Subwoofer 200€

Hi Leutz, hab meinen alten sub geschrottet und nu die gute alte Edelmarke im Kofferraum liegen *g(nicht richtig festgemaht zum schnellaustausch 😁 )

Dann sagt ma nen Sub an in einer Trunkbox, Bassreflex, möglichst geringe Ausmaßen.

Musikrichtug ist gleichgültig. (Alles)

Ich will ganz einfach so tiefen Bass wie möglich, also ab 20 oder 25HZ

Das ganze laut aber in jedem Fall kontrollierbar durch 200Watt rms.

Von dumpfen Gehämmer halte ich nicht viel so wie im Moment, grausam :/

Der Sub sollte am besten klingen, so dass er Musik macht und kein Gedröhne im 30-60 Hz Berreich 🙂 Sonst hab ich keine Wünsche, nach oben ist leider nichts offen preislich, runtergehen will ich auch nich !!
Dachte nen Emphaser aber die brauchen leider so nen Leistungsstarken Amp :/

Zudem wäre ich dankbar fuer einen PowerCap Tip, er sollte um die standart 100€ liegen und extrem stylish sein 🙂 Is für die Show im Kofferraum mit angedacht...daher kein hässliches dingen, sagt mal bitte, sowas wie bei Fusion finde ich schoen, aber is nich gut, daher..

mfg

- greetz -

Christoph

59 Antworten

Strömungsgeräusche hab ich nicht erwähnt, denn woher sollen die denn da noch kommen?
Abstimmung durch Gewischte hab ich erwähnt.

O.K. kleine Gehäusemöglichkeiten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von andy1980


Strömungsgeräusche hab ich nicht erwähnt, denn woher sollen die denn da noch kommen?
Abstimmung durch Gewischte hab ich erwähnt.

O.K. kleine Gehäusemöglichkeiten nicht.

Hab ja nur noch mal kurz die Vorteile einer Passivmembran gegenüber eines Bassreflexrohres aufgezählt 😉

Alles klar, Passiv find ich zwar unter diesem Umstand für mich nicht möglich 🙂 aber an sich eigetnlich ehrlich gesagt sehr gut, warum hat das kaum einer ? 🙂
Fallen die Gewichte beim fahren nicht wieder raus aus der membranfläche ? 🙂

Meintest du mit

Zitat:

Wenn die Leistung reicht würd ich zwei 10" BR verbauen. Wenn die Leistung nicht reicht einen 12" BR, Passivmebran geht ja nicht.

die Leistung vom Amp oder von der Lautsprechern?

Ja, heruntergeladen und installiert hab ich winisd schon, aber wenn ich auf die eXe klicke dann "Oh mein Gott" 🙁 Aber dann frag ich brax ma, der scheint sich dann ja auch so damit auszukennen..

Aber da niemand absolut entsetzt zu sein scheint entnehme ich diesem das ich 2 RFP4410 AKTIV ruhig nutzen kann in geschl. Gehäuse bzw wenn das nicht geht BR..!!

mfg

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von ChriMe


Alles klar, Passiv find ich zwar unter diesem Umstand für mich nicht möglich 🙂 aber an sich eigetnlich ehrlich gesagt sehr gut, warum hat das kaum einer ? 🙂
Fallen die Gewichte beim fahren nicht wieder raus aus der membranfläche ? 🙂 Die Gewichte werden ja bei den speziellen Passivmembranen von der Rückseite an einer Schraube befestigt...die dort an der Membran montiert ist

Meintest du mit die Leistung vom Amp oder von der Lautsprechern? Leistungsverträglichkeit der verwendeten Subwoofer zur Ausgangsleitung deiner Endstufe

Ja, heruntergeladen und installiert hab ich winisd schon, aber wenn ich auf die eXe klicke dann "Oh mein Gott" 🙁 Aber dann frag ich brax ma, der scheint sich dann ja auch so damit auszukennen.. ist doch eigentlich recht einfach...unter Utilities "Database Maintenance" kannst die Daten deiner Woofer eintragen...die noch nicht in der Datenbank von WinISD geführt sind...die Masseinheiten kannst wechseln bei WinISD indem Du auf dem Feld dahinter die Einheit anklickst...dann gehst auf NEW>wählst den Woofer aus...entscheidest Dich für eine Gehäuseform (Vented= Bassreflex...Closed=geschlossen...oder halt Bandpass oder Passivmembran wenn du WinISD alpha hast)...und dann kannst rumexpermentieren welcher Frequenzgang für deine Musik nun am besten ist....richtig verstehen wirst es wahrscheinlich nur...wenn Du mal verschiedene Gehäuse ausrechnest...diese baust...und dann selber siehst was dabei herauskommt 😁

Aber da niemand absolut entsetzt zu sein scheint entnehme ich diesem das ich 2 RFP4410 AKTIV ruhig nutzen kann in geschl. Gehäuse bzw wenn das nicht geht BR..!! Geschlossene Gehäuse wollen richtig mit Leistung versorgt werden...da kannst bei einigen Woofern ruhig das dreifache der angegebenen Leistungsverträglichkeit raufgeben....ausserdem empfiehlt sich ein Equalizer um gehäusebedingte Frequenzgangschwächen im unteren Bassbereich auszubügeln

mfg

Christoph

Ähnliche Themen

Also kann ich die Rockford nehmen, aber sollte zusehen das ich dann ne bessere amp bekomme mit zb 2 * 350rms @ 4ohm ? die Sony liefert 2 * 200rms, der woofer hat 150 rms..ich dachte BR würde das reichen erst einmal ...

Ansonsten ist das so absolut machbar mit den Komponenten ? Dann würde ich nun das mit den Rockfords machen BR..

gruß Christoph

nimm doch die 4810...die haben ne 8ohm-Schwingspule...da kannst zwei paralell schalten...und diese dann wieder wieder an zwei gebrückte Kanäle anschliessen 😉

Gruß

wie soll ich die den parallel schalten ?..welche vorteile hätte ich ? Ich mein Preis egal ist der gleiche, daher ..?? Was ändert sich dadurch?

info😁ie herrsteller seite RockfordFosgate.com gibt für die woofer 200rms an nich 150 wie wooferstore

thx for the info.. !

Christoph

die Lautsprecher paralell schalten...ist wie mit Widerständen
2x8Ohm paralell ergibt 4Ohm...und die kannst dann auf ne gebrückte 2-Kanal aufklemmen....ausser du willst deine Sony nur für die Subwoofer verwenden...dann bist mit der 4Ohm-Variante besser bedient...und schaltest auf jeden gebrückten Kanal der Sony einen 4410 😉

ja sag ich doch, man verwirr mich nicht so 🙂 mmh, mach ich das mal, wollen wa thread mal schliessen, wird sonst zu lang und n Alleingespräch 🙂 meld mich dann wenns schwierigkeiten gibt! 😁

Vielen Dank

Christoph

nicht ich verwirr Dich...sondern Du Dich selber 😉

Denn wenn Du immer hin und herspringst zwischen Peerless, Rockford, Sony-Amp...später Monoblock...dann solltest immer im Auge haben...das eine Lösung auf deine momentane Gerätekombination...nicht später durch etwas anderes einfach so ausgetauscht werden kann 😉 😁

mmh, also besser länger sparen und alles auf einmal kaufen, richtig ?

Ok, das würde ich wirklich gerne tun nur habe ich ja gerade das Problem das ich im moment Komponenten habe nur keinen Sub mehr und ohne den gehts einfach nicht, eigentlich hatte ich vorher vor mit dem was ich hatte zu verbleiben und mir halt später die einzelnden Sachen als günstige Pakete mit hochwertigen Produkten nachzurüsten.Aber leider ist der Sub ja flöten gegangen und nu steh ich da, brauche unbedingt was tiefes 🙂 und dabei auf keinen Fall gedröhne, das einzige was mir kurze Zeit durch den Kopf ging war mir zunächst schoneinmal den Kofferraum auszubauen und dann nen billigwoofer reinbauen bis geld da ist für was Vernünftiges, nur hab ich leider keinerlei Ahnung, inwiefern z.B. ein Spectron SPC12BC für 49€ besser ist als jede Röhre von Magnat 🙁
Wenn du mir nun persönlich sagst das da nicht nur Gedröhne rauskommt sondern das der schonmal viel besser (gut eingebaut selbstverständlich..) spielt als ne tube und vielleicht n halbes Jahr mit den restlichen Komponenten durchaus befriedigend sein kann mit dem Spar-Hintergedanken das man weiß, das man für Sachen spart um alles komplett zu "renovieren" und diese dann 2 Klassen höher spielen, so würde ich sofort zum acr renn und ma nen "spectron" Probe hören! (Hab ich noch nie)

Das der nicht super ist weiß ich, das wäre ja auch n Kompromiss, allerdings habe ich soviel über Billigmarken in diesem Forum an Infos erhalten und die Meinung das sie lächerlich sind das ich bisher viel zu abgeschreckt war um diese Idee offen freizugeben..!

Und wenn wir schon dabei sind.. hier noch ne Frage

Kann man die Sony auch brücken mit nem 2ohm woofer dran ? Bekommt man dann mehr Leistung oder ist dieses technisch nicht möglich, schliesslich sind auch keine Daten Angegeben auf der Herrstellerseite und in der Anleitung..

mfg

Christoph

P.S. Bitte ne Antwort auf die Spectronidee und das mit dem 2ohm an Sony *fleh

Vielen Dank !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn du nen 2 Ohm Woofer an ne Endstufe dran anschliest, dan bekommt der mehr leistung, jedoch kannst die Sony Endstufe nicht im gebrückten zustand mit 2 Ohm betreiben. Ist technisch nicht möglich, da die Endstufe dan 1 Ohm stabil sein mus und die Sony ist glaube ich nur 2 Ohm stabil.

MfG Deus

Hör Dir den Spectron an...ich hab dies "Ding" noch nie hören dürfen ( 🙁 ) * 😁 😁 *

ok, aber die idee, ist die insgesamt lächerlich oder akzeptabel ? 🙂 *letztefragegestellthabend*

ich nehme mal an...Du wirst den Tag bejubeln...an dem deine "richtigen" Sachen im Auto eingebaut sind...und danach lieber sparen und warten...bevor Du Dir nochmal so etwas antust...

Ausserdem wird ein Kofferraumausbau Dir nicht viel bringen...denn das Volumen des Sub-Einbau´s wird ja auf einen speziellen Woofer abgestimmt...da wird dein "kümmerlicher" Ersatzwoofer sehr wahrscheinlich noch mehr Müll produzieren...wie erträglich ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen