Subaru Vergleichstest auf VOX
Hallo,
am So. 15.01.06 kommt in der Sendung AMS TV ein Vergleichstest zwischen Subaru Legacy Kombi 3.0 R, Mercedes C 350 T 4matic und BMW 330 ix touring. Mal sehen wer da gewinnt!
23 Antworten
ich kann dir sagen, wer verliert: der Subaru! 🙁
Hatte den Bericht schon in der vorletzten Ausgabe gelesen....
Ach nee, hätt ich jetzt nicht gedacht ;-))
Sind natürlich zwei Super Autos, der Benz und der Bayer, nur um das mal festzuhalten ... dennoch .... der Tag, an dem ein japanisches Produkt über ein deutsches (Premium-)Produkt siegen wird, wird noch seeeeeeeeehr lange nicht kommen ..... verständlich, kann ich nur sagen ... es wäre ja mehr als pervers, wenn die deutschen Automobilzeitschriften die eigene Autowirtschaft gleich selbst begraben würden ....
Aber man hat immerhin auch bei den deutschen Automobilherstellern gemerkt, dass man Autos aus dem Land des Lächelns nicht mehr unbedingt belächeln sollte. Der Abstand schmilzt wie Butter in der Sonne ... es wäre also langsam an der Zeit, vorallem im Bereich Qualität/Verarbeitung wieder einen Zahn zuzulegen, dem bisher schlagkräftigsten Argument für ein deutsches Kfz.
uf wiederluege
Alfan
In Sachen Verarbeitung kann ich dir nur recht geben!
Wenn ich zum Beispiel meinen alten E36 M3 mit einem Supra vergleiche wird ganz schnell klar wer früher Meister der Verarbeitung war, da sieht mit der gewissen Pflege auch nach 10 Jahren aus wie neu, im Supra sieht das anders aus.
Heute finde ich muten die Cockpits zum teil gleich "billig" an wie in den Japanischen Produkten und das ist keine gute Entwicklung, den zumindest für mich war das immer einer der grossen Pluspunkte.
Zum Thema, ist klar das der Subaru nicht gewinnt, er ist einfach Preis/Leistungs Sieger.
Und der 330ix ist ein sehr harter Gegner, das muss man schon sagen, aber er kostet auch fast soviel wie ein M3 wenn man ihn richtig ausstattet (zumindest bei uns in der CH), den Mercedes kenn ich nicht genauer.
wenn es keine dt. Autozeitungen resp. Autosendungen gäb, hät man gar nix mehr zu lachen. 🙂
Also: der Legacy hat den größten Kofferraum. Der Mercedes den kleinsten. Warum ist der kleine Kofferraum beim Mercedes trotzdem nicht schlimm??
Weil der Koffer, der nicht mehr reingepasst hat, Rollen zum ziehen hat 🙄 😕 😁 kein Scherz!!!
so was dämliches aber auch.... 😠
Ähnliche Themen
...ich wußte garnicht, dass der Subaru den Allrad nur zuschaltet, wenn der Untergrund rutschig ist
So jedenfalls die Aussage im Test: "Bei nassem Untergrund schaltet der Subaru von Vorderrad auf Allrad, was von Untersteuern auf Übersteuern führt" oder so ähnlich.
Wie ich jetzt erfahren habe, hat "der Legacy mit H6-3,0-Motor und 5-Gang-Automatik VDC und ist damit eines der wenigen AT-Getriebe bei Subaru, die ein Mittendifferential (Planetengetriebe) hat, also definitiv keinen Frontantrieb mit Hinterradzuschaltung via Kupplung (wie bei den anderen Suby-ATs), sondern echten permanenten Allrad wie bei den Schaltgetriebemodellen." (Abgeschrieben von sunfreak im Subaru-Community-Forum 😉 )
Erschreckend ist die Aussage zur Bremse, welche den Wagen 11 m später zum Stehen bringt, als die deutsche Konkurrenz. Allerdings das bei warmen Bremsen (was auch immer das heißt). Was ich vor allem in diesem Zusammenhang nicht verstehe: Bremsen die Amerikaner nicht? Denn der Legacy hat zusammen mit dem SAAB 9-3 in den USA einen Sicherheits-Test gewonnen. Da werden wohl Mercedes und BMW auch dabei gewesen sein, oder???
Dann diese Aussage, dass der Subaru gut dreitausend Euro teurer ist, als der BMW, aber nicht hinterhergeschoben, dass er dann wohl ausstattungsbereinigt gut 10 TEur günstiger ist...
Ich weiß nicht, dieser "Vergleichstest" war alles Andere als objektiv.
Grüße
Oliver
Naja so ein Vergleichstest sollte man auch nicht als Kaufentscheidung nehmen. Lediglich als Zusatzinfo.
Was mich am Subaru am meisten gestört hat ist die Bremswirkung und das der Wagen beim zuschalten des Allrad von untersteuern auf übersteuern wechselt.
Ansonsten find ich den Legacy sehr gelungen.
Gibts den auch als Schalter?
MFG Souler22
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Ansonsten find ich den Legacy sehr gelungen.
Gibts den auch als Schalter?MFG Souler22
und wie es den gibt!
heiisen tut er legacy spec B und hat das gleiche getriebe verbaut wie der STi! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Six-Star-Driver
und wie es den gibt!
heiisen tut er legacy spec B und hat das gleiche getriebe verbaut wie der STi! 😉
Das ist dann auch der 3.0 Liter? Mh würd mir gefallen. Aber dann lieber den Impreza als WRX oder STi? 🙂
Leider alle drei zu teuer 🙁
ja richtig, den legacy spec b gibt es nur mit 3litermotor und eben dem sti-getriebe!🙂
jaa leider..!:S
@ Souler:
Och das mit den Bremsen sollte dich nicht stören. Die Angaben streuen von Test zu Test. Ich Würde da nicht so viel Wert drauf legen. Wenn die Redaktion es schon nicht schafft die Fakten 1 zu 1 aus dem Prsopekt (Allradantrieb zuschaltbar etc) zu übernehmen ist ja klar was man vom Rest halten kann.
Der Spec B hat ordentlich Dampf. Mehr als das der 3 Liter Automatik. Die Automatik ist immer etwas träge bei Subaru.
Vielleicht liegts/lags an den Reifen. Wenn da so Barum mist drauf ist braucht der gleich 10Meter mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Och das mit den Bremsen sollte dich nicht stören. Die Angaben streuen von Test zu Test.
deshalb ist ja auch nicht der absolute Bremsweg zu bewerten, sondern der Vergleich zwischen den 3 Autos bei diesem Test- da sind es ja identische Bedingungen. Und da siehts für Subaru schlecht(er) aus.
Vielleicht halten dadurch aber auch die Beläge und Scheiben länger, vorausgesetzt, die Anlage ist nicht unterdimensioniert, sondern auf Haltbarkeit ausgelegt...
Ciao,
Eric,
Bremsenfetischist 🙂
Zitat:
ja richtig, den legacy spec b gibt es nur mit 3litermotor und eben dem sti-getriebe!
die aussage ist warscheinlich auf den europäischen markt bezogen.
den aktuellen legacy gibts auch als 2.0 GT spec-b, der hat sogar 40nm mehr drehmoment zu bieten als der 3.0l.
das automagazine nur eine art lobby für die deutschen konzerne sind, ist klar. würde man einen objektiven vergleich mit den spitzenfahrzeugen vom japanischen markt starten, dann ständen die deutschen in vielen bereichen doch eher einen schritt zurück. ich denke dabei z.b. an den nissan skyline 350GT von 2002:
-300ps sechzyliner, 3,5l hubraum
-halbautomatisches achtgangetriebe
-heckantrieb, geniales design, preis/leistung unschlagbar.
2002 waren derartige autos in deutschland noch garnicht erhältlich...
vom toyota prius von '99 ganz zu schweigen.
also wer hat hier wirklich die hosen an?
Das ist jetzt zwar etwas OT, aber kann mir einer den Unterschied sagen?
Ist das schon das neue Modell
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
und das das alte??
http://www.mobile.de/.../da.pl?...