Sturz Hinterachse
Moin Leute,
W211er Limousine.
Folgendes: Sturz hinten rechts -2,15grad , link, -1,31grad
Verbaut sind zudem Distanzscheiben. Links hinten bündig mit Kotflügel. Rechts aus den obigen Werten zu denken, dass der Reifen mehr nach innen geneigt ist oben.
Gewechselt wurden bis jetzt, Traggelenk des Federlenkers, Sturzstrebe.
Leider ist keine Besserung. Kann Spurstange und Schubstange ebenfalls einen derartig starken Einfluss drauf haben?
LG
84 Antworten
Mal ein kleiner Zwischenbericht/Erfolg.
Nachdem Wechsel der Federn hinten hatte ich heute die Achvermessung. Aus einem grad unterschied zwischen den beiden hinteren Reifen im Sturz ist nur noch 0,22 grad unterschied. Ich denke das sollte nun keine große Auswirkung mehr auf das Fahrverhalten haben. Siehe Protokoll. Was die Werte angeht bin ich vorerst zufrieden.
Zitat:
@KenHack schrieb am 6. Oktober 2023 um 10:51:02 Uhr:
Mal ein kleiner Zwischenbericht/Erfolg.Nachdem Wechsel der Federn hinten hatte ich heute die Achvermessung. Aus einem grad unterschied zwischen den beiden hinteren Reifen im Sturz ist nur noch 0,22 grad unterschied. Ich denke das sollte nun keine große Auswirkung mehr auf das Fahrverhalten haben. Siehe Protokoll. Was die Werte angeht bin ich vorerst zufrieden.
Schaut doch sehr gut aus.
Werte auf dem Papier sind das
eine - Die Probefahrt das andere...
Prüfe den Wagen im Geradeauslauf und in Kurven. Dann kannst du eigentlich das Prüfprotokoll erst wirklich interpretieren.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 6. Oktober 2023 um 23:47:20 Uhr:
Werte auf dem Papier sind das
eine - Die Probefahrt das andere...Prüfe den Wagen im Geradeauslauf und in Kurven. Dann kannst du eigentlich das Prüfprotokoll erst wirklich interpretieren.
Hat noch ein leichtes einlenken nach rechts von alleine. Nicht so stark wie zuvor. Ansonsten lässt es sich gut fahren. Auf Autobahnen muss ich das Lenkrad festhalten. Geht zwar nicht so schnell wie vorher auf die andere Fahrspur, aber trotzdem ist es noch bisschen rechtsfreudig. Denke die restlichen 0,20 grad kriege ich hin, sobald ich lemförder Sturzstrebe gegen das alte originale austausche. Ich schau mal
Ähnliche Themen
Jetzt hast ja 3 unterschiedliche Streben sozusagen zum probieren, wobei Du bei jeder weisst, wieviel Sturz sie erzeugen. Da sollte sich doch eine Kombination finden lassen, die das Auto gerade fahren lässt. Wenn man so Dinge wie Radversatz und Fertigungstoleranzen miteinbezieht, kann eine unterschiedliche Einstellung links/rechts eventuell zum besten Ergebnis führen. Kleinigkeiten kann man dann mit der Vorspur der HA justieren. Nur aufpassen, dass der Wagen dann nicht im *Hundelauf* fährt, also quasi schräg.
Ich finde es ein Armutszeugnis nicht nur von Mercedes, dass man keine einstellbaren Sturzstreben verbaut hat, da die Fahrzeuge auch in unterschiedlichen Höhen und somit Sturzproblemen auf der Hinterachse so zu kämpfen haben.
Leider gibt es keine Hersteller im Zubehörbedarf der hier das Problem löst, mit zugelassenen Teilen.
defekte Streben durch irgendwelche illegalen Einstellbuchsen zu kompensieren ist für mich sehr fragwürdig. Ich habe keine Einstellbuchsen und bei mir ist alles im grünen Bereich!! Fehler suchen anstatt irgendwas zu pfuschen!!
Zitat:
Fehler suchen anstatt irgendwas zu pfuschen!!
Du machst es Dir vlt. etwas leicht, sinngemäss ich bin gesund und die Kranken sind alle selbst schuld.
Natürlich kann man einen neuen HA Träger samt allen Streben im Sternenpalast einbauen lassen, wird vermutlich den Zeitwert des Wagens überschreiten.
Wenn was verbogen ist und man findet es nicht, gibts 3 Möglichkeiten: Weitersuchen, damit leben, oder einen workaround versuchen.
Eine einstellbare Sturzstrebe (es gibt 2 Bauformen) ist keinesfalls Pfusch, nur weil es in DE nicht zulässig ist.
Die bessere Variante ist nahezu nicht erkennbar, weil sie ähnlich wie früher den Bolzen es inneren Gummilagers exzentrisch gelagert hat. Also mit der Schraube den Sturz einstellen und dann die Mutter kontern. Es funktioniert.
Ich hab den workaround gemacht. Nach einem tiefen Schlagloch auf der M1 in Ungarn bei Nacht hat das Auto nach rechts gezogen. Ca. 1 Grad Sturz Unterschied hinten. Hab dann das Loch in HA Träger etwas versetzen lassen und den Rest mit der Vorspur ausgeglichen, nachdem Tausch der Streben genau dieselben schlechten Ergebnisse ergeben hat. 100% wäre Tausch HA Träger gewesen, aber bei Bj 2004 lasse ich das aus. Keine einseitige Reifenabnutzung seither. Für mich ist es ok.
Kann aber durchaus verstehen, dass mancher hier anders denkt. Hätte ich nur diesen einen Wagen, würde ich vermutlich mit Original-Neuteilen arbeiten, bis es passt. Gehöre eigentlich zur original-Fraktion. D.h mein Auto ist bis auf die LED Leuchtmittel und eine nachgerüstete AHK absolut im Auslieferungszustand.
@BMWZitat:
@BMW Virus schrieb am 6. November 2023 um 16:18:08 Uhr:
defekte Streben durch irgendwelche illegalen Einstellbuchsen zu kompensieren ist für mich sehr fragwürdig. Ich habe keine Einstellbuchsen und bei mir ist alles im grünen Bereich!! Fehler suchen anstatt irgendwas zu pfuschen!!
Virus
Ich gebe dir zu 100% Recht, das man den Fehler suchen und beseitigen sollte, weil ich auch kein Freund von Pfusch bin. Es ist nur so, dass ich bei Mercedes eine neue Hinterachse erhalten habe. Bei dieser Gelegenheit, wurden alle Querlenker und alles außer der Federung und Dämpfung von Lemförder erneuert.
Da das Fahrzeug nach der Aktion aber immer noch zu viel Sturz auf beiden Seiten hatte, habe ich die Federn und Dämpfer von Sachs verbaut, was aber auch nicht die Lösung brachte. Dann habe ich die neuen Federn gegen Länger getauscht, in der Hoffnung dass es das bringen würde. Im Ergebnis konnte ich den Sturz so bereits deutlich verbessern, aber 100% ist es noch nicht. So habe ich mir von K&W Kunststoff Federerhöhungen besorgt, die aber nicht montierbar waren und zurückgegangen sind. Ich habe danach die Federerhöhungen vermessen, und mit dem Gummi was montiert ist abgeglichen. Die Aluminiumringe zur Erhöhung um weiter 20mm habe ich allerdings aus Zeit und Wettergründen noch nicht verbaut.
Ich finde, mehr ohne zu fuschen kann man eigentlich nicht machen.
Zitat:
@klausram schrieb am 7. November 2023 um 09:32:21 Uhr:
Zitat:
@BMW Virus schrieb am 6. November 2023 um 16:18:08 Uhr:
defekte Streben durch irgendwelche illegalen Einstellbuchsen zu kompensieren ist für mich sehr fragwürdig. Ich habe keine Einstellbuchsen und bei mir ist alles im grünen Bereich!! Fehler suchen anstatt irgendwas zu pfuschen!!
@BMW Virus
Ich gebe dir zu 100% Recht, das man den Fehler suchen und beseitigen sollte, weil ich auch kein Freund von Pfusch bin. Es ist nur so, dass ich bei Mercedes eine neue Hinterachse erhalten habe. Bei dieser Gelegenheit, wurden alle Querlenker und alles außer der Federung und Dämpfung von Lemförder erneuert.
Da das Fahrzeug nach der Aktion aber immer noch zu viel Sturz auf beiden Seiten hatte, habe ich die Federn und Dämpfer von Sachs verbaut, was aber auch nicht die Lösung brachte. Dann habe ich die neuen Federn gegen Länger getauscht, in der Hoffnung dass es das bringen würde. Im Ergebnis konnte ich den Sturz so bereits deutlich verbessern, aber 100% ist es noch nicht. So habe ich mir von K&W Kunststoff Federerhöhungen besorgt, die aber nicht montierbar waren und zurückgegangen sind. Ich habe danach die Federerhöhungen vermessen, und mit dem Gummi was montiert ist abgeglichen. Die Aluminiumringe zur Erhöhung um weiter 20mm habe ich allerdings aus Zeit und Wettergründen noch nicht verbaut.
Ich finde, mehr ohne zu fuschen kann man eigentlich nicht machen.
Aus Amerika die Sturzstreben welche verstellbar sind kann man verbauen. Haben leider keine Zulassung im StVZO. Wer weiß wie viele Fahrzeuge auf der Straße so mit Veränderungen fahren, die theoretisch keine Zulassung für die Teile haben. Dann ist die Frage, wie gut die Teile wirklich sind. Nicht dass nach 5000km schon wieder das Problem auftaucht mit irgendwelchen Streben an der HA.
Ich hatte diese da, habe sie aber zurück gesendet.
https://parts33.com/.../...nterachse-oben-einstellbar-set-stahl-pu?...
Wenn überhaupt, würde ich so etwas verbauen, da man sich keine Sorgen um die Schweißnähte machen muss.
https://201parts.de/.../
Warum man hierfür keine ABE beantragt werde ich wohl niemals verstehen.
Zitat:
@klausram schrieb am 7. November 2023 um 12:13:48 Uhr:
Ich hatte diese da, habe sie aber zurück gesendet.
https://parts33.com/.../...nterachse-oben-einstellbar-set-stahl-pu?...
Wenn überhaupt, würde ich so etwas verbauen, da man sich keine Sorgen um die Schweißnähte machen muss.
https://201parts.de/.../
Warum man hierfür keine ABE beantragt werde ich wohl niemals verstehen.
Na wenn das alle Probleme löst, dann zugreifen. 😁
Ich hatte die verstellbaren Sturzstreben aus USA bei mir drinnen. Resultat war, dass der Drehstab der Hinterachse auf den verstellbaren Sturzstreben auflag. Komplett alles wieder raus, daraufhin die alten, originalen wieder eingebaut. Musste schnell gehen, weil wir in paar Tagen in der Urlaub fahren wollten.
Der Verkäufer meinte, dass ich was an meinem Fahrwerk verändert hätte und dieser nicht mehr im Originalzustand sei. Dem war natürlich nicht so.
Ich schickte die Teile zurück, auf eigene Kosten. Mein Geld habe ich seitdem nie wieder gesehen.
Wenn ich mal Lust habe, werde ich höchstens die Sturzstreben gegen neue austauschen, mit der Hoffnung, dass der Sturz sich verbessert. Denke aber nicht, dass das was bringen wird. Habe auf der Hinterachse um die -2 Grad Sturz. Habe mich mittlerweile damit arrangiert.
Dass es bei vielen anderen Herstellern geht und bei unseren Autos nicht, ist mir bislang immer noch ein Rätsel...