Subaru Forester Kupplung Frage.
Hallo zusammen wir sind auf der Suche nach einem SH Diesel.
Die kupplung bei der probefahrt kam sehr früh nach ein bis zwei cm ist das normal. Der Händler sagt ja ,danke für tipps.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Ja, das wird so sein, wenn die im Jahr 50t km abreissen. Fakt ist auch, nach 100tkm darf solch ein Schaden nicht auftreten, hohe Beanspruchung hin oder her. Aber Fakt ist auch, Diesel ist ein Problemkind von Subaru, die dazugehörige Kupplung auch. Insofern ist diees Testergebnis nicht schön, aber auch nicht überraschend.
19 Antworten
bei meinem SJ Forester Diesel kommt die Kupplung auf den letzten ca 5cm, d.h. wenn ich das Pedal nur zur Hälfte Richtung Bodenblech drücke, ist er vollständig ausgekuppelt. Würde ich mit dem Fuss permanent 1-2cm auf dem Pedal bleiben, dann rutscht die Kupplung vermutlich unmerklich, würde heisslaufen und schnell verschleissen.
"Kupplung kommt früh" kann evt missverständlich sein.
Ich meine, Subaru hat - wie auch andere jap. Hersteller - den Dieselmotor deshalb eingestellt, weil die Nachfrage dank "Dieselskandal" weltweit gesunken ist, und die aufkommende Elektromobiliität Ingenieurleistung bindet. Vier unabhängig steuerbare E-Motoren ohne nötige mechanische(!) Kopplung bieten einem Allrad-Hersteller neue Möglichkeiten.
Da auch ich überzeugter Dieselfahrer (geworden) bin, wird aber mein nächstes Fzg leider kein Subaru mehr sein können.
Erfahrung mit Subaru Forester Diesel.
Hallo.
Ich habe 2017 einen gebrauchten Forester Diesel mit 92.000 km gekauft, Erstzulassung 2012, Garantieleistung 1 Jahr.
In 2018, 12 Tage nach Ablauf der Garantie Kupplungsschaden und defektes Masseschwungrad, Reparaturkosten ~ 2000,- Euro. Kurze Zeit später erfolgte die Inspektion für 400,- Euro beim Subaru Händler. Drei Wochen später ein Motorschaden. Bzgl. meiner schriftlichen Bitte um Stellungnahme und Kulanz teilte
Subaru Deutschland mir sinngemäß mit, „ man bedauere den Vorfall,
man lege größten Wert auf Zuverlässigkeit bla bla , aber man wisse ja auch nicht wie der Kunde mit seinem Fahrzeug umgegangen ist. Kulanz könne man nicht bieten bla bla bla.
ABER, beim Neukauf eines Subarus könne man mir einen kleinen Betrag ohne Anerkennung von Rechten / Pflichten zukommen lassen.
Ähnliche Probleme und Kundenunzufriedenheit mit Subaru PKWs habe ich jetzt bereits mehrfach gehört und leider auch in den einschlägigen Foren lesen dürfen.
Fazit: Die Marke Subaru wird meines Erachtens nach überschätzt. Viel Geld für wenig innovative Technik, mangelnde Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bei sehr begrenzter Kundenorientierung.
Ich kaufe meine PKW künftig (leider) bei anderen Herstellern !
Dass die Kupplung beim Diesel öfter mal Probleme macht, ist bekannt. War sie verschlissen oder was war genau defekt? Ich bezweifel, dass die Garantie dir da weitergeholfen hätte, bei verschleiss sowieso nicht.
Die Dieselmotoren von Subaru hatten erhebliche Probleme, wurde wohl in den letzten Jahren aber besser. Dass deiner nun so früh kaputt gegangen ist, ist ärgerlich, soll natürlich nicht sein. Aber mal ehrlich, welcher Herstelelr gewährt nach 7 Jahren und 100tkm noch Kulanz? Höchstens bei einem Serienfehler vielleicht.
Wer neuste und innovative Technik sucht, ist bei Subaru vielleicht wirklich nicht am richtigen Ort, das stimmt. Das wird aber von der Mehrheit der Kunden offenbar auch so gewünscht.
Über mangelnde Haltbarkeit und Zuverlässigkeit liest man abgesehen vom Diesel eher nichts, da möchte ich gerne mal Quellen zu den "einschlägigen Foren" sehen. Es ist eher so, dass Subaru-Kunden aussergewöhnlich zufrieden sind und die Marke bei einem Neukauf wieder wählen würden.
Hallo fehlzündung,
die Kupplung war verschlissen. Die mangelnde Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bezieht sich hier auf die Kupplung und Diesel- Motor. Mag sein, dass es nur diese Baureihe betrifft. Alles andere kann ich nicht beurteilen, da ich nach 15 Monaten genug von Subaru habe.
Ähnliche Themen
Davon liest man häufiger, dass die Kupplung in Verbindung mit dem Diesel Probleme macht. Ist natürlich auch die Frage, wie wurde der Wagen genutzt, bevor du ihn gekauft hast.....Gelände? Viel Anhänger?
Motor ist nicht akzeptabel, keine Frage. Aber leider kein Einzelfall.
Schade, dass du diese Erfahrung gemacht hast und nun verständlicherweise bedient bist. Ich hoffe, dass du mit der nächsten Marke mehr Glück hast und zufreidener bist, vor allem aber von teuren Defekten verschont bleibst.