gedröhne im 30-60 Hz Berreich 🙂 Sonst hab ich keine Wünsche, nach oben ist leider nichts offen preislich, runtergehen will ich auch nich !!
Dachte nen Emphaser aber die brauchen leider so nen Leistungsstarken Amp :/

Zudem wäre ich dankbar fuer einen PowerCap Tip, er sollte um die standart 100€ liegen und extrem stylish sein 🙂 Is für die Show im Kofferraum mit angedacht...daher kein hässliches dingen, sagt mal bitte, sowas wie bei Fusion finde ich schoen, aber is nich gut, daher..

mfg

- greetz -

Christoph

59 Antworten

Wenn Du den Peerless nehmen willst...solltest Dir ne 1ohmstabile 2-Kanal...oder einen mindestens 2ohmstabilen Monoblock holen...ansonsten wird deine Sony und jede andere nicht 1ohmstabile 2-Kanal Gefahr laufen abzurauchen bei dem Peerless

Gruß

Wenn ich mir diesen Rockford hole, dann kann ich doch eigentlich das alte Volumen von ca. 76l umrechnen auf meinen Kofferraum und das ganze dann so bauen, oder meint ihr das geht nicht so einfach?

Was haltet ihr von dem RFP4412 ?

Das mit dem MDF hätte ich schon ganz gerne noch beantwortet 🙂..

Womit kann man Holz innen abdichten?

gruß

vielen dank schon einmal bis hierhin !

Christoph

Wieso nimmst du nicht mal die vielen Antworten an und gehst darauf ein, anstatt immer wieder andere Marken in den Raum zu werfen!!!

WIE das alles bei DIR klingt kann dir KEINER hier sagen! Das musst du hören!

Nix für ungut, aber denk mal über die Antworten nach! Das hilft!

Ansonsten wirst du für 200€ keinen annehmbaren Bass um 20-25Hz bekommen, wenn du jemals wirklich laut in diesem Bereich gehört haben solltest!

sry aber ich weiß nich wo dein Problem ist.

Genannte Marken sind Magnat, ist scheisse und war Notlösung zur Zeit bei mir, wobei ich sie wieder draussen habe, weil sie nur dröhnte und nicht spielte.

2te war Peerless als Tip, ich HABE ihn angenommen und überlege mir ihn zu kaufen !

3te war Rockford, weil ich den Woofer in der alten Box hatte als Krystek und der mir persönlich ganz gut gefiel, das es kein High End ist weiß ich selber. Frage dazu war zudem auf bereits beantwortete bezogen.

Ich habe mir eine Heimkinoanlage zusammengestellt von Canton, der Sub ist jedoch ein Omega 380, ich wohne in einem Haus, kann daher so laut hören wie ich will und denke ich weiß was Tiefbass ist!

Ich wollte 200€ nur fuer das Chasis ausgeben, ich denke das man dafuer schon was besseres bekommt als nen fertigen Kasten mit chasis. Abgestimmt werden muss es sowieso am Ende.

Ich wollte mich nicht Rechtfertigen, aber das keiner weiß wie das bei mir klingt weiß ich selber aber grob sagen was gut und was schlecht ist kann man dennoch, also bitte erst besser lesen und dann schreiben.

Kurz: Nix mit Marken in den Raum geworfen!

mfg

Christoph

Ähnliche Themen

Hi

Allgemein:
Leute, das Forum is net zum streiten da. Wenn jemand Fragen hat soll man sie beantworten oder das Fenster wegklicken, aber nicht über den Äther stänkern.

Konkret:
Peerless is auf jeden Fall ein heisser Tip aber nicht mit deiner bisherigen Verstärkerausstattung. Am billigsten kommt dich ein möglichst nicht digitaler Monoblock mit 400W RMS + um mit dem Peerless Spass zu haben!

MfG ANdi

Aus all den genannten Woofern bekommst du keinen "heygeilichhaltshiernemmeraus" TIEFBASS!!!

Das schaffst du mit einem 12" Woofer und 250Watt oder wegen mir auch 400 NICHT, jedenfalls nicht eine angestrebten 20-25Hz!

Hi

Wenn man das unter der 200eu Restriktion sieht, dann ist der Peerless für sowas denk ich mal noch das beste....

MfG ANdi

Da geb ich dir allerdings recht!

ich will ja auch nur zu erst den Woofer holen weil ich gar nichts habe fuer den TB im Moment, insgesamt werden die Komponenten so getauscht das ich am ende nen 12" Sub hab an einer Steg QM 220.2 X und vorne statt der axTon n Emphaser ECP26XT, die axTon dann hinten, dazu reicht die Helix dann zwar nicht mehr aber eins nach dem anderem..werde dann erst einma die helix verschärbeln fuer 110€ oder so und die Sony gebrückt die Emphaser laufen lassen, so muss dass dann reichen bis ich ne richtig feine 4 Kanal hab , so dass ich die Sachen bis ins Alter nutzen kann 🙂
Ne im ernst, ab da wirds so schäppern knallen oder auch geil klingen :P das ich mir darum erstma nie wieder nen Kopp drum machen muss, so soll es am Ende sein, damit ich ruhiges gewissen fuer n neues Auto sparen kann 🙂

So , nur mal um den Stand der Dinge aufzuklären 🙂

Danke für die Beratung, werde dann mal den Peerless verbauen, wird schon passen 🙂

Hi

Kamerad das wird nicht klappen....

Der Peerless ist ein 2ohm Woofer. Soll heissen, wenn du ihn an einen Kanal hängst läuft der Kanal auf 2ohm. Wenn du ihn an 2 Kanäle gebrückt hängst, dann läuft jeder der gebrückten Kanäle auf 1ohm, und das kann die Steg nicht.

Du kannst also mit der Steg einen Peerless an einen Kanal hängen, wodurch dieser dann 430W RMS abekommt. Dann hättest du aber noch einen Kanal frei....

Wenn du also nicht planst 2x Peerless zu verbauen, wäre einen Monoendstufe geschickter (z.b. die Steg qm 250.1x mit 450W RMS @ 2ohm!)

MfG ANdi

Hmmm...wie oft muss man jemanden eigentlich nahelegen das der Peerless ohne sofortige Auswechselung der Subendstufe nicht machbar ist ???

Naja...kann mir ja egal sein...wer nicht lesen will...soll es halt am Geldbeutel spüren 😁

Gruß

P.S.: Und kauf Dir nen paar Grillwürstchen...falls Du wirklich den Versuch wagen willst den Peerless an deiner Sony laufen zu lassen...dann hast wenigstens was zu essen.....wenn schon die Endstufe verrecken tut 😉

Lass das bloss mit dem Peerless an deiner Sony!!!

Jetzt haste schon genug Meinungen von kompetenten Leuten erhalten *Ironie* Jetzt wo du meine hast erst recht *Ironie* , die ich ernstnehmen würd.

Ansonsten schaltetse im Winter 15 minuten die Anlage ein und hast ne super Standheizung.

hehe, nein, also das mit dem Mono, vielen Dank fuer die Info ! Dann werde ich mir einen Mono holen.

@ Path, da hast du was falsch verstanden, ich will kein Grillfest machen, denn wenn hätte ich euch ja vorher alle eingeladen *g

Aber ich wollte den Woofer als erstes kaufen weil ich bauen will und anmachen würde ich den eh nicht bevor ich nicht ne feine Steg im Haus hab 🙂 weiß auch nicht wrum ich ausgerechnet darauf so geil bin, aber ich habe eure Tips wohl verstanden und verarbeitet, stellt mich nich immer alle als blöd da 🙂

Die Sony wird sobald ich alles verbaut haben erst einmal gebrückt Front machen und dazu halt mono amp steg + (nun schon zu 98%) Peerless 🙂

Im Juni tausch ich dann noch die axTon gegen die Emphaser wie bereits gesagt und als aller letztes muss ich dann ma sehn wie ich das mit der Sony mache, würde ganz gerne ne feine 4 Kanal haben, aber da ich sowieso nur vorne Boxen haben werde in meinem Leben und nen Sub + rear am radio jaaanz leise würde ja eigetnlich ne feine 2 Kanal langen..

Aber zum Thema: Morgen ist Feiertag, da kann ich nichts reißen, aber ich wäre schon einmal froh wenn mir jemand sagen könnte wie das mit dem MDF aussieht (Dicke/Kosten)

Bodenplatte und Seitenwände 22mm
Frontplatte wo der Woofer drinsitzt entweder dicker (30-38mm) was vom Gewicht her natürlich besser ist...auch 22mm nehmen...und Verstärkungsstreben einsetzen...damit ein aufschwingen des Holzes vermieden wird

Wenn Du die Kiste mal ausgerechnet hast...fährst in den Baumarkt...und lässt Dir diese nach deiner Zeichnung zuschneiden...wobei Du natürlich immer die Wandstärken in deinen Berechnungen einfliessen lassen solltest 😉

Holz schätz ich mal auf ca. 35-45€

Hab deine Masse ja nicht im Kopf 😉

Gruß

alles klar, ich hab schon gestöbert wegen dem Berechnen, wo bekomme ich dieses Programm her mit dem ich das machen kann ? Wie berechne ich das für ein BR oder macht das Programm das fuer mich ?

Ich kenne den Peerless ja nun persoenlich nicht, aber kann man ihn auch in einem geschl. System laufen lassen, soweit ich es verstanden habe bekommt ein Sub dadurch mehr präzision aber weniger Tiefgang, nicht wahr?

->Wenn ich wiederworte ab und zu gegeben haben sollte bisher oder in Zukunft, nicht persönlich nehmen, hab ich halt was nich verstanden 🙂

Mache dann alles 22mm, die schneiden mir die Platten kostenlos zu ? Wäre echt nett, müßte ich ja nur noch die Feinarbeit zu Hause machen 🙂

Wie dichte ich das ganze am besten ab damit keine Luft nach Außen tritt ?

gruß

Vielen Dank fuer alles

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen