Sub in E46

BMW 3er E46

Hallöchen,

brauche dringend nen Tip wo ich am besten mein 30er Woofer hinstelle !!!!!

(Cerwin Vega,400W/RMS,geschl. 25L Gehäuse)

Hat jemand Erfahrung was besser ist, einfach in der "Ecke im Kofferraum hingestellt oder das der Teller durch die Skisack öffnung in den Innenraum guckt?

Habe nämlich noch kein Gehäuse und überlege ob ich mir eins baue, denn wenn ich ihn nur in die Ecke stelle könnte ich mir ja einfach ein Gehäuse mit dem passenden Volumen kaufen und Arbeit sparen!!??

WAS KLINGT BESSER????????
Wenn mir jemand nen Tip geben könnte wäre ich sehr dankbar!!!!!!!!!!!!!!!

Danke euch...

Gruß Daniel

19 Antworten

Prinzipiell ist das richtig, dass es bei einem Woofer, egal ob Free-Air oder nicht sehr maßgeblich auf den Einbau ankommt wie auch bei allen LS. Generell ist ein Free-Air-Woofer jedoch klanglich einem Woofer mit Gehäuse unterlegen. Es fehlt hier sehr an Präzision und Klang, je nach Zuladung verändert sich dieser unter Umständen sehr extrem. Außerdem sind Free-Air-Woofer wesentlich anfälliger für mechanische Überbelastung, da hier das dämpfende Luftpolster fehlt bzw so groß ist, dass es kein definiertes Volumen mehr hat und sich nicht mehr so schwieirg komprimieren lässt wie ein kleines Volumen... Daher würde ich von einem Free-Air-Woofer abraten, wenn es eine sehr gut klingende Anlage werden soll. Es gibt auch sehr gute Freer-Air-Woofer, aber die stehen meiner Meinung nach in keinem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eigentlich nur eine Notlösung.

Generell würde ich im BMW die Skisack-Lösung favorisieren, Woofer mit eigenem Gehäuse so eingebaut, dass er durch den Skisack in den Innenraum spielt. Hierbei sollte aber darauf geachtet werden, dass das Gehäuse fest und dicht an der Rücksitzbank abschliesst, damit der Druck auch da ankommt, wo er hin soll, nämlich im Innenraum. Ein Bekannter hat einen Bandpass mit 2 30ern eingebaut, der durch den Skisack spielt und das geht höllisch ab. Aber auch mit klanglich besseren Gehäusen (geschlossen oder Bassreflex) lässt sich mit der Skisacklösung eine sehr gute und druckvolle Basswiedergabe im BMW realisieren... Leider hab ich keinen Skisack in meinem E36, so dass ich da andere Wege gehen musste.

Grüße,

DerMoses

@ derMoses

also es ist wirklich ein sehr hochwertiger lautsprecher. kostet 280 eus und ist ein 38er doppelschwingspulenbass mit 2*300W rms. mein einbauer (www.audioport.de) verbaut ganz oft free-air in 3er oder 5er bmw und ich denk schon, dass der keinen scheiß empfiehlt. ich wollte eigendlich wissen wie der klangunterschied zwischen free-air und einem in ner kiste ist. hatte vorher 2*25er und in ner kiste. die war zwar nicht der hammer aber sie hat gereicht. ich hab mir schon viele tips zum einbau geholt und ich denke, dass ich das auch gut hin bekomme. ist ja ehrlich gesagt kein hexenwerk. einstellen lass ich ihn dann wieder beim audioport. also große sorgen mach ich mir da nicht. wie gesagt wollt ich nur mal den klangunterschied wissen.

@tom-as-e46

sind die bilder, die du mir geschickt hast von deinem auto? hast du den free-air denn noch drin? bist du mit dem klang und der power zufrieden?

Gruß matze

hi,

ja die bilder sind aus meinem auto. ehrlich gesagt, so ganz zufrieden bin ich nicht, aber das ist nur ein 25er. der letrzte den ich hatte war ein 30er, der war wirklich eine wucht.

gut ich hab halt ein doppelschwingspulensub mit je 300W rms. ich denke das reicht für die power. ist das speziell ein freeair? wie ist der denn vom klang? ich hab meinen gestern doch nicht bekommen weil es am oll einige probleme gab. ich hoffe heute noch oder wenn dann anfang nächster woche. ich werde den einbau auch mal fotografieren. wenn jemand an den bildern interesse hat muß er mir nur bescheid sagen und ich schick sie ihm dann per e-mail.

gruß matze

Ähnliche Themen

das wäre nett, wenn du die fotos rumschicken könntest.

gruss und viel spass

tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen