Sub-Kiste die Zweite
Guggugs 🙂
So, heute war ich mal beim Didi im Fortissimo in Althengstett - Super sympathischer Typ mit ner Riesenahnung! Hab dann mal mit ihm über meinen Hertz ES300D geredet, und ich hab ihm gesagt, dass der Hersteller meint, dass ein 36 Liter Gehäuse für BR reicht. Didi meinte aber, dass es schon so 50 Liter sein sollten. Was meint ihr dazu? Platz dafür hätte ich 🙂
Grüße
Toby
47 Antworten
in deinem Luink steht doch alles drinne 🙂
für den ES300 in einem Doppel Bassreflex wie oben im bild musst du machen:
Gehäuse1:
Netto Volumen: 20l
Bassreflexrohr: 100mm durchmesser und 145mm lang
Gehäuse2:
Netto Volumen: 30l
Bassreflexrohr: 82mm Durchmesser und 310mm lang
aussehen muss es dann wie hier: http://www.hertzaudiovideo.com/images/find__30.gif
die Double Reflex Box
Edit:
Mist gerade gelesen, dass du ja die letzte kiste haben willst. is eiegntlich das gleiche, nur das dir ma jemand hier die runden bassreflexrohre in solch einen bassreflexkanal umrechnen muss.
Schau mal HIER, aber das letzte Abbildung!
Das will ich, sondern nicht das mit dem Runde Reflexroehren!!!
hatte schon editiert 😉
dann bau die tunnel einfach mit selber LÄNGE und selber ÖFFNUNGSFLÄCHE wie die ports! ganz einfach!
wie man ne kreisfläche in ne rechtecksfläche umrechnet sollte man wissen bzw wikipedia!
OG carauTCohanZZ
Ähnliche Themen
Aber ich habe gedacht, dass die beide Ports gleich sein sollen?! Oder nicht unbedinkt?!
nein. nur bei BR machts kein sinn unterschiedliche ports zu verwenden.
OG carauTCohanZZ
Moin,
ich habe mit ein Mann in einem CarAudioStore gesprochen, und er hat mir gesagt, dass ES300D in Bandpass-/BassReflexPort-Kiste nicht gut klingelt! Er hat gesagt, dass das beste fuer ein ES300D ist ein BassReflexKiste. Er hat mir diese Grafiken gezeigt:
http://tuning.bg/forum/files/ampitude_responce_817.jpg
http://tuning.bg/forum/files/cone_displacement_121.jpg
http://tuning.bg/forum/files/group_delay_138.jpg
Also nach seiner Meinung das ist das beste Kiste fuer meinen Sub. Was meint ihr? Mus ich etwas aendern oder muss ich es ganz genau so Gross bauen?! Ach ja- das ist in einem 56-liter Kiste mit Bassrohr 80mm Durchmesser und 250mm lang. Bassrohr soll ca.15mm von dem Lautsprecher entfernt hat er gesagt. Sub will ich gerne in meinem Kofferraum bauen(Doppelboden oder wie heisst das genau?!?). Das Auto ist Polo 6N, Amp ist Audison SRx3, Der Lautsprecher muss paralel in 2Ohm Betrieb spielen. Meine lieblings Musikvorrichtung ist R&B, Hip-Hop, Soul, meine Frau mag solche Benny Bennassy, Bennassy Bros...(Dance-House oder wie heisst das?!?).
Also muss ich etwas aendern, oder muss ich die Kiste genau so bauen?! Als sie noch info brauchen-einfach fragen 😁
Herzlichen Dank an alle Antworten im Voraus!
MfG
Nik
Moin,
weiss das niemand?! :traurig:
Bau die Kiste doch einfach 🙂 Von mir weißt du ja schon, dass 50 Liter Volumen gut sind und dass mein Rohr 10 cm Durchmesser hat und 25 cm lang is... Deine Werte sind ja ähnlich, von daher probiers einfach 🙂
Grüße,
Toby
ES300D ist nichts im Bandpass oder wie ?
abgesehen von der kiste:
wieviel trägt eigentlich die ausrichtung des chassis oder der rohrs bei? ich überlege mir auch langsam meinen ES300 aus der original hertz kiste zu befreien und ihm ein selbstgebautes größeres haus zu bauen... nicht dass er in der hertz kiste schlecht wäre, aber mir fehlt da einfach was! (und manchmal sogar viel)
ich wollte ursprünglich ein bandpass bauen, aber als anfänger werd ich schon mit der bassreflex kiste genug zum tun haben.... weiß einer vielleicht wie ich das am besten mit dem BR rohr anstelle? würde gern nach dem kisten bau testen wie es mit nem kürzeren/längeren rohr ist....
Die reine Ausrichtung des Geshäuses kann sehr viel ausmachen wenn man Probleme mit Auslöschungen hat. Die Müssen nicht zwangsläufig mit der Phasenlage zum Frontsystems entstehen sondern können auch durch Reflexionen des Subs selbst kommen. Du kannst mal die Front abklemmen, verschiedene Sinustöne einlegen und durch das Auto klettern. Vermutlich wirst du feststellen dass es an unterschiedlichen Positionen im Auto unterschiedlich laut ist. Sollte es woanders lauter sein als am Fahrersitz lohnt es sich sicher mal nach ner besseren Ausrichtung zu suchen. Das kann man auch mit nem Phasenregler korrigieren, mit ner guten Ausrichtung hat man aber schonmal ne bessere Basis.
Wegen dem Rohr würde ich am besten erstmal ne 0815 Kiste aus billigen Spanplatten bauen und ein Regenrohr als Port nehmen. Das Rohr kostet nichts, du kannst gleich mal 2-3m auf Reserve mitnehmen und dran rumsägen wie du Lust hast.