Sturzkorrektur an der Vorderachse
Seit der ersten Vermessung nach dem Einbau der KW Gewinde Federn "nervt" mich meine VA mit nicht korrigierbaren Sturzwerten von gut 1,9° und 2,1°. Bei einer Reifenbreite von 275 nicht nur Verschleiß fördernd, sondern wegen der überhöhten Reifentemperaturen Richtung Innenflanke ein absolutes NoGo ( bei normaler Fahrt wird die Laufläche innen bis zu 20° wärmer als aussen - was da auf der AB kann man sich ausmalen ).
Auf dem trockenen Track sind die Sturzwerte freilich genial, aber auf öffentlichen Straßen und bei Nässe ist dieser Wert tendenziell gefährlich weil sie definitiv das Fahrverhalten verschlechtern.
Daher musste für mich eine Lösung her 😉
Alles was so angeboten wird, ganz gleich ob es nun Exenterbuchsen ( erhöhen wegen des harten Kunststofflagers sehr stark die Abrollgeräusche ) oder verstellbare Führungslenker, kommt im Grunde aus den USA. Kaufen kann man so was auch hier bei uns z.B. bei Senner. Ich habe mir die Führungslenker direkt in USA besorgt und einige Euro sparen können.
Die verstellbaren Führungslenker haben einen Einstellbereich von +-1,5° - mehr als genug um die VA auf perfekte Sturzwerte nach Werkvorgabe oder Reifenherstellervorgabe einzustellen.
Ich habe die Teile heute eingebaut und etwas länger eingestellt als die original Führungslenker so das sich der Sturz schon etwas reduziert hat.
Der Einbau selbst ist eher so was wie eine Fingerübung und in gut 30 Minuten locker flockig erledigt.
Ich habe die Dinger heute auch mal meinem TÜV Prüfer gezeigt, der war von der Qualität und der Idee sehr angetan. Eine Eintragung wäre möglich wenn die Teile in einem DIN 9001 Zertifizierten Betrieb gefertigt, und ein Festigkeitsnachweis beiliegen würde.. liebe deutsche Tuner und Zulieferer.. baut doch mal so etwas, auf deutschen Straßen rollen tausende Fahrzeuge mit falschen Sturzwerten rum und die meisten Besitzer würden das auch kaufen und einbauen 😉
Demnächst wird noch mal gescheit vermessen und alles 100% eingestellt - bin mal gespannt wie die Laufflächentemperaturen dann so sind 😉
Ach ja, dann war ich noch zur HU -- leider keine Mängel 😁 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:11:01 Uhr:
Selbst bei 2° an der Vorderachse ist der einseitige Reifenverschleiß gering.
Auch lässt es sich im Regen vernünftig fahren. Selbst als FWD.
Von daher würde ich persönlich bei einer geringen Tieferlegung wie hier geplant keine Sturzkorrektur vornehmen.
Bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Kann man machen aber etwas over performed.
Na, klar kann man mit 2° fahren, aber es ist eben alles andere als optimal. Auf Tuningtreffen wird ja gerne über dieses Thema geredet, und niemand findet es wirklich akzeptabel. Manche Reifen wie die GY Eagle F1 vertragen das überhaupt nicht und zeigen schnell einen Bruch zwischen
Flankeund
Lauffläche. Dunlops zeigen starken Verschleiß im Übergang von Flanke und Lauffläche und andere rubbeln relativ gleichmäßig ab.
Es gibt auch keinen Reifenhersteller der über 2° nicht die Tragfähigkeit ablastet. Zum anderen muss man bei 2° eigentlich mit überhöhten
Luftdruckfahren wenn man Reifen mit einem Index ab V fährt. ( dazu gibt es genug Infos bei den Reifenherstellern )
Im Grunde wird der Reifen immer außerhalb der optimalen Betriebsparameter gefahren ... vernünftig ist anders 😉
Ein Fahrwerk optimal einstellen ist für mich alles andere als "over performed" 😉 und wenn man falsche Einstellungen korrigieren kann, warum soll man sie dann so lassen wie sie sind?
62 Antworten
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 22. Februar 2017 um 18:49:29 Uhr:
Der Sturz an der HA wird über Exenterscheiben am oberen Querlenker eingestellt - da gibt es eigentlich nichts was so festgammeln könnte das man den Sturz nicht mehr einstellen könnte. Anders ist es bei der Spur der HA, die wird über einer recht billigen Stahlblechspurstange und drehbare Buchsen "geregelt" - die gammeln dann auch gerne mal.
Die Spurstange liegt so bei rund 70,- wenn wirklich alles vergammelt sein sollte.
Danke für die Antwort. Laut Vermessungsprotokoll ist die Spur perfekt eingestellt, aber der Werkstatt traue ich sowieso nicht mehr. Laut deren Protokoll liegt die Toleranzgrenze für den Sturz bei -2°25' 🙄. Serie sollte wohl eher 1°20' ± 25' sein. Keine Ahnung wo die das her haben oder was die überhaupt gemacht haben.
Hätte von vorne rein alles beim 🙂 einbauen lassen sollen. Dort habe ich auch Ende nächster Woche einen Termin. Die werden sich dann der Sache mal annehmen. Mal schauen was hinten am Sturz machbar ist sodass nichts schleift.
Na der freundliche macht Spur einstellen auch selten selbst. Nur zur Info. Die schicken lieber das Auto weg zum Reifenhändler anstatt es selbst zu machen..
Zitat:
@cic55 schrieb am 23. Februar 2017 um 01:47:56 Uhr:
Na der freundliche macht Spur einstellen auch selten selbst. Nur zur Info. Die schicken lieber das Auto weg zum Reifenhändler anstatt es selbst zu machen..
Kann ich weder bestätigen noch widerlegen. Die müssen eh erstmal schauen was da hinten überhaupt Sache ist. Zumindest ist der 🙂 um die Ecke der einzige der mir einen kostenlosen Ersatzwagen für den Tag stellt 😉