StVo zum nachlesen
Hallo,
kann man die stvo irgendwo im Netz nachlesen? Speziell an dem Teil mit den Innenraumschaltern (Warnblinkschalter, NSL und LWR) und deren Einschaltkontrolle sowie Anordnung im Fahrzeug, wäre ich interessiert.
Danke und Gruß
Bimmel
38 Antworten
Die passenden Passagen zu finden, ist nahezu unmöglich. Die sind in diversen EG-RiLis versteckt. Selbst googlen ist da unmöglich.
gesetz den falles ich lasse den lichtschalter da wo er ist... blinker sowieso... warnblinkschalter bastel ich mir dann mittig irgendwo hin... *grübel*
sonar-angel eyes (nee, ich hab [noch] keine) ohne el. lwr sind ja nach wie vor zulässig... da könnte man den schalter ja verschwinden lassen und ich müsste mir nur noch gedanken über die nsl machen?!
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
sonar-angel eyes (nee, ich hab [noch] keine) ohne el. lwr sind ja nach wie vor zulässig
Wo steht das denn? Wenn Dein Fzg nach/ab dem 1. Januar 1990 zugelassen ist, dann ist die aber sowas von Pflicht!
aber die dinger haben doch ein e-prüfzeichen?! ...und das ohne el. lwr 😕
wer sagt denn wo der schalter für die lwr sein müsste? da sagt jeder prüfer was anderes dazu... für irgendwelche widersprüchlichen angaben kann ich mir im "notfall" aber auch nix kaufen weil dann mit sicherheit niemand was gesagt hat 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
aber die dinger haben doch ein e-prüfzeichen?! ...und das ohne el. lwr 😕
Ja, habe sie. Und ohne LWR ist ja auch kein Problem, wenn das Fzg früh genug zugelassen wurde.
Trotzdem müssen Scheinwerfer ab dem 1. Januar 1990 eine LWR (manuell - jodoch von Fzg-Inneren zu bedienen) haben. Ohne ist es ein erheblicher Mängel, d.h. keine Plakette.
Zitat:
wer sagt denn wo der schalter für die lwr sein müsste? da sagt jeder prüfer was anderes dazu...
In meinen Augen spricht grundsätzlich nix dagegen, die Bedienung für die LWR anderswo zu verbauen, solange sie vom Fzg-Führer problemlos erreicht und bedient werden kann. Letzteres würde ich aber beim Verbauen im Handschufach bezweifeln.
wenn die manuell bedient werden darf ist das aber auch nur mit verrenkungen möglich da die strippen oder was auch immer man sich da bastelt, im unmittelbaren fahrerbereich zur gefahr werden können... somit müsste man die konstruktion auch außerhalb des unmittelbaren handlungsbereiches verbauen
Naja, die praktische Umsetzung von "manuell" ist üblicherweise über Elektromotoren oder pneumatische Systeme 😉
RICHTIG^^
Dein E-Zeichen sagt nur aus, dass dieses was auch immer in einem Land der EG zuglassen ist. Für dich als Deutscher mit einem Fahrzeug in Deutschland zugelassen gilt die STZVO die eine "verschärfung" der EG-Richtlinien durchaus ligetim macht.
Das Thema ist doch schon 100 mal durchgekaut worden! Die Sonar AEs sind nur in Importfahrzeugen legal zu fahren. Die elwr war nicht in jedem Land Pflicht, in dem der Astra verkauft wurde. Soweit ich weiß zB in der Schweiz. Wenn du dir jetzt ein Fahrzeug importierst, das keine elwr drin hat, musst du sie auch nicht nachrüsten und die Sonars sind legal!