Sturmtief: Fahrzeugfront gesandstrahlt

BMW 3er E90

Hallo BMW-Fans,

ich bin eben zu Hause angekommen. Auf der Autobahn hat sich folgende Situation ereignet:

Auf relativ leerer Autobahn bei ca. 110 km/h (Geschwindigkeitsbeschränkung) wurde ca. 50-100m vor mir durch die enormen Windböen (vorher schon zusammen "gefegter"😉 Sand in die Luft geschleudert - durch den ich dann durch bin. Die Scheibe, Scheinwerfer sowie die Frontpartie sind komplett mit kleinen Pünktchen beschädigt (Scheibe bzw. Lack).

Frage: Ist das ein Teilkaskoschaden? Heißt das, dass ich nur die SB bezahlen muss und dann wird alles neu lackiert bzw. Scheiben und Scheinwerfer gewechselt?

Ist echt traurig, denn um zu sagen, dass es mir egal ist, wie es jetzt aussieht, ist es mir noch zu neu (2Jahre, 60tkm). Außerdem kann man so eine Situation einfach nicht verhindern, trotzdem ärgerlich 🙁

Vielen Dank für die Anteilnahme und noch ein paar Tipps und Gedanken 🙂

Schönen Abend noch....

Pistenheizer01

13 Antworten

Hallo.

Das ist ja echt übel. 😠 Sollte aber ein Teilkaskoschaden sein. Mir ist im letzten Herbst was aus dem Baum aufs Dach gefallen und das Dach wurde anschließend über die Teilkasko (HUK24) repariert.

Also einfach mal bei der Versicherung anfragen.

Viel Glück!

EDIT: Sorry, hatte zuerst Haftpflicht geschrieben! Natürlich TK.

Zitat:

Original geschrieben von samsmooth


Hallo.

Das ist ja echt übel. 😠 Sollte aber ein Haftpflichtschaden sein. Mir ist im letzten Herbst was aus dem Baum aufs Dach gefallen und das Dach wurde anschließend über die Haftpflicht (HUK24) repariert.

Also einfach mal bei der Versicherung anfragen.

Viel Glück!

Im Leben nicht🙄

Haftpflicht? Die vom Sturm oder was???

Also wenn dann TK, SB geht natürlich weg.

Kurzer Call beim KFZ-Versicherer und Du hast gleich ne Zusage für die
Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von Pistenheizer01


Frage: Ist das ein Teilkaskoschaden? Heißt das, dass ich nur die SB bezahlen muss und dann wird alles neu lackiert bzw. Scheiben und Scheinwerfer gewechselt?

Also ich würde eigentlich sagen, dass das KEIN Teilkasko, sondern nur ein Vollkasko-Schaden ist (wieso spart man bei einem solchen Auto immer an solchen Sachen????). Genau kann dir das aber nur deine Versicherung sagen

Ist ja nicht gesagt, dass der TE keine Vollkasko hat. Die Unterscheidung nach TK und VK - Schäden macht auch Sinn, wenn man VK hat, weil man bei einem TK-Schaden nicht hochgestuft wird.

Zitat:

unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung. Eingeschlossen sind Schäden, die dadurch verursacht werden, dass durch diese Naturgewalten Gegenstände auf oder gegen das Fahrzeug geworfen werden. Ausgeschlossen sind Schäden, die auf ein durch diese Naturgewalten veranlasstes Verhalten des Fahrers zurückzuführen sind. Die Anerkennung eines Unwetterschadens bedarf der Bestätigung durch ein Wetteramt.

Nur ein Wikipedia-Zitat

(klick)

Für mein Verständnis müsste das mit etwas Bauchweh auch noch unter "Naturgewalt" fallen. Und auf sowas gefasst zu sein...?

Glasschäden kannst du selbstredend, unabhängig vom Sturm über deine TK abrechnen, wobei natürlich der SB abzuziehen wäre. Insofern wäre dies bei einem notwendigen Wechsel recht leicht zu handhaben.

Beim Lack ist es jedoch einen Tick schwieriger. Die allgemeine Rechtsprechung geht davon aus, dass bei Sturm bis Windstärke acht ist – falls vorhanden – die Vollkasko dran ist. Tobte der Wind stärker übers Land, muss die Teilkasko für den Schaden aufkommen. Dies nachzuweisen, wäre erst einmal Obliegenheit des Schadensstellers (da hilft ggf. Wetteramt). Eine "Sandverwirbelung" würde ich nicht zu den Besonderheiten zählen, die vom Autofahrer auf einer AB erwartet werden müssen. Aber da ich kein Jurist bin, ist dies rein meine persönliche Meinung.

Da im Regelfall aber sowohl bei TK als auch VK eine SB eingeschlossen ist, würde ich parallel auf jeden Fall einen Lackierer bzw. Blechdoktor aufuschen. Heute lässt sich wirklich vieles ohne Neulackierung beheben, zudem noch zu Kosten, die vermutlich unter dem SB-Anteil liegen. Da kein Foto vom Schaden vorliegt, kann dies natürlich hier im Forum nur schwer beurteilt werden. Ein Versuch wär's auf jeden Fall wert.

Wie mehrfach oben erwähnt, kommst du aber nicht um einen klärenden Anruf bei deiner Verischerung herum.

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985



Zitat:

unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung. Eingeschlossen sind Schäden, die dadurch verursacht werden, dass durch diese Naturgewalten Gegenstände auf oder gegen das Fahrzeug geworfen werden. Ausgeschlossen sind Schäden, die auf ein durch diese Naturgewalten veranlasstes Verhalten des Fahrers zurückzuführen sind. Die Anerkennung eines Unwetterschadens bedarf der Bestätigung durch ein Wetteramt.

Nur ein Wikipedia-Zitat (klick)

Für mein Verständnis müsste das mit etwas Bauchweh auch noch unter "Naturgewalt" fallen. Und auf sowas gefasst zu sein...?

Ist zwar'n Wiki-Link (davon halte ich eigentlich nix) aber interessant zu wissen, dass Naturschäden meist auch in der TK sind. Da war ich wohl falsch informiert.

Ich war gestern auch unterwegs, von Do nach Köln ca. 100km und zurück war schon windig, aber das mir jetzt was aufgefallen wäre vorne denke nicht. Aber werde mal nachher genauer hinschauen, der Wagen ist eh noch richtig dreckig trotz Wäsche vor einer Woche, was will man erwarten bei dem Wetter?

Würde mich aber dennoch interessieren was deine Versicherung sagen wird. Halte uns doch bitte auf dem laufenden.

MfG Ray

Hallo,

hat sich ja doch was in meiner Abwesenheit hier getan 🙂

Also zurück zum Eigentlichen:

Habe die Versicherung angerufen. Ist ein TK-Schaden, aber muss vom Gutachter angeschaut werden. Der hat dann auch gleich noch heute angerufen und er schaut sich das morgen an.

Meine Versicherung ist die DEVK und ich habe auch VK, aber wie gesagt, zum ersten ist es ein Naturschaden und zweitens wird man bei TK nicht hochgestuft.

Eben war ich nach Feierabend auch noch schnell in der Wäsche, damit man morgen alles schön sieht und als er wieder draußen in der Sonne stand, fand ichs schon erschreckend, was mit der schönen schwarzen Metallic-Lackierung passiert ist.

Scheibe habe ich ja gestern bereits beim Fahren gesehen, dass die derb zugerichtet ist. Weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll, aber sind einfach wie ein Streußelkuchen sehr viele kleine und größere Punkte über die gesamte Scheibe verteilt, alles voll. Wenn die Sonne im "richtigen" Winkel steht, dann sieht man kaum noch durch die Scheibe, weil diese Punkte so "blenden".

Der Lack auf der Motorhaube ist sicher nicht bis zum Blech durch, aber ebenso wie die Scheibe, über den gesamten vorderen Bereich "gesandstrahlt" (wie ich so schön sage). Alles weiße Punkte, also sollte es wahrscheinlich nur die obere Lackschicht sein. Was dann letztendlich gemacht wird, muss man sehen...

Was mich besonders ärgert (neben Scheibe und Motorhaube) sind die Scheinwerfer. Die sehen auf den ersten Blick nicht so schlimm aus, aber letztendlich wird man es wahrscheinlihc nur nicht so "gut" sehen, vorhanden sind sie jedenfalls. Und deswegen möcht ich es auch über die Versicherung machen, denn die gehen schon ins Geld (müssen die komplett getauscht werden?).

Stoßstange, Spiegel, Chromrahmen, A-Säule und die Kotflügel sind ebenfalls betroffen, wenn auch nicht so stark. Da werde ich sehen, was er morgen sagt. Bei Stoßstange bin ich mir sicher, dass die ja theoretisch noch stärker befallen sein müsste als Scheibe oder Motorhaube, aber dort sieht man eben nichts so schnell, weil nur Plastik drunter ist und kein weißer Grundlack (oder was das ist).

Wenn es nur die Scheibe gewesen wäre, hätte ich es sicher selber bezahlt, aber dadurch dass vieles andere wahrscheinlich noch gemacht werden muss, ist es für mich der einzige Weg, dass mein auto wieder so aussieht wie vorher.

Jetzt steht das Auto schön in der Tiefgarage. Morgen früh werd ich dann mal Fotos machen, wobei ich nicht weiß, ob man das wirklich so gut mit einem Foto erkennt, aber ich versuchs. Stell ich dann morgen Abend rein. Dann weiß ich auch, was der Gutachter sagt...

Für weitere Diskussion und Anmerkungen bin ich natürlich dankbar 🙂

Ein trauriger Pistenheizer...

Man kann es kaum glauben wird aber wohl so sein.
Ich habe gestern mal meine Front etwas vom Dreck befreit 1 Woche aus der Waschstraße und er sieht weeder aus wie sau. Also mir wäre jetzt nicht aufgefallen, dass der schlimmer aussieht als vorher, obwohl ich ja an dem Sonntag 200km unterwegs war. OK es steckten überall Blätter drin und so Zeugs was rumfliegt.
Mein Wagen ist auch 4 Jahre alt und hat schon gut was auf dem Buckel, da sieht man es wahrscheinlich nicht so gut wie bei dir.

Bin echt gespannt auf die Fotos und vor allem was die Versicherung so wie der Gutachter sagen werden?

Meine Scheibe sieht auch an einigen Stellen ziemlich malträtiert aus, aber solange sie noch hält und keine Tiefen Steinschläge hat tausche ich die lieber nicht, ob die die dann nachher wieder genau so dicht bekommen ist ja eine Frage die ich mir immer stelle.

MfG Ray

Hallo,

ich bins wieder 🙂

Mit Fotos muss ich euch leider noch einmal vertrösten, denn heute hats leider geregnet und dann sieht man schon gar nichts mehr.

Der Gutachter war ja heute da und hat sich die Sache angeschaut. Das genaue Ergebnis werd ich dann erst wissen, wenn er das Gutachten geschrieben hat, aber im prinzip hat er bis zur a-säule, einschließlich spiegel und kotflügel alles eindeutig gesehen. Von daher gibts denke ich wenig zu zweifeln.

Werde euch auf dem laufenden halten. Bin jetzt jedenfalls optimistisch das es alles soweit repariert wird!

Grüße,
Pistenheizer01

Glückwunsch, dass das für dich alles so reibungslos funktioniert hat (im Gegensatz zur Sandwehe). Ist wohl ein eher seltenes Ereignis, dass im Straßenverkehr sandgestrahlt (😉) wird - hätte befürchtet, dass die Versicherung sich dort mangels Präzedenzfällen doch etwas sturer stellt, obwohl es per Definition ja doch ein TK-Schaden ist... und mit was für einem Ausmaß, obwohl Fahrzeuge in Bewegung ja dauernd Dreck abkriegen... 😉

Mir hat ein überfüllter Mischlaster in der Kolonne mit rauspurzelnden Betonbrocken die Frontschürze zerschossen. Hab mir leider kein Kennzeichen gemerkt, mal sehen ob das Finish in der Frühjahressonne noch erträglich ist oder ob ich für ne Neulackierung in die Tasche greifen muss... 🙁

Deine Antwort