subjektiver Vergleich Range Rover Sport vs Volvo XC90

Volvo S60 1 (R)

Da bei mir spätestens 2006 ein neues Auto ansteht und für mich ML, X5 oder Touareg nicht in Frage kommen (nichts gegen diese Autos, aber es fahren mir zu viele damit rum) sind bei mir in der engeren Wahl u.A. :

a) wieder ein XC90 (der neue D5)
b) der gerade erschienene neue Range Rover Sport
c) der im Juli erscheinende neue Grand Cherokee

Im neuen Range Rover Sport habe ich gerade ein paar Runden gedreht und hier mein erstes Fazit:

1.) Der 6-Zylinder Diesel (190 PS) läuft relativ leise und zieht ohne störendes Turboloch an. Über seine sonstigen Fahreigenschaften kann ich aber nicht viel sagen. Allerdings wiegt er 200 Kilo mehr als ein XC90 und wird entsprechend verbrauchen.

2.) Die billigste Diesel-Version kostet 48.600,- € , darin sind aber jede Menge Sachen, die woanders Aufpreis kosten oder die es da gar nicht gibt, z.B.
- 6-Gang-Automatik - Alarmanlage - elektr. verstellbare Sitze -Bargabfahrkontrolle - Bordcomputer - Klimaautomatik - Getriebereduktion - Differentialsperre - Luftfederung - und speziell das geniale Terrain Response System.
Ausserdem gibt es noch andere technische Optionen, z.B. adaptives-Xenon-Kurvenlicht , sensorgesteurte Geschwind.-/Abstandsregelung, PDC, Multimedia und ein sprachgesteuertes TV-Navi-System

3.) Es gibt keinen 6-Zylinder Benziner, sondern gleich 2 Achtzylinder: einen mit 299 PS ab 62.000,- € und einen mit 390 PS (aufgeladen, Spitze 225 KM/h) ab 76.000,- €.

4.) Der Innenraum wirkt etwas eng, auch weil die Mittelkonsole noch voluminöser ist als im XC90 und ziemlich hoch liegt (wie in einem Sportwagen). Das ist Geschmacksache. Die Verarbeitung scheint o.k., die verwendeten Materialien , speziell das Leder hochwertig, die Sitze sehen schöner aus als im XC90 und geben etwas mehr Seitenhalt. Auch sind verschiedene Sitzmodelle lieferbar (u.a. Sportsitze).
Das Navi ist augenfreundlich positioniert (nicht ganz so freundlich wie im XC90, aber besser als im Touareg/Cayenne). Hinten sitzt man auch etwas enger als im XC90.

5.) Das Laderaumvolumen ist mit dem XC90 vergleichbar, allerdings ist die Ladefläche unter dem Rollo tiefer. Die Scheibe in der Heck-Klappe kann man separat öffnen. Der Range ist aber nicht so variabel wie der XC90. Es gibt keine 7 Sitze und die hinteren Rücksitzlehnen lassen sich nur umklappen, wenn die Sitzflächen hochgestellt werden , also keine komplett ebene Ladefläche möglich (aber besser gelöst als im Cayenne/Touareg)

6.) Der Range Rover Sport hat alles an Gelände- und Allradtechnik was heutzutage technisch machbar ist. Und die Luftfederung kann man von 17 bis 23 cm variieren. Damit kommt man durch die Sahara und durch Alaska oder auch durch eine deutsche Kiesgrube (aber wer will mit diesem edlen Teil schon durch eine Kiesgrube). Und die on-Road-Technik liegt sicher auf Cayenne-Niveau.

Unterm Strich ist der Range aufgrund seiner technischen Ausstattung sicher die 5 bis 10 Tausender mehr wert als ein vergleichbar ausgestatteter XC90. Aber viele der technischen Highlights braucht man im Grunde gar nicht - ausserdem ist er weniger praktisch als ein XC90.

Also wer auf Variabilität mehr Wert legt als auf Geländegängigkeit und technische Raffinessen, der wird eher den XC90 nehmen. Wer auf 7 Sitze keinen Wert legt und bereit ist incl. Sonderausstattung für einen mit Diesel mindestens um die 60 Kilo Euro auszugeben, für den kann der Range schon was sein. Und wenn es um den V8 geht, kann man auch locker schon mit Porsche Cayenne vergleichen.

Naja, vielleicht war dieses kurze Fazit für den einen oder anderen interessant...

Rolo

9 Antworten

Hi rolo!
Danke für deine Eindrücke - natürlich ist es interessant, was du da schreibst und es bestärkt mich in der (bedauerlichen) Erkenntnis, dass andere Marken technischen Neuerungen wesentlich zugänglicher sind als Volvo.
Viele der genannten gimmicks finden sich auch im ML - insbesondere ein adaptives Kurvenlicht würde ich sofort kaufen, wenns das für unsere Elche gäbe; aber wir haben sogar bei Xenon noch die etwas antiquierte Reflektortechnik...
Einem Wagen, der ins Gelände kann, stünden auch ein paar der genannten technischen Helferlein gut zu Gesicht und Luftfederung.. das hätt schon was.
Im Augenblick sollte es mir eigentlich schnuppe sein, was andere anbieten, denn die nächsten vier, fünf oder mehr Jahre möchte ich mit dem gegen Ende Juni erwarteten Dickschiff verbringen. Außerdem brauche ich dann eine finanzielle Erholungspause und in der Zwischenzeit werden dann Modelle auf dem Markt sein, die es jetzt nur auf den Reißbrettern der Techniker gibt.
Das ist wohl so ähnlich, wie wenn man sich einen PC kauft - dann darf man die nächste Zeit nicht mehr in die Läden gehen, denn man könnte sich in den Hintern beißen nicht gewartet zu haben, weil das gerade auf den Markt gekommene Modell kann doppelt so viel, nur zum halben Preis.....etc.

zurück zum RR Sport - vorläufig kenn ich nichts, was mich dem Großelch gegenüber untreu werden ließe - auch wenn andere Mütter hübsche Töchter haben.

lG Richard ("verliebt" in sein Traumauto)

man, du hast geld...

danke rolo,
interessanter vergleich....ein guter freund von mir wird sich darüber freuen...er liebäugelt auch mit dem rr sport (hat noch den "alten" rr), findet aber auch den xc90 sehr interessant.

Hi Rolo,

wie immer informativ und nach allen Seiten ein offenes Auge...keine Marken-"Verblendung"...prima!

Sicher wirst Du auch den neuen GRAND CHEROKEE fahren und hier was posten...bin sehr gespannt! In bisherigen Tests bescheinigt man dem Chief ja eine wesentlich verbesserte Strassenlage und Verarbeitungsqualität...Dinge, die mich am bisherigen gar nicht gestört haben...und dann guck mal, was da für's Geld geboten wird.

Ich werde auch mal alles probefahren, was es in dem Sektor so gibt...erstens macht's Spass und zweitens sollte man immer wissen, auf welchem Stand der Dinge die anderen Hersteller sind.

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Der Bericht ist zwar interessant von der Positionierung ist LR Discovery aber von Range Rover als Gegenspieler zum XC90 gedacht und nicht der RR Sport was man schon daran sehen kann das im Disco 7 Sitze angeboten werden und im RR Sport nicht.

In der Autoexpress.co.uk war ein guter Artikel über den RR Sport und seine Positionierung im Vergleich zu Mitbewerbern. Der ist speziell für die gedacht die zwar die Technick aus dem Disco haben wollen (auf dem der Sport ja basiert) aber nicht 7 Sitze brauchen und dfür lieber etwas mehr Luxus haben wollen.

Versteht mich nicht falsch mir gefällt der RR Sport auch...
Er ist nur höher positioniert als der XC 90, halt zwischen Disco und Range Rover.

Mathis

Erstaunen über neuen Diesel im XC90

Ich bin schon erstaunt darüber, dass entgegen den Aussagen der Verkäufer hier jetzt nur ein ganz leicht angehobener Diesel kommt, im Vergleich aber immer noch zu schwach wahrscheinlich. Wollte den angekündigten V6-Diesel abwarten, nun bin ich halt zum ML gekommen, der doch einiges mehr an Drehmoment und PS hat. RR Sport finde ich auch, dass er nicht zum XC90-Vergleich taugt, habe ihn in Frankreich gefahren, gegen 6-Zylinder-Sound kommt nichts an, das muss ich sagen, sonst aber auch dieses Fahrzeug am unteren Ende der nötigen Leistung, der Motor tut sich schwerer als im Jaguar S-Type, wo er mehr PS und NM hat. Wenn ich nur die Auswahl RR Sport oder Volvo hätte, würde ich wahrscheinlich zum RR greifen: neu, stilvoller und mehr Prestige.

genau wegen dem Prestige fahre ich Volvo! Ich will eben kein Protzwagen! Kann mir ja sonst den ML, Cayenne Touareg etc kaufen wenn ich nur dem Namen nach ein Auto will.

Gruss

Stephan

Prestige ist so `ne Sache...

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


RR Sport finde ich auch, dass er nicht zum XC90-Vergleich taugt...Wenn ich nur die Auswahl RR Sport oder Volvo hätte, würde ich wahrscheinlich zum RR greifen: neu, stilvoller und mehr Prestige.

Wenn man in der Grössenordnung 55 bis 60 Kilo Euro zur Verfügung hat und einen SUV sucht, kann man den XC90 schon mit dem RR Sport vergleichen.

Allerdings sind es in der Tat zwei Autos mit unterschiedlichen Konzepten, das stimmt. Der Range kommt in der Variabilität nicht mit dem XC90 mit und wer 7 Sitze möchte kann den RR Sport schon vergessen . Auch ist dieser innen "sehr eng geschnitten", allerdings bietet er für die 5 bis 10.000 Euro mehr auch entsprechend mehr an technischen Raffinessen speziell bei der Allrad- und Geländetechnik (wobei man sich überlegen muss was man davon wirklich braucht). Aus "Prestigegründen" ein Auto zu kaufen ist natürlich so `ne Sache, in der Vergangenheit gab es bezüglich der Landrover-Zuverlässigkeit doch etliche Klagen , vielleicht ist es ja seit der Übernahme durch Ford besser geworden und die Zuverlässigkeit entspricht auch dem Prestige...

Rolo

Muss noch was nachtragen: Von Landover gibt es ja noch den Discovery , der ist fast so variabel wie der XC90 und den gibt es auch mit 7 Sitzen. Aber das ist eher ein klassischer Geländewagen, ziemlich klobig (und z.B. für meine Garageneinfahrt zu hoch), man könnte ihn ein wenig mit dem neuen Nissan Pathfinder vergleichen.

habe gerade die neuste Ausgabe der Schweizer Auto-Illustrierte mit einem Test des RRSport vor mir.
Die Tester sind begeistert und mich ehrlich gestehen dass dies für mich eine Variante zu Volvo XC90 V8 sein könnte!
Die Gründe:

1. meines erachtens neben dem XC90 der momentan schönste SUV

2. hat viele Feauters die der XC90 leider nicht hat - vornweg die Luftfederung!

3. Vom Platz ausreichend - brauche die 7 Sitze im XC90 eigentlich zu wenig.

4. Fahrleistungen in etwa wie der Volvo V8 (0-100 in 7,6 sek) Eigentlich erstaunlich wenn man bedenkt dass der RR 75 PS mehr (390 PS) hat und trotzdem nicht mehr dazwischen legen kann.

5. Preis: Als V8 Supercharger 115'000.- (ca. 75'000 Euro) Der XC90 V8 kommt in meiner Konfiguration in etwa auf das selbe.

Also alles in allem eine echte Alternative und für meine Bedürfnisse auch vergleichbar. Testfahrt muss unbedingt gemacht werden!

Grüsse aus dem BEO

Stephan

PS im selben Heft ist auch ein Test über den neuen Grand Cherokee. Wird grundsätzlich gelobt (vor allem der Benz V6 Turbodiesel). Vom Design kann er aber weder mit dem RR-Sport geschweige denn mit dem XC90 mithalten (schon beim Lenkrad wir mir Speiübel) Sorry 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen