Subaru Diagnose Legacy2

Subaru

Hallo Leute!

Die Ausblink-Methode für meinen Legacy 2 bj95 kenne ich schon.

Jetzt möchte ich Messwerte auslesen.
Dazu habe ich meinen OBD1 Port auf einen OBD2 Stecker umgepinnt

http://www.vwrx.com/index.php?pg=selectmonitor

Das Interface ist ein altes Serial to USB wie für ältere VAG Modelle,
hat auch schon am OBD1 vom Golf 3 mit einem Adapter funktioniert.

Das Interface leuchtet, sprich Masse und Strom sind korrekt da - aber kein Signal.

Wie bekomme ich die Signalleitungen raus und pinne die richtig an?

Oder hat sonst jemand sinnvolle Tips?

Besten Dank und Grüße
reno

44 Antworten

Das VW-Interface geht nicht ohne Änderungen. Dieser Chip, der ein K-Signal baut ist fehl am Platz. Du musst direkt an den Max232 gehen und damit ans Auto.
Der Plan dafür sollte sich da irgendwo auf der Seite tummeln, ansonsten ist das hier eine gute Anlaufstelle: http://www.alcyone.org.uk/ssm/

Je nach RomID kann ich dir auch die Adressen sagen, die dein Legacy hat.
MfG
Kai

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Dazu habe ich meinen OBD1 Port auf einen OBD2 Stecker umgepinnt

Wie sieht denn dieses "Umpinnen" aus ? 😉

Ich nehme mal an, dass du noch den alten 9-poligen-Diagnosestecker hast. Und da hast du dir jetzt n'en Adapter für dein Interface gebaut, welches n'en OBD2-Stecker hat ?

Welche Pin-Zuordnung hast du verwendet ?

Zitat:

Das Interface ist ein altes Serial to USB wie für ältere VAG Modelle,
hat auch schon am OBD1 vom Golf 3 mit einem Adapter funktioniert.

Dann hast du außerdem noch ein falsches Interface...

Für das alte SUBARU-Protokoll brauchst einen 5V-Pegelwandler mit getrennten Rx/Tx-Leitungen.

Du hast vermutlich ein ISO-K(KL)-Interface, das verwendet +12V-Pegel und außerdem eine einzige bidirektionale Kommunikationsleitung...

Hi!

Danke für die sehr schnellen Antworten!

Ich habe den alten, 9 Poligen Stecker im Fußraum, korrekt. Farbe gelb.

Ich dachte aufgrund der Website oben, die ich gepostet habe, kann ich da mein Signal abgreifen und mein Interface anstecken. War wohl nichts.

Ich bin leider nicht sooo fit in der ganzen Geschichte.

Kann mich bitte jemand von euch an der Hand nehmen und mir Schritt für Schritt sagen, wie ich vorgehen sollte?

Vielen Dank euch und beste Grüße
reno

Zitat:

Original geschrieben von comer352l



Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Dazu habe ich meinen OBD1 Port auf einen OBD2 Stecker umgepinnt
Wie sieht denn dieses "Umpinnen" aus ? 😉
Ich nehme mal an, dass du noch den alten 9-poligen-Diagnosestecker hast. Und da hast du dir jetzt n'en Adapter für dein Interface gebaut, welches n'en OBD2-Stecker hat ?
Welche Pin-Zuordnung hast du verwendet ?

Zitat:

Original geschrieben von comer352l



Zitat:

Das Interface ist ein altes Serial to USB wie für ältere VAG Modelle,
hat auch schon am OBD1 vom Golf 3 mit einem Adapter funktioniert.

Dann hast du außerdem noch ein falsches Interface...
Für das alte SUBARU-Protokoll brauchst einen 5V-Pegelwandler mit getrennten Rx/Tx-Leitungen.
Du hast vermutlich ein ISO-K(KL)-Interface, das verwendet +12V-Pegel und außerdem eine einzige bidirektionale Kommunikationsleitung...

Ja, genau es ist ein Iso-K(KL) Interface.

Wäre auch bereit, was Neues zu bauen, hauptsache, es ist das Richtige und funktioniert 🙂

Beste Grüße
reno

Ähnliche Themen

Wenn du einen USB-Adapter hast, kannst du ja mal in den Adapter schauen und nach dem Max232 suchen. Wenn der nicht vorhanden ist, wird das Teil vermutlich im Stecker direkt sitzen. Oder du machst ein Bild vom geöffneten Stecker.
Wenn der Chip im Stecker sitzt, kannst du die Leitungen Masse, TX und RX direkt ans Auto legen und den ganzen Kram dahinter weglassen. Ansonsten müsstest du hinterm Chip eine Brücke reinlöten, womit die die Leitungen direkt nach außen bekommst.

Also erstmal sehen, was für einen Adapter du hast...
MfG
Kai

http://cgi.ebay.de/.../320532138228?...

Sehe ich das richtig - sowas kaufen oder bauen, richtig?

Versandzeit angeblich 5 Wochen, da kann ich mir das ja schon 3 mal bauen, oder?

Grüße und danke
reno

Zitat:

Original geschrieben von L1800Turbo


Wenn du einen USB-Adapter hast, kannst du ja mal in den Adapter schauen und nach dem Max232 suchen. Wenn der nicht vorhanden ist, wird das Teil vermutlich im Stecker direkt sitzen. Oder du machst ein Bild vom geöffneten Stecker.
Wenn der Chip im Stecker sitzt, kannst du die Leitungen Masse, TX und RX direkt ans Auto legen und den ganzen Kram dahinter weglassen. Ansonsten müsstest du hinterm Chip eine Brücke reinlöten, womit die die Leitungen direkt nach außen bekommst.

Also erstmal sehen, was für einen Adapter du hast...
MfG
Kai

Hi kai!

Danke für die Info! Mache das Ding nachher gleich auf und poste Bilder!

Vielen Dank und Grüße
reno

P.s Per Stecker wäre schön, dann ists einfach praktischer. Ansonsten - findest du ein Interface auf ebay, das ich umbauen kann? Dann habe ich eines für nen Scooby und eines für VW, die ich dann immer passend verwenden kann. DANKE DIR!

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Ich dachte aufgrund der Website oben, die ich gepostet habe, kann ich da mein Signal abgreifen und mein Interface anstecken. War wohl nichts.

Wenn du das RICHTIGE Interface hast und die Pin-Zuordnung deines Adapters stimmt, dann geht das schon. 😉

Zitat:

Kann mich bitte jemand von euch an der Hand nehmen und mir Schritt für Schritt sagen, wie ich vorgehen sollte?

Kai hat dir ja bereits einen weiteren Link genannt, entsprechende Schaltungen kriegt man aber auch fertig zu kaufen.

Wichtig: der USB-Serial-Converter-IC muss krumme Baudraten beherschen ! Das können leider nur wenige. Nimmt am besten eins mit FTDI-Chip, da bist du auf der sicheren Seite. Oder halt ein rein serielles mit Interface, damit verlagerst du die Baudratenproblematik dann aber im Grunde nur in den Rechner (echte serielle Schnittstellen gibts bei Notebooks leider praktisch nicht mehr).

Zitat:

P.s Per Stecker wäre schön, dann ists einfach praktischer. Ansonsten - findest du ein Interface auf ebay, das ich umbauen kann? Dann habe ich eines für nen Scooby und eines für VW, die ich dann immer passend verwenden kann. DANKE DIR!

Entweder nimmst du eins der LPG-Interfaces, die arbeiten meist direkt mit TX und RX, werden aber meist gehandelt, als wären sie wertvoll. Die 1Eur-VAG-KKL-Adapter kann man meistens nehmen, dann mit Änderung. Dann gibt es noch eine Alternative, du kannst auch einen TTL-USB-Adapter nehmen, auf FDTI-Basis, wie comer352l bereits erwähnt. Da kannst du direkt vom Kabel ans Auto, da ja der Stecker schon alles hat. Wie die gehandelt werden weiß ich aber nicht, da hab ich noch nie nach geguckt.

Für einen passenden Stecker, den du direkt an den Legacy klemmst, musst du dich entweder auf dem Schrott oder nach einem Radio-Adapter umsehen, die haben den gleichen Stecker.

Hier steht schonmal, wie der Stecker belegt ist:

http://www.alcyone.org.uk/ssm/ports.html

MfG
Kai

Guckst du z.B. hier oder hier.

Dein ISO-interface nachzurüsten bzw. umzubauen geht (je nach Bauart) evtl. auch, wäre mir aber viel zu fummelig... 😉

Zitat:

Original geschrieben von comer352l


Guckst du z.B. hier oder hier.

Dein ISO-interface nachzurüsten bzw. umzubauen geht (je nach Bauart) evtl. auch, wäre mir aber viel zu fummelig... 😉

Das meinte ich. Ich hab bis jetzt auch nur ein umgebautes Interface, wo einfach eine Brücke von MAX232 zum Ausgang geht. Ist aber auch kein Maschinengelötetes.

Grade sauge ich die Bilder vom Handy runter, und lade sie gleich hoch.

Mal sehen was ihr dazu sagt.

Beste Grüße
reno

P.s. So einen Radio-Gegenstecker bekomme ich sicher im lokalen Elektro-Laden, oder?

Zitat:

P.s. So einen Radio-Gegenstecker bekomme ich sicher im lokalen Elektro-Laden, oder?

Das kann ich schonmal verneinen, der wird das evtl. bestellen können, es handelt sich aber um einen Subaru-spezifischen Stecker.

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


http://cgi.ebay.de/.../320532138228?...

Sehe ich das richtig - sowas kaufen oder bauen, richtig?

Hmm, interessant, hatte bisher noch keinen Anbieter gesehen, der diese Adapter fertig anbietet.

Die Frage ist halt, wie's mit der Passgenauigkeit der Stecker aussieht und ob auch wirklich alle Pins belegt sind...

Brauchst aber trotzdem noch das richtige interface, und wenn du das schon selbst baust, dann kannst du auch gleich den 9-poligen Stecker verbauen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen