Subaru Forester XT Kauf
Hallo zusammen,
Bin aktuell auf der Suche nach einem 2.0 XT Forester mit 241 Ps.
Wie sind da die Langzeiterfahrungen? Probleme?
Von meinen Jagdfreunden haben einige den Benziner mit 150 Ps und sind sehr zufrieden.
Teilweise deutlich mehr als 200.000 km runter.
Danke vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Forester 2.0 XT Erfahrungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@raphrav schrieb am 4. März 2020 um 08:52:19 Uhr:
Die Yokohama Geolandar, die Werksbereifung der Forries, haben eklatante Schwächen auf nassem Asphalt!
Der Rest passt, auch die Geländeeigenschaften, aber aufgrund der Nässeproblematik sind die meiner Meinung nach keine Empfehlung.
Das kann ich bestätigen. Die Geolander auf meinen Forester SJ waren bei Nässe eine Katastrophe und stellten ein großes Sicherheitsrisiko dar.
31 Antworten
Eine Frage hätte ich noch zur Wahl der Bereifung. Der Wagen ist achtfach bereift, ich möchte aber Ganzjahresreifen aufziehen lassen. Habe die 18" Felge und bräuchte mal einen Tipp welches Fabrikat auf dem Forester gut läuft.
Danke und Gruß aus Lippstadt
Hesebo
Ähnliche Themen
Die Yokohama Geolander sind ganz gut, ansonsten Michelin oder Conti, da kann man nix falsch machen....
Die Yokohama Geolandar, die Werksbereifung der Forries, haben eklatante Schwächen auf nassem Asphalt!
Der Rest passt, auch die Geländeeigenschaften, aber aufgrund der Nässeproblematik sind die meiner Meinung nach keine Empfehlung.
Zitat:
@raphrav schrieb am 4. März 2020 um 08:52:19 Uhr:
Die Yokohama Geolandar, die Werksbereifung der Forries, haben eklatante Schwächen auf nassem Asphalt!
Der Rest passt, auch die Geländeeigenschaften, aber aufgrund der Nässeproblematik sind die meiner Meinung nach keine Empfehlung.
Das kann ich bestätigen. Die Geolander auf meinen Forester SJ waren bei Nässe eine Katastrophe und stellten ein großes Sicherheitsrisiko dar.
Sehe ich genauso. Bei Nässe kann man die schon im Neuzustand vergessen. Der Rest ist völlig in Ordnung, aber aufgrund der schlechten Nässeeigenschaften würde ich sie nicht wieder kaufen.
Und ich habe nur den 150PS Benziner, bin also gar nicht so flott unterwegs. Da will ich mir nicht ausmalen, wie es beim XT ist.
Hatte mal einen Forester als Werkstattersatzwagen mit den Geolandar. Ich war schockiert, als der plötzlich auf einer leicht feuchten Straße zu rutschen anfing beim Einlenken.
Persönlich habe ich mich auch für Ganzjahresreifen entschieden und bin mit den BF Goodrich Urban Terrain (baugleich Kleber Citilander) aus dem Hause Michelin sehr zufrieden. Für mich eine kleine Wollmilchsau, keine Schwächen bei Nässe, Schnee oder heißem trockenem Sommer und sogar abseits von Asphalt gut brauchbar.
Einziges Manko, die Robustheit wiegt etwas mehr.
Dann lieber bei getrennten Reifen Sommer/Winter bleiben. Ich habe für beide Jahreszeiten die Michelin, ein absoluter Top Reifen und da ich zu 90% auf der Straße fahre, einfach ideal. Von der Optik naja, war schon am überlegen, ob ich mir nicht die Yokohama M/T P.O.R. hole, der Optik wegen. Aber die scheinen auf der Straße auch nicht ganz zu gut zu sein. Darüber hinaus gibt's bei dem einen oder anderen ja noch rechtliche Bedenken bezüglich der P.O.R. Kennung, also alles sehr schwierig. Ich werde auf jeden Fall berichten...Grüße Alex
Die Werksbereifung, ist das Bridgestone Duehler? Fahrzeug ist von 07/2017 und achtfach bereift und hat eine Laufleistung von 45000km. Kann also sein, das das die Erstbereifung ist. Falls ja, runter damit und Michelin drauf.
Gruss aus Lippstadt und ein großes Danke
Hesebo
Ja, richtig! Hab ebenfalls gewechselt, bin sehr zufrieden. Laufleistung ist ok, ich hab mit meinem 06/2018 jetzt 31000 runter!
Hallo in die Runde,
habe 'Forsti' gestern abgeholt und nach 300km Autobahn fällt mir nur eins ein - 'Orgasmus' !!!!
Die 240 PS gehen schon ordentlich, Hammer. Danke für eure Tipps und bis demnächst.
Gruss Hesebo
Überlege derzeit auf einen XT umzusteigen. Sollte einer der letzten sein, da dort bei der Ausstattung nochmal nachgelegt worden war und für die nächsten Jahre leistungstechnisch von Subaru nichts mehr kommen wird in Europa. 🙁
Das Angebot ist entsprechend knapp, überhaupt einen gebraucht zu finden von den Mj. 2018
Bin für jede „Langzeitinfo“ dankbar. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Forester 2.0 XT Erfahrungen' überführt.]