Sturmschäden
Hallo zusammen, ich dachte ich muss meine Trauer mir euch teilen. Heute starker Sturm bei uns in Salzburg und was für ein Pech muss ich haben?
Neben einem alten Container stehen auf dem Dachpappe ist die nicht mehr hält.
Wahnsinn was das schaden anrichten kann, firma vom Container muss nicht zahlen aber Gott sei Dank habe ich eine Kasko ohne Selbstbehalt.
Was schätzt ihr was kostet die Reparatur? Und da wird alles neu lackiert oder nur teillackiert?
29 Antworten
Zitat:
@marsupilami schrieb am 17. Februar 2022 um 19:58:24 Uhr:
Zitat:
@TBADP schrieb am 17. Februar 2022 um 18:14:35 Uhr:
Entschuldige bitte, aber für mich völlig unverständlich. Wenn die Dachpappe faktisch das Dach war, und der Container im öffentlichen Raum stand, wieso ist das nicht ein Schaden durch andere (dritte). Auch eine Firma muss versichert sein! Aber wenn deine Versicherung alles trägt, ohne Nachteile für dich (Kaskohochstufung und Wertminderung)) dann löse dieses Problem selbst. Ich würde es nicht tun!hochgestuft wird man doch nur wenn man (teil-) schuld hat, oder irre ich da?
Hochgestuft wirst Du da gar nicht, sondern zurück gestuft. Mit Schuld hat das nichts zu tun. Wenn die Vollkasko leistet wird Rückgestuft. Ausser es ist ein Rabattschutz vertraglich vereinbart ( Kostenpflichtig).
Zitat:
@Lex60 schrieb am 17. Februar 2022 um 20:04:29 Uhr:
Zitat:
@marsupilami schrieb am 17. Februar 2022 um 19:58:24 Uhr:
hochgestuft wird man doch nur wenn man (teil-) schuld hat, oder irre ich da?
Hochgestuft wirst Du da gar nicht, sondern zurück gestuft. Mit Schuld hat das nichts zu tun. Wenn die Vollkasko leistet wird Rückgestuft. Ausser es ist ein Rabattschutz vertraglich vereinbart ( Kostenpflichtig).
ja, mia culpa, hochgestuft im sinne der beitragszahlung war gemeint.
@lex 60
Entschuldigt bitte meinen dilettantischen Beitrag, ja natürlich meine ich hochgestuft im Sinne deiner eigener Beitragszahlung.
Zitat:
@TBADP schrieb am 17. Februar 2022 um 20:33:32 Uhr:
@lex 60Entschuldigt bitte meinen dilettantischen Beitrag, ja natürlich meine ich hochgestuft im Sinne deiner eigener Beitragszahlung.
War doch eine Frage ob das richtig ist, oder? Leider halt weder inhaltlich noch vom Wording. Aber sorry wollte niemand zu Nahe treten.
Ist o.k. aber unter hochgestuft meinen fast alle das du nicht einen günstigeren Beitrag nach einem Schadensfall hast.
-grübel-. Wir können uns hier verlieren im "wording". Ich bin raus aus der Wortklauberei.
Zitat:
@TBADP schrieb am 17. Februar 2022 um 20:33:32 Uhr:
@lex 60Entschuldigt bitte meinen dilettantischen Beitrag, ja natürlich meine ich hochgestuft im Sinne deiner eigener Beitragszahlung.
Waere hier aber auch nicht der Fall Sturm ist Elementarschaden faellt unter die Teilkasko fuehrt also nicht zur Hochstufung.
Zitat:
@TBADP schrieb am 17. Februar 2022 um 20:53:06 Uhr:
Ist o.k. aber unter hochgestuft meinen fast alle das du nicht einen günstigeren Beitrag nach einem Schadensfall hast.
-grübel-. Wir können uns hier verlieren im "wording". Ich bin raus aus der Wortklauberei.
Warum machst Du es dann? Ist halt die Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse. Aber egal. Hat auf jeden Fall nichts mit einer Schuldfrage zu tun. Hier zählt die Auszahlung der Leistung.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Februar 2022 um 21:07:13 Uhr:
Zitat:
@TBADP schrieb am 17. Februar 2022 um 20:33:32 Uhr:
@lex 60Entschuldigt bitte meinen dilettantischen Beitrag, ja natürlich meine ich hochgestuft im Sinne deiner eigener Beitragszahlung.
Waere hier aber auch nicht der Fall Sturm ist Elementarschaden faellt unter die Teilkasko fuehrt also nicht zur Hochstufung.
Ja wenn es als Sturmschaden gewertet wird und ich denke die Windstärke war ausreichend ist es Elementarschaden ohne Rückstufung / hast Du völlig Recht.
22 Antworten zur rechtlichen Situation - wann wohl der erste den ersten Beitrag liest und kapiert, dass es um Österreich geht?
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 17. Februar 2022 um 21:25:30 Uhr:
22 Antworten zur rechtlichen Situation - wann wohl der erste den ersten Beitrag liest und kapiert, dass es um Österreich geht?
Was ist da anders? Ist halt Elementarkasko oder Kollisionskasko. Wo genau siehst Du den Unterschied bzw. was haben wir übersehen?
Es ist doch ganz easy:
Wenn du kein großen Ärger haben willst, und bisschen Geld hast, dann gehst du zum Lackierer deines Vertrauens. Da ich neulich erst den Kotflügel bei uns habe lackieren lassen, würde ich sagen, das kostet dich bei den Schäden vielleicht 500 - 600 Euro, und die Sache ist erledigt.
Bevor man groß mit der Versicherung anfängt, mit hin- und herstufen. Ja, kann man machen. Kostet halt viel Zeit, Nerven, und wenn man Pech hat auch noch mehr Geld (was abgerechnet wird).
Würde Option 1 nehmen.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 18. Februar 2022 um 00:05:45 Uhr:
Es ist doch ganz easy:Wenn du kein großen Ärger haben willst, und bisschen Geld hast, dann gehst du zum Lackierer deines Vertrauens. Da ich neulich erst den Kotflügel bei uns habe lackieren lassen, würde ich sagen, das kostet dich bei den Schäden vielleicht 500 - 600 Euro, und die Sache ist erledigt.
Bevor man groß mit der Versicherung anfängt, mit hin- und herstufen. Ja, kann man machen. Kostet halt viel Zeit, Nerven, und wenn man Pech hat auch noch mehr Geld (was abgerechnet wird).
Würde Option 1 nehmen.
Bin ich komplett anderer Meinung.
Für was hat man eine Versicherung ?
Gott sei Dank war es kein Gin und her und war gleich mal geklärt. Heute wird das auto bei BMW besichtigt
Das hin- und her könnte noch kommen. Oftmals wird der Schaden von den Gutachtern nämlich schön kleingerechnet, und die Reparatur wird dann eher dürftig. Aber gut, vielleicht hast du Glück, und es wird ordentlich gemacht.
Vor einem Jahr ca. hatte ich erst einen Schaden, da wurde auch alles angezweifelt. Habs dann dem Rechtsanwalt übergeben. Am Ende des Tages habe ich dann auch alles bekommen. War halt trotzdem nervig.
Zitat:
@Lex60 schrieb am 17. Februar 2022 um 21:42:07 Uhr:
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 17. Februar 2022 um 21:25:30 Uhr:
22 Antworten zur rechtlichen Situation - wann wohl der erste den ersten Beitrag liest und kapiert, dass es um Österreich geht?Was ist da anders? Ist halt Elementarkasko oder Kollisionskasko. Wo genau siehst Du den Unterschied bzw. was haben wir übersehen?
Wir haben noch keine Rechtsunion in Europa. D.h. die Rechtslage in Österreich kann sich deutlich von unserer in Deutschland unterscheiden.
@Bayernlover ging es meinem Vernehmen nach weniger um die Versicherungssituation, sondern vielmehr um die Klärung der Schuldfrage.
Zitat:
@saschaxb schrieb am 20. Februar 2022 um 11:03:15 Uhr:
Zitat:
@Lex60 schrieb am 17. Februar 2022 um 21:42:07 Uhr:
Was ist da anders? Ist halt Elementarkasko oder Kollisionskasko. Wo genau siehst Du den Unterschied bzw. was haben wir übersehen?
Wir haben noch keine Rechtsunion in Europa. D.h. die Rechtslage in Österreich kann sich deutlich von unserer in Deutschland unterscheiden.
@Bayernlover ging es meinem Vernehmen nach weniger um die Versicherungssituation, sondern vielmehr um die Klärung der Schuldfrage.
Danke für die Aufklärung. Hatte es auf die Versicherung bezogen und dachte darum gehts.
Was ist denn nun konkret die andere Rechtslage bezüglich der Schuldfrage?