Sturz Hinterachse

Mercedes E-Klasse W211

Moin Leute,

W211er Limousine.

Folgendes: Sturz hinten rechts -2,15grad , link, -1,31grad

Verbaut sind zudem Distanzscheiben. Links hinten bündig mit Kotflügel. Rechts aus den obigen Werten zu denken, dass der Reifen mehr nach innen geneigt ist oben.

Gewechselt wurden bis jetzt, Traggelenk des Federlenkers, Sturzstrebe.

Leider ist keine Besserung. Kann Spurstange und Schubstange ebenfalls einen derartig starken Einfluss drauf haben?

LG

84 Antworten

@akif_28
Dann war diese Sturzstrebe aber nicht wie das Original gebogen.

Zitat:

@klausram schrieb am 12. November 2023 um 16:23:57 Uhr:


@akif_28
Dann war diese Sturzstrebe aber nicht wie das Original gebogen.

Es sollte eins zu eins passen. Nach Einbau wurde ich eines besseren belehrt. Sie waren nicht gebogen, richtig.

Okay, dann wäre das die Lösung?
https://201parts.de/.../

So sah das ganze danach aus.

IMG_20220730_200019.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@klausram schrieb am 12. November 2023 um 16:29:52 Uhr:


Okay, dann wäre das die Lösung?
https://201parts.de/.../

Denke, dass du damit bessere Chancen haben müsstest.

Durch die neuen und längeren Federn ist es schon erheblich besser geworden.
Mir ist es eigentlich egal wie hoch oder tief der Wagen liegt, es muss mit den Sturz passen.
Im Sommer werde ich entscheiden ob ich bei mir noch die Federerhöhungen um 20mm verbaue, dann sollte der Sturz Top sein. Wenn die Reifen nicht abgelaufen sind innen, dann natürlich nicht.

Bin guter Dinge, dass du mit einem höherem Niveau den Sturz auch in einen "positiveren" Bereich bekommst. Vorne war meiner zu tief. Seitdem die Airmatic kalibriert ist, ist er jetzt höher und somit auch der Sturz an der Vorderachse wieder im Sollbereich. Mein Sorgenkind ist die Hinterachse.

An der Vorderachse sind auch bei meinem S203 keine Probleme vorhanden, da die Querlenker Langlöcher haben, worüber der Sturz verändert werden kann.

Beim 211 genauso Langlöcher am Querlenker (Sturz) und der Zugstrebe (für Nachlauf). Aber beides in bescheidenem Ausmass justierbar, in Summe sind es dann 3 Stellungen mit Maximalwert +/- ca. 1.5 Grad.

Hinten ist halt leider ausser der Spur nichts offiziell veränderbar.

Hallo zusammen,

ich fahre eine W211 Limousine Avantgarde als Mopf. Momentan ist bei mir hinten die Feder gebrochen und da bin ich auf eure Beiträge zu Federspannern gestoßen. Deswegen wollte ich kurz fragen, kann man die Feder lediglich mit Innenfederspanner tauschen oder muss zusätzlich der Querlenker heruntergelassen werden bzw. was laut MB-Anleitung vorgesehen ist? Ich möchte gerne einschätzen, ob ich die Arbeit selbst durchführen kann oder es lieber in eine Werkstatt geben soll. Würde mich über einen Tipp sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen