Subaru leuft nicht rund! Hilfe!!
Hallo zusammen.
Bin auf das Forum geschtossen. Sie sehr seriös aus. habe auch sehr viel beiträge gelsen.
Habe jetzt selber eine Frage:
Ich besitze ein Subaru Forester 2.0 Turbo Baujahr ca. 2001 ( 142'000km auf dem Tacho)
Mein Problem ist: Fast jedes mal wenn ich mit dem Auto fahre fängt ger ganze Motorblock anzu zitter und ruckeln.Es passiert eher im warmen zustand! Bei hohem Tempo ca. 80-100 Km/h ruckelt er noch extremer. Als würde jemand von aussen am Auto rütteln. Wenn ich zb. wieder an halte ( ampeln) dän ruckelt wieder das ganze auto. Wenn ich von 80km/h auf 120 km/h beschleunigen will das hat der Subaru au Leistungsverlust / Leistungslöcher.
Kann mir jemand helfen. Kann das eventuell an den Zündkerzen ,Zündspule liegen?
Habe noch ein 2tes Problem .Vieleicht es zusammenhängen. Habe gemerkt das die Kühlflüssigkeit ( voll) noch 1 Woche alles wieder Leer ist und beim Auspuff ( kalt und Warm) eine grosse weisse Wolke dauernd raus kommt.Ist da die Zylinderkopfdichtung Kaputt?
Wie viel würde das 1te Probelm und das 2te zusammen bei einem Mechaniker kosten? Danke
für eure Unterschtüzung und der pasendne Antwort ;-)
16 Antworten
Also ich würde sofort in die Werkstatt fahren, um folgeschäden zu minimieren.
Schau mal den Öldeckel nach, ob du so eine Schleimablagerung drauf hast, (so weiß-grau).
Dann kannst du sicher sein das es die Kopfdichtung ist. Sollte aber nicht so dragisch sein, wenn nicht mehr kaputt ist.
Gruß: Heiko57
Klingt in der Tat nach Kopfdichtung(en). Ich würde auch nicht allzulange damit rumfahren...
Irgendwann gelangt zu viel Wasser in den Brennraum, und dass lässt sich im Gegensatz zum Benzin-Luft-Gemisch bekanntlich nicht verdichten. Was dann passiert wenn der Kolben hochgeht, kannst du dir ja ausmalen...🙁
Danke bis jetzt für Eure Hilfe Wäre extrem Dankbar wenn noch mehr beiträge kommen. ;-)
Das mit dem Ruckeln am auto ist schon sit 1 Jahr so... hehe wir hatten ihn schon 3 mal ind er werkstatt ....aber die mechaniker wissen nicht genau was es ist. ( Sie "vermuten" eine Zündkerze /Zündspüle könnte nicht merh funktionieren, aber eben Sie vermuten Nur) Wäre zu teuer den ganzen Motorblock herus zu bauen nur um die zündkerzen zu kontrollieren.Und was wäre wenn es nicht die Zündkerze Wäre. GELD aus dem Fesnter geworfen!! ;-) Sie hatten au elektrische leitungen mit dem Diagnose -Gerät ein Check gemacht. --> Kein Fund
Und das mit dem Kühlwasser wo immer wenniger wird habe ich per zufall gesehnen und der weisse Racuh vom Auspuff hat mir ein Kollege gesagt es könnte mit der Zylinderkopfdichtung etwqas kaputt sein. Könnte auch das der Grund sein wiso das Auto Ruckelt oder nicht? Und as mit der Leistungsverlust bei ca 80-100 km/h?
Ähnliche Themen
Mhhh... also solltest du schon 1 jahr mit kaputter kopfdichtung rumfahren, dann mal alle achtung, das das die maschine mitgemacht hat.
Ich sag auch auf jedenfall, das die kopfdichtung hin ist, wasserverlust und weißer qualm ausm auspuff klingt sehr nach dichtung.
Hallo,
weißt du was du heute noch machst? du fährst zur nächsten Werkstatt, klopfst den Subaru-Jungs auf die Schulter und sagst: "Zylinderkopfdichtung bitte tauschen und nach dem Kühlwasserverlust schauen". Wenn der Block schonmal draussen ist, Ventile einstellen, Zündkerzen tauschen und die Kolbenrückholfeder neu spannen lassen. Dann dürfte das Geruckel weg sein.
Kompression messen wäre auch von Vorteil, die Turboforris haben wohl ein thermisches Problem auf Zylinder 3 (der vorm Turbo)
Und nein, du brauchst nicht stolz auf dich zu sein, weil dein Subi trotz Zylinderkopfdichtungsdefekt 1 Jahr ohne Pannen marschiert ist, das ist der Verdienst vom Subaru Motoringenieur ;P
gruß
Nico
Zitat:
Original geschrieben von waldrallye
Hallo,weißt du was du heute noch machst? du fährst zur nächsten Werkstatt, klopfst den Subaru-Jungs auf die Schulter und sagst: "Zylinderkopfdichtung bitte tauschen und nach dem Kühlwasserverlust schauen". Wenn der Block schonmal draussen ist, Ventile einstellen, Zündkerzen tauschen und die Kolbenrückholfeder neu spannen lassen. Dann dürfte das Geruckel weg sein.
Kompression messen wäre auch von Vorteil, die Turboforris haben wohl ein thermisches Problem auf Zylinder 3 (der vorm Turbo)Und nein, du brauchst nicht stolz auf dich zu sein, weil dein Subi trotz Zylinderkopfdichtungsdefekt 1 Jahr ohne Pannen marschiert ist, das ist der Verdienst vom Subaru Motoringenieur ;P
gruß
Nico
Ihr versteht es ein bisschen falsch. Das mit der "evt." zylinderkopfdichtung hab ich erst seith einer ca 1 Woche. Das mit dem Ruckeln am auto seith knapp 1 Jahr.
Ich war schon 4 mal in der Subuaru Garage. 2 mal sagte der mechaniker er merke nichts bem dritten mal sagte er warscheinldich sei eine Zündkerze Kaputt und beim 4 mal sagte er wieder etwas anderes und das bei einer Subaru-Garage! Der Mech sagte auch die Zylinderkopfdichtung sei noch in ordnung es sei ein anderes Problem es habe irgänd wo ein loch beim schluch oder so ... Da denk ich mir schon das die leute von Subuaru keine Ahnung haben, aber sorry leute nicht bösse gemeint. ;-)
Ich will eben nicht mehr zuviel ins auto investieren, will es eher verkaufen und ein kleineres sparsames Auto kaufen für die Stadt. ( das auto hat warscheindlich au nicht mehr so viel Wert ;-)
Gruss "noch " Subaru Fahrerr ;-)
Hallo Forri-Fahrer
Das sieht fast nach den Symptomen des LMM aus. Ich hab das Thema schon mal abgehandelt und damit nen Volltreffer gelandet. Manchmal kündigt sich so ein Defekt des LMM´s an. Der Fehler wird dummerweise nicht abgelegt d.h. nicht gespeichert. Vielleicht hat dein Freundlicher einen am Hof, welchen man kurz reinhängen kann.
Und nochwas ..... lass mal die Kirche beim Dorf ... von wegen keine Ahnung 😠 Das ist ein Fehler der seeehr selten auftaucht und wer das noch nie gehabt hat kann da schon mal in´s Schleudern kommen. Weil der Fehler nicht im Speicher auftaucht und auch nur sporadisch auftreten kann, isses nicht leicht ihn zu lokalisieren.
Das ist halt nur eine Ferndiagnose ..... aufgrund deiner ruckelnden Beschreibung 😁
Gruß Moary
Hallo Forri-Fahrer
wo kommst du her und wo ist deine Werkstatt?
Moary woher könnte der Wasserverlust kommen?
Suche evtl. mal eine Werkstatt auf, hier wissen genug Leute welche gut sind.
Übrigens Moary ist ein echter Spezialist und seine Beiträge im Forum 1a. im ernst !!
MfG Bernie 😎
Danke für die Blumen Bernie😉
Also wegen des Wasserverlustes würde ich ihn halt erstmal abdrücken und mit nem Indikator eine Nase aus dem Kühlwasserdampf nehmen. Versteckte Marderbisse sind bei den Subis leider keine Seltenheit. Wir haben deswegen auch den HV-Mard erfolgreich verbaut.
Dampfwolke aus dem Auspuff... trägt jetzt doch jeder 😁. Wegen der Kerzen ..wer baut denn deswegen den Motor aus 😰
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
Danke für die Blumen Bernie😉Also wegen des Wasserverlustes würde ich ihn halt erstmal abdrücken und mit nem Indikator eine Nase aus dem Kühlwasserdampf nehmen. Versteckte Marderbisse sind bei den Subis leider keine Seltenheit. Wir haben deswegen auch den HV-Mard erfolgreich verbaut.
Dampfwolke aus dem Auspuff... trägt jetzt doch jeder 😁. Wegen der Kerzen ..wer baut denn deswegen den Motor aus 😰Gruß Moary
wegen den Zünkerzen... So wie es aussieht muss man entweder beide Kotflügel demontieren ,batterie ,filter.ect entfernen und dän kommt man "eventuell" ran. anstonsten den ganzen Motor ausbauen. Oder hast du ne gute idee.Gibts es ein spezialschlüssel um die Zündkerzen zu entfernen ohne alles weg zu schrauben.?
Awahhh.. Rechts isses ja eh klar und links ....die zwei Schrauben Scheibenwaschbehälters entfernen, Behälter nach vorne Richtung Batterie ziehen und evtl. mit nem Expander fixieren. Wenn man natürlich so ein Heimwerkermarktwerkzeugs hat isses vielleicht nicht machbar. Aber mit nem sortierten Werkzeuwagen ist es kein Problem.
Nuß und Verlängerung darf halt mitsammen nicht aus em Kerzenloch überstehen. Nuß in´s Kerzenloch, Verlängerung rein, Ratsche drauf und rausdrehen. Verlängerung von der Nuß runter und Kerze mit der Nuß raus.
Kotflügel abbauen ...wie bist denn du drauf 😰
Das unterscheidet halt einen Mechaniker (HAND-Werker) von einem Schreibtischtäter. Ich werde z.b. nie Brot backen ..... ich weis, das wird Scheiße.
Dafür gibt´s nen Spezialisten namens Bäcker 😁. Der fummelt dafür nicht im Forry rum 😉.
Gruß Moary
Hallo Forri-Fahrer
Fahr in eine gescheide Subaru Werkstatt die wechseln dir die Kerzen in 10-20 Minuten.
Das ist billiger und sicherer als das was du da schreibst mit Kotflügel.???
MfG Bernie 😎
..naja der macht sich´s einfach...
Der baut den Kotflügel ab, damit er besser die Löcher in den Rahmen bohren kann, durch die er dann die Kerzen rausschraubt 😁
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von OBK Bernie
Hallo Forri-FahrerFahr in eine gescheide Subaru Werkstatt die wechseln dir die Kerzen in 10-20 Minuten.
Das ist billiger und sicherer als das was du da schreibst mit Kotflügel.???
MfG Bernie 😎