STVO: S-Klasse muß in Baustellen rechts fahren!

Mercedes S-Klasse

Hi,

man lernt noch dazu.

Ich habe heute einen Beitrag in der ZDF-Drehscheibe gesehen.

Es ging um Baustellen, bei denen die linke Spur mit einem >2 Meter< Schild gekennzeichnet ist.

Dort bekam ein Fahrer eines VW-Bulli (T5) eine Verwarnung von 20 €, weil er die linke Spur benutzt hatte, denn maßgeblich ist die tatsächliche Breite.
Breite laut Papieren 1,84 m. Aber die Spiegel müssen dazugerechnet werden.
Gesamtbreite dann 2,20 m

Der W220 ist laut Datenblatt 1,855 m, mit Spiegeln 2,092 m breit, muß also auch auf die rechte Spur.
Es gibt aber eine Toleranz von 9 cm, die beim W220 nur um 2 mm überschritten werden.

Der W221 ist mit Spiegeln 2,12 m breit, der W140 ohne Spiegel 1,886 m (mit habe ich nicht gefunden, müßte aber auch über 2,09 m sein).

Nur mal so zur Info...

lg Rüdiger:-)

Beste Antwort im Thema

Hi,

man lernt noch dazu.

Ich habe heute einen Beitrag in der ZDF-Drehscheibe gesehen.

Es ging um Baustellen, bei denen die linke Spur mit einem >2 Meter< Schild gekennzeichnet ist.

Dort bekam ein Fahrer eines VW-Bulli (T5) eine Verwarnung von 20 €, weil er die linke Spur benutzt hatte, denn maßgeblich ist die tatsächliche Breite.
Breite laut Papieren 1,84 m. Aber die Spiegel müssen dazugerechnet werden.
Gesamtbreite dann 2,20 m

Der W220 ist laut Datenblatt 1,855 m, mit Spiegeln 2,092 m breit, muß also auch auf die rechte Spur.
Es gibt aber eine Toleranz von 9 cm, die beim W220 nur um 2 mm überschritten werden.

Der W221 ist mit Spiegeln 2,12 m breit, der W140 ohne Spiegel 1,886 m (mit habe ich nicht gefunden, müßte aber auch über 2,09 m sein).

Nur mal so zur Info...

lg Rüdiger:-)

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich habe diese Diskussion bisher nicht ernst genommen. Sorry. Es lag daran, dass es doch eigentlich wurscht ist, ob nun ein Wagen 1,99m oder 2,04m breit ist. Ein wenig Tolerenz sollte doch kein Problem sein (dachte ich).

Über die ZDF Mediathek bin ich gerade darauf gestoßen, dass man u.a. in Dortmund Beamte hat, die sich an den wenigen Zentimetern hochziehen und bisher über 2000 Autofahrer mit jeweils 20 Euro abgezockt haben. Tja, was soll ich sagen, ganz großes Abzockkino. Sogar der neue Golf packt es über die 2m.
Da es ja nicht im Sinne des Erfinders sein kann, dass auf der linken Spur in Baustellen bald nur noch schmale Elefantenschuhe fahren sollen, zeigt dieses Verhalten, dass es nicht um die Sicherheit geht, sondern nur ums Abzocken.

Wer in der heutigen Zeit, wo an allen möglichen und unmöglichen Stellen der Autofahrer abgezockt wird, sein Fahrzeug noch auf sich zugelassen hat, sollte über diesen Umstand mal genauer nachdenken. Man geht doch auch nicht mit dem Fadenkreuz auf der Stirn auf den Schießstand.

Ich bin bis vor 10 Jahren jährlich 100.000km gefahren. Und ich war auch gerne mal zu schnell, wo es niemanden stört oder gefährdet.
Punkte: Null. Warum? Weil man mit der richtigen Konstellation, dem Wissen und den passenden Möglichkeiten alle Knöllchen sauber "in den Sand" legt. Und zwar auch ohne Fahrtenbuch oder ähnliche Scherereien. Ein schlechtes Gewissen habe ich nie gehabt. Das lag daran, dass ich nicht an der Schule/KiTa oder in der Stadt gebrettert bin, sondern z.B. Nachts auf der leeren gut ausgebauten BAB.

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Nein, nicht alle 126er haben einen rechten Außenspiegel😉

Kaum zu glauben aber so ist es.

Korrekt und wahrlich kaum zu glauben. Und sogar zur Mopf war der rechte Aussenspiegel (wie übrigens die Kopfstützen im Fond auch) noch als Extra zu odern. Wobei ich grad' nicht weiß´ob sich das bis zum Ende der Produktion des 126'er geändert hat...

Gruß
Dennis

Man lernt ja nie aus, nichtmal bei seinen Steckenpferden.
Hab mir die Tage das Typenlexikon W126 (Schrader, Motorbuchverlag) besorgt.*

Ich hab auf nen Bild auch einen ohne rechten Spiegel gesehen-letztens las ich hier von SEL ohne EFH hinten😛 Gibt es eigentlich einen echten Nullausstatter? Ich glaube mittlerweile das ist so wie mit der sagenumwobenen Vollausstattung😁

Zum eigentlich Thema: bei den mittlerweile immer häufiger werdenden Baustellen mit 60 Schildern fahr ich meist rechts-kein Bock dauernd auf Kontrollen zu achten. Aus Gewohnheit hat man dann 80/90 drauf, falls grade kein Tempomat zur Hand ist😛

*musste ich haben, der Wagen am Titelbild schaut fast so aus wie meiner😎

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Man lernt ja nie aus, nichtmal bei seinen Steckenpferden.
Hab mir die Tage das Typenlexikon W126 (Schrader, Motorbuchverlag) besorgt.*

Jo, ein bissl OT:

Das Buch ist für schmale 9,95€ garnicht mal schlecht, wenngleich auch mit einigen Detailfehlern gespickt.

Zitat:

Ich hab auf nen Bild auch einen ohne rechten Spiegel gesehen-letztens las ich hier von SEL ohne EFH hinten😛 Gibt es eigentlich einen echten Nullausstatter? Ich glaube mittlerweile das ist so wie mit der sagenumwobenen Vollausstattung😁

Das stimmt allerdings. Absoulte Buchalter sind wahrlich eine Seltenheit. Wohl genau so häufig anzutreffen wie die mit Vollausstattung.

Gruß
Dennis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Ich hab auf nen Bild auch einen ohne rechten Spiegel gesehen
Ingolf

hat einen 420 SE als Buchhalter. Da fehlte auch der rechte Außenspiegel. Er wollte diesen natürlich nachrüsten. Problem war, dass der rechte Spiegel immer elektrisch war (Schalter in der Mittelkonsole). Ingolf hat dann einen manuellen Fahrerspiegel von einem Rechtslenker besorgt und diesen dran montiert. Pfiffig, damit waren alle Probleme gelöst.

Thread: http://www.motor-talk.de/.../...was-sieht-besser-aus-t1907553.html?...
Foto ohne Spiegel: http://www.motor-talk.de/attachment/537360/ES-IB1986.JPG
Foto mit Spiegel: http://www.motor-talk.de/attachment/551354/W126-Spiegel_00017.jpg

Ist zwar schon ne Weile her, das ich in ES beim Treffen war aber ein Nuller ist es nicht:
SWR, Velour mein ich zu erkennen und ein Schiebedach, achja Alus 😉

@ Dr. Dennis
Ja und es ist ziemliche Liebhudelei, nichts Negatives zu finden. Teilweise komische Beschreibungen der Bilder. Außerdem sagt es hinten bei den technischen Daten: 560SEL korekt bis 220KW aber "nur" Topspeed 245, kein Hinweis warum Mercedes die ECE Version nachgeschoben hat😮

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Ist zwar schon ne Weile her, das ich in ES beim Treffen war aber ein Nuller ist es nicht:
SWR, Velour mein ich zu erkennen und ein Schiebedach, achja Alus 😉

Korrekt, mit der Veloursausstattung liegst Du ebenfalls richtig. Ein Buchhalter aber eben bei Weitem kein "Nullausstatter". Darüber hinaus verfügt Ingolfs 420SE über eine Automatik, Metallicklackierung und ein Becker Mexiko mit elektrischer Antenne.

Ja, wenn man so bedenkt was damals alles unter die Rubrik Sonderausstattung fiel und somit aufpreispflichtig war dann wäre ein absoluter Nullausstatter (Auto mit vier Rädern und Lenkrad😉) aufgrund des Seltenheitswertes für jemanden der so etwas mag Gold wert. Bis Mitte der 80'er musste man als angehener Eigner auch einer S-Klasse ja so ziemlich alles als Extra ordern, was man sich in einem PKW vorstellen konnte. Und ich glaube fast, dass es kein 126'er gibt, der nicht zumindest mit ein oder zwei Extras in gegeben Auftrag wurde...

Zitat:

@ Dr. Dennis
Ja und es ist ziemliche Liebhudelei, nichts Negatives zu finden. Teilweise komische Beschreibungen der Bilder. Außerdem sagt es hinten bei den technischen Daten: 560SEL korekt bis 220KW aber "nur" Topspeed 245, kein Hinweis warum Mercedes die ECE Version nachgeschoben hat😮

Stimmt. Es ziehen sich so einige Detailmängel durch das Buch. Aber wie gesagt, für den Preis mag ich dennoch nicht meckern. Ich hatte das Buch innerhalb von kürzester Zeit mit Gefallen durchgeschmökert - was aber widerum auch kein Kunstwerk ist😉

LG
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Ja, wenn man so bedenkt was damals alles unter die Rubrik Sonderausstattung fiel und somit aufpreispflichtig war dann wäre ein absoluter Nullausstatter (Auto mit vier Rädern und Lenkrad😉) aufgrund des Seltenheitswertes für jemanden der so etwas mag Gold wert. Bis Mitte der 80'er musste man als angehener Eigner auch einer S-Klasse ja so ziemlich alles als Extra ordern, was man sich in einem PKW vorstellen konnte. Und ich glaube fast, dass es kein 126'er gibt, der nicht zumindest mit ein oder zwei Extras in gegeben Auftrag wurde...

Zitat:

LG
Dennis

Ist zwar schon was älter, aber ich kann den Beweis antreten, dass es echte Nuller gab.

Ich hatte mal so einen als Gebrauchten 1990, der war BJ 1980.

Daten: 280 S

Schalter, blaue Stoffsitze,keine ZV, kein SD, manuelle Antenne,keine el.FH, 

keine Klima😰

Hauptsache ich hatte mit damals 25 meine erste S-Tonne.

(Radkappen waren 14" vom 190er und die Stoßstange vom Mopf wegen Bums.)

Ein rechter Außenspiegel war aber dran, wenn ich mich recht entsinne aber noch handverstellbar.

Gruß
Fellfigur

Meine-autos-56

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Gibt es eigentlich einen echten Nullausstatter? Ich glaube mittlerweile das ist so wie mit der sagenumwobenen Vollausstattung😁

Habe ich mal in Kamen vor ca. einem Jahr angeboten gesehen: einen weißen W126 500 SE der 2. Serie von 1988 als "BruBu"... Brutal-Buchhalter. Nämlich exakt mit einmal gar nix.

Blaue Stoffpolster, kein Schiebedach. Durchaus ein sehr schmucker, schöner, freundlicher Wagen. Blaues Armaturenbrett, und? Rissfrei. Giga selten geworden. Der hatte allerdings dann schon den rechten Außenspiegel, auch rundum schon EFH, weil ab 88 auch Serie. Auch die Gulli-Alu-Räder hatte er, keine Stahlräder mit Plastikradkappen mehr.

Der Wagen hatte ein erkennbar billig nachgerüstetes Japaner-Radio drin, was gegen ein Becker hätte rausfliegen müssen.

Aber ein 500er ohne Klimaanlage!!! Unfassbar. DAS ist mal echt mega selten.

Ich habe mir da den Erstbesitzer 1988 vorgestellt, wie er beim Onkl Benz reinkam und einen "echten Achtzylinder" bestellte. Als man ihm dann die buchformatig lange Aufpreisliste gezeigt haben wird, was er noch alles für schöne Spielzeuge hätte einbauen lassen können ... - gegen kleine Thalers, versteht sich. Und er sich kategorisch weigerte... So bekam er dann den schnellsten 500er: den kurzen Wagen, ohne Klima, den Motor der letzten Serie mit Anti-Klopfregelung und 252 PS, und das niedrigste Gewicht von allen. Das hat doch auch was..?..!..

Ein richtig feiner, top sauberer Wagen. Heute ärgere ich mich, dass ich den Wagen nicht habe.

So eine Art Buchhalter scheint mir irgendwie listiger, seltener, als das sonst oft anzutreffende, nur behauptete "volle Hütte!!"

Zitat:

Original geschrieben von BerndAB


Aber ein 500er ohne Klimaanlage!!! Unfassbar.

Wenn's warm ist, zieht der sportliche Fahrer ein Poloshirt uns Shorts an. Eine Klimaanlage bringt da nur unnötiges Gewicht in den Wagen und frißt obendrein noch Leistung.

Auch dieses Modell wurde nicht ausschließlich von Warmduschern gekauft und gefahren.

Buchhalter waren aber mit Sicherheit nicht unter den Käufern, denn für diese hatte und hat Mercedes genug Alternativ-Modelle im Angebot.

Hallo,

wenn man bedenkt, welche Kohle manch Besitzer schon in seine Klimaanlage investiert hat, mag die Entscheidung, darauf zu verzichten, schon erklärbar sein.
Vermutlich hatte der Käufer vorher einen 108er, wo ihm das Schiebedach weggegammelt ist..... 😁
Mag also auch Prinzip hinter dem "Nihilismus" gesteckt haben.... 😉

Gruß,

Th.

Zitat:

S-Klasse muß in Baustellen rechts fahren!

Einfach den kleinen Schalter zum Anklappen der Rückspiegel drücken. Die braucht man in dem Raumschiff bei Warp 9,9 auf der Autobahn sowieso nicht und gleichzeitig senkt sich auch noch der Luftwiderstand.

😉

Das Fahren ohne linken Außenspiegel ist leider auch nicht erlaubt.

Die alte A-Klasse (W169) müsste mit 2040mm übrigens auch rechts fahren. Was hat es denn mit den 9cm genau auf sich- war da nicht ein Beitrag von Rüdiger?

Wird es heutzutage nicht ein wenig schwierig, überhaupt noch ein Auto mit unter 2 Metern Außenbreite zu finden?
Also oberhalb von Kleinwagen, Cityflitzern u.ä.

Ich habe das nie so ernst genommen. Bis die Baustellen in Österreich mir ein Strich durch die Rechnung gemacht haben. Deswegen lieber Rechts und gemütlich, seitdem bekomme Ich auch keine Strafzetteln mehr... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen