Sturzkorrektur an der Vorderachse

Audi S5 8T & 8F

Seit der ersten Vermessung nach dem Einbau der KW Gewinde Federn "nervt" mich meine VA mit nicht korrigierbaren Sturzwerten von gut 1,9° und 2,1°. Bei einer Reifenbreite von 275 nicht nur Verschleiß fördernd, sondern wegen der überhöhten Reifentemperaturen Richtung Innenflanke ein absolutes NoGo ( bei normaler Fahrt wird die Laufläche innen bis zu 20° wärmer als aussen - was da auf der AB kann man sich ausmalen ).
Auf dem trockenen Track sind die Sturzwerte freilich genial, aber auf öffentlichen Straßen und bei Nässe ist dieser Wert tendenziell gefährlich weil sie definitiv das Fahrverhalten verschlechtern.

Daher musste für mich eine Lösung her 😉

Alles was so angeboten wird, ganz gleich ob es nun Exenterbuchsen ( erhöhen wegen des harten Kunststofflagers sehr stark die Abrollgeräusche ) oder verstellbare Führungslenker, kommt im Grunde aus den USA. Kaufen kann man so was auch hier bei uns z.B. bei Senner. Ich habe mir die Führungslenker direkt in USA besorgt und einige Euro sparen können.
Die verstellbaren Führungslenker haben einen Einstellbereich von +-1,5° - mehr als genug um die VA auf perfekte Sturzwerte nach Werkvorgabe oder Reifenherstellervorgabe einzustellen.

Ich habe die Teile heute eingebaut und etwas länger eingestellt als die original Führungslenker so das sich der Sturz schon etwas reduziert hat.

Der Einbau selbst ist eher so was wie eine Fingerübung und in gut 30 Minuten locker flockig erledigt.

Ich habe die Dinger heute auch mal meinem TÜV Prüfer gezeigt, der war von der Qualität und der Idee sehr angetan. Eine Eintragung wäre möglich wenn die Teile in einem DIN 9001 Zertifizierten Betrieb gefertigt, und ein Festigkeitsnachweis beiliegen würde.. liebe deutsche Tuner und Zulieferer.. baut doch mal so etwas, auf deutschen Straßen rollen tausende Fahrzeuge mit falschen Sturzwerten rum und die meisten Besitzer würden das auch kaufen und einbauen 😉

Demnächst wird noch mal gescheit vermessen und alles 100% eingestellt - bin mal gespannt wie die Laufflächentemperaturen dann so sind 😉

Ach ja, dann war ich noch zur HU -- leider keine Mängel 😁 😁

1
2
3
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:11:01 Uhr:


Selbst bei 2° an der Vorderachse ist der einseitige Reifenverschleiß gering.
Auch lässt es sich im Regen vernünftig fahren. Selbst als FWD.
Von daher würde ich persönlich bei einer geringen Tieferlegung wie hier geplant keine Sturzkorrektur vornehmen.
Bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Kann man machen aber etwas over performed.

Na, klar kann man mit 2° fahren, aber es ist eben alles andere als optimal. Auf Tuningtreffen wird ja gerne über dieses Thema geredet, und niemand findet es wirklich akzeptabel. Manche Reifen wie die GY Eagle F1 vertragen das überhaupt nicht und zeigen schnell einen Bruch zwischen

Flanke

und

Lauffläche

. Dunlops zeigen starken Verschleiß im Übergang von Flanke und Lauffläche und andere rubbeln relativ gleichmäßig ab.

Es gibt auch keinen Reifenhersteller der über 2° nicht die Tragfähigkeit ablastet. Zum anderen muss man bei 2° eigentlich mit überhöhten

Luftdruck

fahren wenn man Reifen mit einem Index ab V fährt. ( dazu gibt es genug Infos bei den Reifenherstellern )

Im Grunde wird der Reifen immer außerhalb der optimalen Betriebsparameter gefahren ... vernünftig ist anders 😉

Ein Fahrwerk optimal einstellen ist für mich alles andere als "over performed" 😉 und wenn man falsche Einstellungen korrigieren kann, warum soll man sie dann so lassen wie sie sind?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wenn die Teile aus US nicht immer so verdammt teuer würden durch Transport und Zoll!
Super Bilder, tolle Verarbeitung und höchst sinnvoll!
Schwierig dürfte allerdings die Sturzverstellung während der Vermessung sein.
Oder kann man den durch die obere Öffnung verstellen?

Ja, man kann durch die Öffnung verstellen - nur das Lösen und Festziehen der Feststellmuttern muss man bei abgenommenen Rad durchführen.

Die Bestellung in den USA war rund 120€ günstiger wie die gleichen Teile bei Senner zu beziehen. In den Staaten selbst sind die Preise schon sehr gut 😉
.. aber so günstig kriegt man sie nicht nach DE.

Wie immer ein schöner Bericht 😉 werde ich mir auf jeden Fall zulegen bevor ich wieder in die neue Saison starte. Liebe solche feinen Verbesserungen 🙂
Hast du einen guten Vermesser dem du vertraust ?

SPC Performance macht einfach super Sachen.
Hatte seinerzeit auch Sturzversteller für mein 350Z in den Staaten bestellt. Viele KM damit gefahren, nie ein Problem gehabt - auch nicht mit dem TÜV.
Wenn meine Werte am A5 auch so daneben wären (sind sie aber Dank moderater Tieferlegung nicht) würde ich keine Sekunde zögern die Teile wieder zu importieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@unreasonable schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:07:04 Uhr:


Hast du einen guten Vermesser dem du vertraust ?

Ja..wie ich heute leider erfahren musste, ist der aber bis Ende des Jahres mit dem Neubau seiner Werkstatt beschäftigt 🙄

Keine Ahnung ob ich jetzt noch so lange warte, oder mir eine Werkstatt suche die auch so "Sonderfälle" macht. Ist ja durch die 2 verstellbaren

Lenker zwar sehr präzise einstellbar, steht aber leider in keiner Anleitung. Daher würde ich das gerne bei einem Tuner machen lassen der Motorsport Erfahrung hat - die kennen so was, normale Werkstätten sind da überfordert. Bei Audi werden sie wohl beide Hände über dem Kopf zusammenschlagen und mich mit dem Teufelszeug wieder wegschicken 😁

Wenn jemand so eine Werkstatt im Umkreis AC oder im nahen Ruhrgebiet kennt, nur her damit 😉

Zitat:

@kandan schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:22:03 Uhr:


SPC Performance macht einfach super Sachen.
Hatte seinerzeit auch Sturzversteller für mein 350Z in den Staaten bestellt. Viele KM damit gefahren, nie ein Problem gehabt - auch nicht mit dem TÜV.
Wenn meine Werte am A5 auch so daneben wären (sind sie aber Dank moderater Tieferlegung nicht) würde ich keine Sekunde zögern die Teile wieder zu importieren.

So tief ist meiner nun auch nicht, trotzdem lag der schon bei 2°. Ab einer bestimmten Tiefe nimmt der Sturz wohl nicht mehr so stark zu. Selbst Wagen die noch mal 20-25 mm tiefer sind liegen selten über 2,2° was dann aber nicht mehr wirklich fahrbar ist.

Ich hatte die Laufflächentemperaturen nur aus Neugierde mal gemessen und war richtig erschrocken das der äußere Bereich kaum Temperatur hatte und es innen 20°C mehr hatte, und das vom echten rumcruisen. Das war dann der Auslöser was gegen den Sturz zu unternehmen 😉

Hi @Kandan, cool ein ex 350Z Fahrer 🙂 hätte mir fast einen 370Z gekauft und hatte mich bereits tief durch alle Tuning möglich leiten gelesen und sogar Preise bei Tunern eingeholt, für Bastler gibt es kaum etwas dankbareres als so ein Nippon Racer.

@DottoreFranko, also ich war zwar selber noch nicht bei ihm, aber habe schon bezüglich Radwaagen Einstellung und extrem Vermessung viel gutes gelesen, gemeint ist : http://www.xbm-tuning.com/Achsvermessung
Das wäre meine Adresse gewesen.
Gerade mit der Reifen Temperatur ist bei +300 Kmh und meiner recht extremen Tieferlegung mehr als interessant die Teile für Weihnachten mit auf die Liste zu setzen 🙂

Zitat:

@unreasonable schrieb am 27. Oktober 2015 um 22:14:42 Uhr:


Hi @Kandan, cool ein ex 350Z Fahrer 🙂 hätte mir fast einen 370Z gekauft und hatte mich bereits tief durch alle Tuning möglich leiten gelesen und sogar Preise bei Tunern eingeholt, für Bastler gibt es kaum etwas dankbareres als so ein Nippon Racer.

Ja war ne coole Zeit und habe viele Sachen aus US und Japan selbst importiert und verbaut.

Hat echt Spaß gemacht das Teil.

@Kandan, Das glaube ich dir Blind 😉 Daumen hoch

😁😁😁

Foto103

Zitat:

@geburg schrieb am 28. Oktober 2015 um 06:35:25 Uhr:


😁😁😁

Ne oder ?? 😁 hast du auch mal einen gefahren ?

Yep ;-)

Foto141

Geil echt ! Hast volle Sympathie Punkte erreicht 😁 schade damit hätte ich auch gerne mal gespielt
(Sorry @Doktore für off topic)

Deine Antwort
Ähnliche Themen