Sturz einstellen...wie geht nicht?!

Ford Fiesta Mk3

Hallo zusammen,
ich bin echt am verzweifeln. Mein fiesta gfj macht nur Probleme. Ich hab vor ein paar Wochen die Querlenker auswechseln lassen. Jetzt flattert seit ein paar Tagen das Lenkrad total bei hohen Geschwindigkeiten und ich hab wieder so ein mahlendes Geräusch vorne rechts. Radlager hab ich auch schon 2 mal gewechselt in den letzten 3 monaten. Ich hoffe das neue ist nicht auch schon wieder hin.
Naja, vorhin hab ich mal das Auto aufgebockt um mal zu gucken ob alles rund läuft, und da sehe ich das meine neuen Winterreifen innen fast kein Profil mehr haben. Und die sind erst seit ein paar Wochen drauf.
Eigentlich hat mir der Mechaniker meines Vertrauens auch gleich die Spur und alles eingestellt (elektronisch) als er die Querlenker gewechselt hat. Jetzt wollte ich mal selber den Sturz einstellen, aber jetz lese ich das geht beim fiesta gar nicht?! Das kann doch nicht sein oder? Gibt es da nicht so eine Exzentrierschraube oder wie das Ding heißt? Übrigens sind meine letzten Sommerreifen auch ziemlich abgefahren gewesen innen, da haben schon die Drähte rausgeschaut als ich es gemerkt hab, aber da waren noch die alten ausgeschlagenen Querlenker drin, deswegen hab ichs da drauf geschoben. Und die neuen sehen eigentlich super aus. Was soll ich denn jetzt machen? Bin langsam echt verzweifelt...

13 Antworten

Dann bock den Wagen nochmal auf, so dass de Räder der Vorderachse in der Luft hängen. Wichtig ist dabei, dass der Wagen standfest aufgebockt ist. Also nicht nur mit dem Wagenheber hochheben, sondern richtig auf Böcke stellen. Mache dann die Motorhaube auf und schaue mal nach, ob die Domlager spiel haben. Hand drauf legen, feste zugreifen und fest dran schütteln.

Viele Grüße

Timo

Hast Du vom "Mechaniker Deines Vertrauens" einen Ausdruck der Achsvermessung erhalten ?
Interessannt wäre ein Vergleich der Soll.- und Istwerte.

sudem kommen die gummibuffen im federbeinhalter, wie erwähnt die radlager. sind deine räder geewuchtet? haben deine antriebswellen ein spiel?

was wichtig ist das die radlager exakt gerade eingepresst werden.

hatte der fofi mal einen frontschaden?
lg

Einen Ausdruck hab ich net bekommen. War ja alles unter der Hand.

Die Räder sind gewuchtet. Also die Antriebswelle hat schon ein bisschen Spiel. Wenn man dran ruckelt, kann man sie vllt ca. 0,5cm auf jeder Seite bewegen. Ist das schlimm? Hab gedacht ein bisschen Spiel wäre vielleicht normal. Zum Domlager prüfen habe ich noch keine Zeit gehabt, kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass es daran liegt.

Ich muss auch gestehen, dass ich vor ein paar Monaten mal selber an der linken Spurstange rumgeschraubt habe, weil ich selber die Spur grob einstellen wollte, weil er ziemlich nach links gezogen hat. Ziemlich dumm, ich weiß.
Auf jeden Fall hat es mir ja schon die Sommerreifen bis auf die Drähte innen runterradiert. Und mein Bekannter hat ja anscheinend alles nach dem Querlenkerwechsel wieder perfekt eingestellt, von dem her sollte mein rumgeschraube von damals ja kein Thema mehr sein. Jetz frage ich mich, ob ers wirklich eingestellt hat? Er war ganz schön schnell fertig für Querlenkerwechsel plus Spureinstellung.^^

Also links ist der Reifen übrigens auch innen abgefahren. Zwar nicht so schlimm wie rechts, aber so viel Abrieb sollte trotzdem nicht sein. Dann kann man Radlager doch schon mal ausschließen, oder? Radlager wurde nur rechts gewechselt. Wobei mich dann trotzdem das mahlende Geräusch stutzig macht. Das Geräusch ist aber konstant und hängt nicht von der Kurvenlage, sondern nur von der Geschwindigkeit ab, was eigentlich wiederum gegen einen Radlagerschaden spricht

Ach ja, vor ein paar Tagen musste ich nem LKW ein bisschen ausweichen und bin bei ca 60kmh rechts in eine Regenrinne gefahren und dadurch gabs natürlich ne ordentliche Kraft nach rechts auf das rechte Rad, war aber nix wildes. Kann mir eigentlich beim besten Willen net vorstellen, dass dabei irgendwas passiert sein soll. Und das geräusch hat ca 1 oder 2 Tage danach angefangen...zumindest habe ich es dann wahrgenommen.

Frontschaden hatte ich nur mal bisschen, als ich vor ca nem Jahr ein Rehkitz überfahren hab. 🙁 Aber es war recht klein und ist ja schon sehr lang her.

Ähnliche Themen

spur einstellen ca 30-45 minuten. kostenpunkt bei ford 58 takken 😰 aber vll kommt das mahlende geräusch auch nur von den schräg fahrenden reifen. wie lang hatn did insgesammt gedauert mit dem querlenker und radlage`?

Also des wurd beides getrennt gewechselt. Für Querlenkerwechsel mit Spureinstellung hat er vllt 1,5 stunden gebraucht. Es war halt schon spät als ers gemacht hat und er hasst Fiestas.^^ Will ihm da nix unterstellen, aber vllt hat er kein Bock mehr gehabt und hats schnell so Pi mal Daumen gemacht. Er hat aber schon ne Elektronische Messeinrichtung mit der ers 100%ig machen kann.

lass die Räder noch mal wuchten, evtl. mal von vorn nach hinten tauschen und auch die Spur noch mal einstellen. Fiesta hat glaub ich 2-3 mm Vorspur

Sicher, dass der Vorspur haben soll? Ich hab heute mal mit ner Schnur, die ich vom Hinterrad bis zum Vorderrad gespannt hab, geschaut wies da aussieht, und ich hab leichte Nachspur.
Ich hab gelesen, dass Fronttriebler ja eher Nachspur haben, aber bei meinem scheint das wohl nicht das optimale zu sein wenn die Reifen innen abgefahren sind oder? Welche Spureinstellung würdet ihr mir empfehlen?
Ich denke, ich werde die Spur selber einigermaßen einstellen, weil wenn man es "nach Richtlinie" macht, (Werkstätten) scheint es wohl bei meinem Fiesta nicht hinzuhauen.

Rechne dir mal aus, wie teuer es ist zwei Reifen neu zu kaufen, die alten abziehen zu lasen, die neuen wieder aufziehen zu lassen, zu Wuchten und die Altreifenentsorgung.

Machen wir es mal günstig:

2 x Reifen = 60 Euro
2 x Reifen auf- abziehen und Wuchten = 10 Euro
2 x Altreifenentsorgung 4 Euro
-----------------------------------
Macht dann 74 Euro

Und jetzt rufe mal bei A*U an und frage was dort das Einstellen der Spur kostet.
Und glaube mir, die bekommen das besser hin als du.

Wenn du jetzt selber was einstellst, haste die Arbeit damit und kannst wahrscheinlich in drei Monaten nochmals neue Reifen kaufen und fährst dann in eine Werkstatt. Bumm, 150 Euro weg...
Zumal eine Werkstatt ja auch zu dem stehen wird, was sie macht. Lässt du es dort einstellen und nach ein paar Wochen stellt sich herraus, dass es Murks war, kannst du ja wieder dahin. Du solltest denen aber zuvor dein Reifenbild zeigen. Damit die Werkstatt auch die Chance hat, diesen Fehler zu beseitigen. Das wird allerding auch noch ein paar Euro kosten.

So jetzt hab ich Spur neu einstellen lassen, die müsste nun in Ordnung sein.

Das Geräusch ist aber immer noch da und zwar richtig heftig. Das ganze Auto dröhnt. Anscheinend ist es wieder das Radlager...
Das habe ich jetzt aber schon 2 mal in den letzten ca 10 000 km gewechselt. Normalerweise macht sich ein defektes Radlager ja durch einen Lastwechsel in kurven bemerkbar, jedoch habe ich das Geräusch sehr stark auch beim geradeaus fahren. Am stärksten ist es wenn ich das Lenkrad ganz leicht nach links bewege, sodass das Auto aber kaum nach links fährt, dh die Last verteilt sich eigentlich niicht auf eine Seite. Das kann doch nicht das radlager sein oder? Bei höherer Gerschwindigkeit eird es auch immer lauter, ist aber schon bei 40kmh recht laut.
Weiß jemandd was da noch in Frage kommt?

Die abgefahrenen Reifen habe ich schon getauscht, dh ich habe vorne jetzt Top Reifen montiert.
Ich bitte um zügige Antwort wenn jemand was weiß, weil hab langsam echt schiss dass da iwas schlimmeres während der Fahrt passiert..

Getriebe ?
Wenn die Schrägrollenlager des Ausgleichsgetriebes dahin sind gibt es auch Geräusche, kann auch ein anderes Lager sein, z.Bsp. von der Hauptwelle.
Dazu muss aber das Getriebe zerlegt werden und dann kann man gleich alle lager wechseln

Das Geräusch ist verändert sich aber nicht wenn ich im Leerlauf fahre. Kann es trotzdem das Getriebe sein?

Kann mir eigentlich wirklich nicht vorstellen, dass es nicht das Fahrwerk ist, weil auch die Vibrationen recht stark sind am Lenkrad, und eigentlich an der ganzen Karosse.

Die Getriebelager drehen sich auch im Leerlauf mit. Gerade das von der Hauptwelle. Es gab Getriebe, da war der Wellenstumpf regelrecht abgefräßt.
Kann sein muss nicht. Aber wenn du schreibst dass alles andere i.O. ist wäre der Gedanke vlt mal im Auge zu behalten. Der getriebewechsel beim Fiesta ist ja nun auch kein Akt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen