STVO: S-Klasse muß in Baustellen rechts fahren!

Mercedes S-Klasse

Hi,

man lernt noch dazu.

Ich habe heute einen Beitrag in der ZDF-Drehscheibe gesehen.

Es ging um Baustellen, bei denen die linke Spur mit einem >2 Meter< Schild gekennzeichnet ist.

Dort bekam ein Fahrer eines VW-Bulli (T5) eine Verwarnung von 20 €, weil er die linke Spur benutzt hatte, denn maßgeblich ist die tatsächliche Breite.
Breite laut Papieren 1,84 m. Aber die Spiegel müssen dazugerechnet werden.
Gesamtbreite dann 2,20 m

Der W220 ist laut Datenblatt 1,855 m, mit Spiegeln 2,092 m breit, muß also auch auf die rechte Spur.
Es gibt aber eine Toleranz von 9 cm, die beim W220 nur um 2 mm überschritten werden.

Der W221 ist mit Spiegeln 2,12 m breit, der W140 ohne Spiegel 1,886 m (mit habe ich nicht gefunden, müßte aber auch über 2,09 m sein).

Nur mal so zur Info...

lg Rüdiger:-)

Beste Antwort im Thema

Hi,

man lernt noch dazu.

Ich habe heute einen Beitrag in der ZDF-Drehscheibe gesehen.

Es ging um Baustellen, bei denen die linke Spur mit einem >2 Meter< Schild gekennzeichnet ist.

Dort bekam ein Fahrer eines VW-Bulli (T5) eine Verwarnung von 20 €, weil er die linke Spur benutzt hatte, denn maßgeblich ist die tatsächliche Breite.
Breite laut Papieren 1,84 m. Aber die Spiegel müssen dazugerechnet werden.
Gesamtbreite dann 2,20 m

Der W220 ist laut Datenblatt 1,855 m, mit Spiegeln 2,092 m breit, muß also auch auf die rechte Spur.
Es gibt aber eine Toleranz von 9 cm, die beim W220 nur um 2 mm überschritten werden.

Der W221 ist mit Spiegeln 2,12 m breit, der W140 ohne Spiegel 1,886 m (mit habe ich nicht gefunden, müßte aber auch über 2,09 m sein).

Nur mal so zur Info...

lg Rüdiger:-)

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W220ler


Hallo Rüdiger,
schöner Beitrag und vor allem das letzte Bild
vom Cayenne S, fehlt nur noch die Km/h - Anzeige
der Videokamera und die rote Kelle 😮

(irgendwo im Fahrschul-😰-Dunkel erinnere ich mich an ein Rechtsfahrgebot)

Gruetzi 😁 Miteinand

Tja, auf den Porsche trifft das mit dem Rechtsfahrgebot natürlich zu.

Zum Glück haben wir ja bei unseren Mercedes alle serienmäßig die "eingebaute Vorfahrt" (Code 999 oder so😁😁), von daher sind wir ja generell vom Rechtsfahrgebot nicht betroffen.

lg Rüdiger:-)

Code 666..gilt aber nur gegenüber anderen Marken und jeweils kleineren Modellen. treffen zwei S-Klassen dabei aufeinander entsteht ein schwarzes Loch.

Treffen 2 S-Klassen aufeinander dann:

Wer hat den L. Der hat Vorfahrt.

2 mal L wer hat die größere Maschiene.

Dort gleichstand: wer hat mehr SA Codes😎

Hallo,
habe das eben zum Thema gefunden. Ist heute in der ZDF-Mediathek zu finden.
Grüße
Nils

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen


Hallo,
habe das eben zum Thema gefunden. Ist heute in der ZDF-Mediathek zu finden.
Grüße
Nils

Danke!

Unglaublich, da passiert tatsächlich mal etwas bei den Behörden!

Ich wohne zum Glück in NRW, da bin ich auch meistens unterwegs.
Ich werde mal auf die neuen Schilder achten.

Mein W220 ist ja 2,092 m breit.

lg Rüdiger:-)

Heute sind mir in einer Baustelle auf der A52 von Düsseldorf Richtung Breitscheid die ersten Schilder mit Maximalbreite 2,1 m aufgefallen.

Für den W220 reicht das ja.

lg Rüdiger:-)

Hallo!
Echt? Auch inkl. Spiegel? Also der W126 ist doch 189 cm breit. 210 - 189 = 21 cm, die für zwei Spiegel überbleiben. Das reicht nicht!
Grüße
Nils

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen


Hallo!
Echt? Auch inkl. Spiegel? Also der W126 ist doch 189 cm breit. 210 - 189 = 21 cm, die für zwei Spiegel überbleiben. Das reicht nicht!
Grüße
Nils

Der W220 ist mit Spiegeln 2,092 m breit.

Meine Suche im Netz ergab, daß der W126 1,82 m + Spiegel 2,006 m breit ist.

Hast Du da genauere Angaben, z. B. eine Zeichnung?

Denn da ist ja schon ein Teil des Problems, die Breite des eigenen Fahrzeuges mit Spiegeln herauszufinden.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Der W220 ist mit Spiegeln 2,092 m breit.
Meine Suche im Netz ergab, daß der W126 1,82 m + Spiegel 2,006 m breit ist.

Hast Du da genauere Angaben, z. B. eine Zeichnung?

Denn da ist ja schon ein Teil des Problems, die Breite des eigenen Fahrzeuges mit Spiegeln herauszufinden.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

ja, siehe Anhang! Hast Recht, 210 cm - 182 cm = 28 cm für insgesamt zwei Spiegel. Das ist immer noch knapp! Würde einen Spiegel auf mindestens 15 cm schätzen, aber vielleicht vertue ich mich da auch.

Liebe Grüße

Nils

Der W220 ist ohne Spiegel sogar 1855 mm breit.

Die Spiegel sitzen ja nicht an der breitesten Stelle (die ohne Spiegel gemessen wird), deshalb muß man nicht die kompletten Spiegelbreiten dazurechnen.

Beim W126 ergäbe sich noch die interessante Zusatzfrage, ab wann 2 Spiegel vorgeschrieben waren.

Mein erster W116 von 1974 hatte gar keinen rechten Außenspiegel.
Haben alle W126 schon einen rechten Spiegel?
Wenn der nicht vorgeschrieben war, darf man ihn vielleicht sogar anklappen?

lg Rüdiger.-)

Hallo liebe Freundinnen und Freude der breiten Autos!

Eben gemessen - W (V) 140

Lichte Breite unseres Garagentors 222 cm bis 222,3 cm.

Der Wagen würde mit ausgeklappten Spiegeln theoretisch genau in die Breite des Garagentors passen.

Die Breite des W (V) 140 über die Seitenspiegel ist somit gemessen (ca.) 220 cm bis 222 cm.
(Länge über die Nummernschilder/-träger gemessen ca. 524 cm; Werksangabe 521,3 cm)

Die Werksangabe für die Breite über die Spiegel ist 216,2 cm - allerdings für die Version I. Ob es hier einen Unterschied zur Version II (nach 1. Mopf) gibt?

Größte Außenbreite Karosserie ohne Spiegel: 188,6 cm bis 189 cm (Werksangabe)

2,1 m auf der linken Spur helfen beim W 140 auch noch definitiv nicht.

W (V) 126 - Werksangaben - :
Größte Außenbreite Karosserie ohne Spiegel: 182 cm
Größte Breite über die Spiegel: 200,6 cm

W 240 Maybach - Werksangaben -:
Der Maybach hat eine größte Außenbreite der Karosserie - ohne Spiegel - von 198 cm, also noch knapp 10 cm mehr als der W 140.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Nein, nicht alle 126er haben einen rechten Außenspiegel😉

Kaum zu glauben aber so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Größte Außenbreite Karosserie ohne Spiegel: 188,6 cm bis 189 cm (Werksangabe)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo,

....und der C140 hat sogar noch zwei Zentimeter mehr (ohne Spiegel) 1,91m.....😠......

Da wäre ich auch mittendrin statt nur dabei, wenn die bei uns auf der A40 filmen. Ich habe da nie drauf geachtet und fahre natürlich mit dem Coupe auf der linken Spur in den Baustellen.....das sollte ich wohl besser lassen......, nebenbei: Gibt es auch Punkte?

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Größte Außenbreite Karosserie ohne Spiegel: 188,6 cm bis 189 cm (Werksangabe)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo,

....und der C140 hat sogar noch zwei Zentimeter mehr (ohne Spiegel) 1,91m.....😠......

Da wäre ich auch mittendrin statt nur dabei, wenn die bei uns auf der A40 filmen. Ich habe da nie drauf geachtet und fahre natürlich mit dem Coupe auf der linken Spur in den Baustellen.....das sollte ich wohl besser lassen......, nebenbei: Gibt es auch Punkte?

Gruß,

Thomas

Und das Coupe ist sogar noch etwas breiter 🙂

Limo 1820mm, Coupe 1828mm

Nachdem ich das heute im ZDF gesehen habe werd ich mal den Zollstecken anlegen - sah ja so aus als wenn die da rund um Dortmund die Blitzer von Hand auslösten um die Beweisschnappschüsse der Breiten zu bekommen.

Wieder ne Gelegenheit etwas Zaster abzugreifen.

Sternengruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen



Zitat:

Der W220 ist mit Spiegeln 2,092 m breit.
Meine Suche im Netz ergab, daß der W126 1,82 m + Spiegel 2,006 m breit ist.

Hast Du da genauere Angaben, z. B. eine Zeichnung?

Denn da ist ja schon ein Teil des Problems, die Breite des eigenen Fahrzeuges mit Spiegeln herauszufinden.

lg Rüdiger:-)

Hallo,
ja, siehe Anhang! Hast Recht, 210 cm - 182 cm = 28 cm für insgesamt zwei Spiegel. Das ist immer noch knapp! Würde einen Spiegel auf mindestens 15 cm schätzen, aber vielleicht vertue ich mich da auch.
Liebe Grüße
Nils

Aloha Nils!

Es muß ja nicht die ganze Spiegelbreite angerechnet werden - auf Deinem Fotoanhang kann man ja gut sehen, daß die Spiegel nicht an der breitesten Stelle ansetzten - da hilft wohl nur der Zollstock.

Bei meinem 123er T-Modell gabs in der Zeichnung auch noch die Angaben für die Breite über den Spiegeln - für den 126er konnte ich das nirgens finden.

Sternengruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen