subjektiver Fahreindruck 2,0 und 3,2 ...

Audi TT 8J

Hallo,
da ich vorhatte mir einen TT anfang nächsten Jahres zu ordern bin ich beide einmal probe gefahren.
Irgendwie habe ich den eindruck das der 2,0 untenrum besser geht als der 3,2er.Letzterer war total die enttäuschung,der kommt ja überhaupt nicht aus den puschen,er macht zwar nen höllenlärm kommt aber kaum von fleck und der Verbrauch erstmal.Nur in der Höchstgeschwindigkeit is der 3,2er eindeutig besser.Was aber einen alten E36 BMW nich daran gehindert hat an mir vorbeizuziehen als würde ich auf der Bremse stehen...
Naja,denke wenn man den 2,0 chipt hat man eindeutig mehr freude bei weitaus weniger kosten
Wie seht ihr das???

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfi34


Hallo nochmal,

was ich zu sagen vergessen habe, ist dass das MR wirklich totaler Mist ist. Ich habe null (in Zahlen 0) Unzterschied zwischen Sportmodus an und aus gespürt.

Gruß
Golfi

Na dann würde ich einen guten Arzt empfehlen !

P.S.: Gings hier eigentlich um's Fahrwerk oder um den Motor ?

kein unterschied ??? vielleicht nicht wie tag und nacht aber wenn man das nicht spürt braucht man.........

ach egal !!!

Ich glaub hier gehts ums Porschefahren 😉

Also eure Sorgen hätt ich gern.
Ich freu mich auf meinen 2,0er der natürlich besser ist als der 3,2er weil er besser geht und keinen Quattro hat 😁

MR ?? Wasn das ?? 😁

Ich glaub ich hab mich klar ausgedrückt 😉

Zitat:

Original geschrieben von letzter


kein unterschied ??? vielleicht nicht wie tag und nacht aber wenn man das nicht spürt braucht man.........

ach egal !!!

vielleicht wollen das manche auch nicht spüren 😉

Ähnliche Themen

aber auch ein großer unterschied ist ja auch der Serienunterschied, der 3,2 hat schon einiges mehr drinnen als der 2,0, sowie auch vom optischen, find ich, denn wenn man sich einen 2,0 nimmt und in so austatten will weil er mir so besser gefällt, kommt man dann auf einen hohen Preiß da kann man sich einen 3,2 kaufen, mir persöhnlich taugt der 2,0 auch weil er von unten besser zieht, aber vom optischen und ausstattung ist mir der 3,2 lieber, tja beides kann man ja nicht haben lool,

und wegen dem verbrauch wer sich ein auto um 50-60 tausend euro leisten kann kann sich auch den Verbrauch eines 3,2 leisten und AUS

Zitat:

Original geschrieben von kAkTuSbLüTe


und wegen dem verbrauch wer sich ein auto um 50-60 tausend euro leisten kann kann sich auch den Verbrauch eines 3,2 leisten und AUS

Hi,

tut mir leid, dieser Spruch ist so blöd wie er alt ist.
1. auch im gehobenen Preisniveau kann man ökonomische Vernunft walten lassen.
2. auch im gehobenen Preisniveau sollte man sich keinen Freifahrschein hinsichtlich Ressourcenverbrauch ausstellen.

Da ich missionarischen Eifer jeder Art ablehne, folge ich dem Motto: "Jeder wie er mag"

bye

Also im Cayman merkst du das adaptive Dämpfungssystem (bei Porsche PSM genannt) auf jeden Fall.

Nach Drücken der Sport-Taste wäre mir auf dem Kopfsteinpflaster fast die Kauleiste rausgefallen.

Im TT habe ich weitaus weniger gemerkt.

Ich war aber auch nicht auf der Rennstrecke 😁😁😁

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Also im Cayman merkst du das adaptive Dämpfungssystem (bei Porsche PSM genannt) auf jeden Fall.

Nö, bei Porsche heißt das Ding PASM (PorscheActiveSuspensionManagement). PSM ist das ESP. 😉

Wenn du also auf den PSM Knopf gedrückt und ne Veränderung der Dämpferkennlinie gespürt hast, dann würde ich fast dazu tendieren, dass es ein Placebo Effekt war... 😁 😛

Vorweg, den 2.0 TT bin ich nicht gefahren.

Ich hab mich für den 3.2 DSG Roadi entschieden, weil mir der Sound sehr gut gefällt, weil er einen Quattro-Antrieb hat und die Beschleunigung mich überzeugt hat.

O.k. der 2.0 TT hätte es vielleicht für mich auch getan, aber dadurch dass mein A3 ein Quattro ist, war es für mich klar, dass es wieder ein Audi mit Quattro sein muss. Einmal Quattro immer Quattro.

Vor allem hier in Bayern (München) schneit es meistens doch sehr heftig im Winter und da der TT ein Alltagsauto sein wird, muss er mit der Leistung einfach einen Quattro-Antrieb in meinen Augen haben.

Klar, der 3.2er braucht mehr Sprit wie der 2.0er, aber was solls (schick ich halt meinen Freund zum tanken, wenn der Tank leer ist, als Belohnung darf er ihn dann mal fahren 😁).
Der Quattro-Antrieb in Verbindung mit DSG war mir sehr wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Nö, bei Porsche heißt das Ding PASM (PorscheActiveSuspensionManagement). PSM ist das ESP. 😉

Wenn du also auf den PSM Knopf gedrückt und ne Veränderung der Dämpferkennlinie gespürt hast, dann würde ich fast dazu tendieren, dass es ein Placebo Effekt war... 😁 😛

🙄

Klar meinte ich das PASM. Habe euch ein A vorenthalten 😉

Gruß Olli

Hallo zusammen.

Ich weiss, ich bin hier nicht die Zielgruppe und ich bin auch kein Audifahrer geschweige denn Fan der Marke. Trotzdem habe ich mich mal aus reiner Neugier auf die Audi-Internetseite begeben, um mich über den neuen TT zu informieren. Da hier im Forum viel über einen Vergleich neuer TT - alter TT geschrieben wird, möchte ich gleich vorweg eines loswerden: Der neue TT sieht um Zehnerpotenzen besser aus als der alte! Da kann ich Audi nur gratulieren.
Nun zur Motorenwahl: für mich, ganz klar, ein Sechsender müsste es sein! Mein Kumpel fährt zur Zeit noch einen TT 1,8 Quattro mit den 225 Pferdchen. Obwohl der Wagen um längen besser geht, als mein Volvo im Brick-Design mit seinem 204PS starken Reihensechser und Viergang-Wandlerautomatik, klingt er nicht besonders toll beim Ausdrehen. Vor allem das Fahrgeräusch außerhalb haut einen nicht gerade vom Hocker, ist halt nur ein Vierzylinder. Das einzigste, was gegen den Sechszylindermotor spricht, sind die Verbrauchswerte, die höhere Masseträgheit und die höheren inneren Reibungsverluste. Dagegen muss der Vierzylinder erstmal seinen Turbo anschmeißen, um richtig in Fahrt zu kommen und er hat auch noch den Vorteil der geringeren Masseträgheit des Antriebsstrangs, da er ja ein Fronttriebler ist. Deswegen ist der Vergleich 2.0 TFSI - 3.2 Quattro nicht besonders fair. Wenns denn möglich gewesen wäre, hätte ich für meinen C70 auch den Allradantrieb genommen. Die Vorteile des Antriebskonzepts liegen klar auf der Hand und wurden hier schon öfters erwähnt.

Mein Fazit daher: Wer es sich leisten kann/will, sollte auf jeden Fall den 3.2 nehmen. Denn wenn man möchte, kann man den auch sparsam fahren. Außerdem hat die Maschine in meinen Augen ein gesundes Hubraum/Leistungsverhältnis und keinen (möglicherweise anfälligen) Turbolader, denn wo nix ist, kann auch nix kaputtgehen ;-).

Freundliche Grüße aus dem Volvoforum.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von SireMiD


Hallo zusammen.

Ich weiss, ich bin hier nicht die Zielgruppe und ich bin auch kein Audifahrer geschweige denn Fan der Marke. Trotzdem habe ich mich mal aus reiner Neugier auf die Audi-Internetseite begeben, um mich über den neuen TT zu informieren. Da hier im Forum viel über einen Vergleich neuer TT - alter TT geschrieben wird, möchte ich gleich vorweg eines loswerden: Der neue TT sieht um Zehnerpotenzen besser aus als der alte! Da kann ich Audi nur gratulieren.
Nun zur Motorenwahl: für mich, ganz klar, ein Sechsender müsste es sein! Mein Kumpel fährt zur Zeit noch einen TT 1,8 Quattro mit den 225 Pferdchen. Obwohl der Wagen um längen besser geht, als mein Volvo im Brick-Design mit seinem 204PS starken Reihensechser und Viergang-Wandlerautomatik, klingt er nicht besonders toll beim Ausdrehen. Vor allem das Fahrgeräusch außerhalb haut einen nicht gerade vom Hocker, ist halt nur ein Vierzylinder. Das einzigste, was gegen den Sechszylindermotor spricht, sind die Verbrauchswerte, die höhere Masseträgheit und die höheren inneren Reibungsverluste. Dagegen muss der Vierzylinder erstmal seinen Turbo anschmeißen, um richtig in Fahrt zu kommen und er hat auch noch den Vorteil der geringeren Masseträgheit des Antriebsstrangs, da er ja ein Fronttriebler ist. Deswegen ist der Vergleich 2.0 TFSI - 3.2 Quattro nicht besonders fair. Wenns denn möglich gewesen wäre, hätte ich für meinen C70 auch den Allradantrieb genommen. Die Vorteile des Antriebskonzepts liegen klar auf der Hand und wurden hier schon öfters erwähnt.

Mein Fazit daher: Wer es sich leisten kann/will, sollte auf jeden Fall den 3.2 nehmen. Denn wenn man möchte, kann man den auch sparsam fahren. Außerdem hat die Maschine in meinen Augen ein gesundes Hubraum/Leistungsverhältnis und keinen (möglicherweise anfälligen) Turbolader, denn wo nix ist, kann auch nix kaputtgehen ;-).

Freundliche Grüße aus dem Volvoforum.

Michael

😁 Was möchtest Du trinken ??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von SireMiD


Hallo zusammen.

Ich weiss, ich bin hier nicht die Zielgruppe und ich bin auch kein Audifahrer geschweige denn Fan der Marke. Trotzdem habe ich mich mal aus reiner Neugier auf die Audi-Internetseite begeben, um mich über den neuen TT zu informieren. Da hier im Forum viel über einen Vergleich neuer TT - alter TT geschrieben wird, möchte ich gleich vorweg eines loswerden: Der neue TT sieht um Zehnerpotenzen besser aus als der alte! Da kann ich Audi nur gratulieren.
Nun zur Motorenwahl: für mich, ganz klar, ein Sechsender müsste es sein! Mein Kumpel fährt zur Zeit noch einen TT 1,8 Quattro mit den 225 Pferdchen. Obwohl der Wagen um längen besser geht, als mein Volvo im Brick-Design mit seinem 204PS starken Reihensechser und Viergang-Wandlerautomatik, klingt er nicht besonders toll beim Ausdrehen. Vor allem das Fahrgeräusch außerhalb haut einen nicht gerade vom Hocker, ist halt nur ein Vierzylinder. Das einzigste, was gegen den Sechszylindermotor spricht, sind die Verbrauchswerte, die höhere Masseträgheit und die höheren inneren Reibungsverluste. Dagegen muss der Vierzylinder erstmal seinen Turbo anschmeißen, um richtig in Fahrt zu kommen und er hat auch noch den Vorteil der geringeren Masseträgheit des Antriebsstrangs, da er ja ein Fronttriebler ist. Deswegen ist der Vergleich 2.0 TFSI - 3.2 Quattro nicht besonders fair. Wenns denn möglich gewesen wäre, hätte ich für meinen C70 auch den Allradantrieb genommen. Die Vorteile des Antriebskonzepts liegen klar auf der Hand und wurden hier schon öfters erwähnt.

Mein Fazit daher: Wer es sich leisten kann/will, sollte auf jeden Fall den 3.2 nehmen. Denn wenn man möchte, kann man den auch sparsam fahren. Außerdem hat die Maschine in meinen Augen ein gesundes Hubraum/Leistungsverhältnis und keinen (möglicherweise anfälligen) Turbolader, denn wo nix ist, kann auch nix kaputtgehen ;-).

Freundliche Grüße aus dem Volvoforum.

Michael

Recht hast Du! Traurig, dass wir nicht selbst darauf gekommen

sind...😉

Wie sagt man so schön, der Förster sieht den Wald vor lauter Bäume nicht mehr 😁

ich habe mir nach langen hin und her den 2,0 bestellt.

warum: zuerst noch der preis hat keine rolle gespielt!

pro: 3,2 sound, allrad, vmax.

pro: 2,0 geringeres gewicht dadurch viel besseres handling

super durchzugswerte besser als beim 3,2

verbrauch mind. 2,5-3 liter auf 100km weniger als der 3,2
(das ist mir nicht so wichtig aber es ist nun mal auch kein nachteil)

0:0: fahrleistungen im alltag da kann der 3,2 nicht groß gegen den 2,0 punkten nur auf der autobahn ab 200 km/h kann er seine mehr power auch etwas ausspielen (aber wann, wo und warum dafür brauche ich keinen roadster).

Deine Antwort
Ähnliche Themen