Subarus in der Schweiz wirklich so billig? (oder wo ist mein Fehler?)
Hallo,
war gerade auf der Schweizer Subaru-Seite und habe mir mal die Preise angeguckt, Ausstattung ist nahezu identisch wie in D
Outback 2.5 Swiss Schalter: 38.800 CHF +500 CHF für Metalliclack (da in D Serie)
= 39.300 CHF
1 CHF = 0.62922 Euro (Quelle: www.oanda.com )
damit = 24.728,35 EUR für die Schweiz
in D kostet aber ein vergleichbarer Outback 2.5 Schalter Trend genau 31.200 EUR
Wo habe ich jetzt die 6.471,65 EUR Differenz gelassen, wo ist mein Rechenfehler???
Haben die Schweizer Netto-Preise ausgewiesen oder kommt da noch eine Steuer drauf??
danke 😉
Eric
Ähnliche Themen
27 Antworten
Was z.B. Importe aus den USA angeht, so werden 10% Zoll fällig und darauf wird dann nochmals die deutsche Mehrwertsteuer aufgeschlagen. Das wären dan seit kurzem ziemlich genau 31% oben drauf...
Wie bereits gesagt wurde, gehört die Schweiz (noch) nicht zur EU, so daß das Fahrzeug in jedem Fall auch verzollt werden muss.
Könnte man diese Gesetze umgehen z.B. über einen event. Zweitwohnsitz?
Darf ich als Deutscher mit einem Zweitwohnsitz in der Schweiz denn ein Fahrzeug in der Schweiz anmelden?
Braucht man um als Deutscher in der Schweiz einen Wohnsitz anzumelden ein Visum?
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Rallyman
Könnte man diese Gesetze umgehen z.B. über einen event. Zweitwohnsitz?
Hm, ein Kumple von mir wollte mal einen schweizer Zweitwohnsitz. Aber dafür hätte er wohl 4 Jahre lang (vielleicht wars sogar länger oder blos 3 jahre, aber so um den Dreh) ne Wohnung haben müssen.
Selbst wenn das nur ne Besenkammer ist, das kostet ja auch über die Zeit, ich denke da sollte man andere Beweggründe haben, als nur nen Autokauf.
Wenns so einfach wäre könnten die ganzen Ami-Fahrer ja dort ihre Schätze zulassen und hätten das Gedöns mim Tüv und Lichtanlage umbauen etc pp nich.
Murxer
hallo
ich kann mich nur comer anschliesen nicht EU autos haben "straf-zölle" drauf dann wird die ganze sache recht unintresant wenn dir der verkäufer kein zweitrechnung ausschreibt wzb unfallwagen.
Subaru in CH
Hi,
ich wohne an der Schweizer Grenze.Nach Schaffhausen wären es 30 Km.
In der Schweiz sind die Autos wenn Du den Kurs rechnest (ca.1.55 )etwas billiger.
War mal in der CH mit einem Kumpel wegen einem STI.
Der Verkäufer hätte uns den neuen Wagen Netto verkauft.
Was beim verzollen nach Deutschland noch dazukommt,sind die 19 % Eust (Einfuhrumsatzsteuer ) plus Verzollungsargentur Tüv und Zulassungen (Deutscher Brief und so).
Jetzt kann jeder selber rechnen was billiger ist.
Gruß
Klaus
Ich bin aus der Schweiz, und ich find das hier sehr interessant!
Hab gar nicht gewusst das wir ausser Benzin sonst auch noch was haben, das billiger ist als bei euch!
(Das meiste kostet ja bei uns mehr z.B Lebensmittel etc. 🙁 )
Jetzt mal ne Frage was kostet den bei euch ein WRX Sti 07?
Ich wäre am kauf eines solchen Fahrzeugs interessiert und der import aus Deutschland in die Schweiz kostet rund 1000 Franken!
Ah, und ja, der Sti kostet hier netto 53000 Franken
Gruss Mike
Zitat:
Original geschrieben von Van Iron
Jetzt mal ne Frage was kostet den bei euch ein WRX Sti 07?
Ich wäre am kauf eines solchen Fahrzeugs interessiert und der import aus Deutschland in die Schweiz kostet rund 1000 Franken!Ah, und ja, der Sti kostet hier netto 53000 Franken
Gruss Mike
Ist viel teurer bei denen... sonst kann du auch einen aus österreich bestellen.(50T €) 😁
Hallo,
wenn ich also einen Gebrauchtwagen aus der Schweiz nach Deutschland importieren will kommen die 19% Einfuhrsteuer drauf und die Gebühren für den neuen Brief dazu. Kommt dann noch etwas drauf? Bei mir wäre es in den nächsten zwei Wochen soweit, dass ich ein Auto von der Schweiz "nach Hause" holen will.
Danke, tosam
Soweit ich informiert bin sind die Subarus in der Schweiz in ganz Europa am günstigsten.
Subaru ist in der Schweiz die Marke welche am meisten Allradfahrzeuge verkauft ;-)
Gruss Alain
Zusammenfassung
Das Wichtigste wurde schon geschrieben. Bei der Aus- und Einfuhr bekommst Du die Mwst. des Ursprungslandes zurück, in diesem Fall 7,6% und musst im Zielland die Mwst. (19%) bezahlen. Die anderen anfallenden Kosten wie Zoll usw. kenne ich für Deutschland nicht . Die Zollverwaltung und das KBA wissen es.
In der Schweiz hat der Importeur von etwa 4 Jahren dem Preise vergleichen und schachern einen Riegel vorgeschoben. Die Händlermarge wurde gekürzt, alle verkaufen jetzt zum Listenpreis. Du kannst nur noch kleine Extras bekommen, wie eine Steckdose im Kofferraum, Fussmatten, Laderaumschutz u.s.w.
Trotz der Steuerdifferenz ist Subaru in der Schweiz tatsächlich deutlich preiswerter. Wie auch der Sprit. Diesel kostet derzeit etwa 10 Eurocent mehr als Normalbenzin. Normalbenzin kostet derzeit etwa 95 ct. (CHF 1.52).
Zur Marktplatzierung von Subaru in der Schweiz (für 2004 betrachtet, danach habe ich es nicht mehr gemacht, wegen dem Zeitbedarf). 30% Marktanteil im Allradsegment:
http://www.ebneter-ag.ch/Neuigkeiten/Statistik2004.html
Preislisten für die CH-Modelle findet Ihr auch hier:
http://www.ebneter-ag.ch/Neuwagen.html
Nachdem der Schweizer Franken momentan so "schlecht" zum Euro steht wie nie zuvor, ist die Preisdifferenz noch grösser.
Kurse vom: Tuesday, January 23, 2007
1 Swiss Franc = 0.61799 Euro
1 Euro (EUR) = 1.61815 Swiss Franc (CHF)
Interbank rate +/- %
So kostet der aktuelle STI hier 33´000 EUR. Wirklich ein Schnäppchen. Echt gut, dass sowas teures dann hier weniger kostet :-))
Grüsse aus der Schweiz
Michael
Achtung ihr lieben Deutsche, da der Subaru nicht in Europa gebaut wird kommt neben euren 19% MwSt nochmals 10%Zoll (auf alles inkl19%) drauf! Ein Bekannter von mir hat ein VW Fox! gebaut in Brasilien mit nach Deutschland genommen und fiel am Zoll fast um als ihm die Zollrechnung gemacht wurde.
Das mit nur MwSt. zahlen funktioniert nur mit PKW die in der EU gebaut werden! Also ML, Fox, Jetta usw.... werden alle mit Zollabgaben belastet.
Die MwSt. der Schweiz bekommt ihr auch nur zurück wenn die MwSt ausweisbar ist. Also wenn ihr einen Gebrauchten von einem Privaten kauft ist die auch futsch.
Hallo,
dies trifft zumindest auf den Justy nicht zu. Der wird in Ungarn gebaut und Ungarn gehört nicht zu Europa, sondern auch noch zur EU.
Gruß
Peter
100Pkt für den Kandidaten, hat er auch die gewisse Bestätigung, dass er zu einem genügend grossen Anteil in der EU hergestellt wird?