Sturmschaden und Windstärke

Sturmschaden und Windstärke<8

Hallo,
wohne im Müchner Norden und hier war es am Fretiag den 15.6. ordentlich stürmisch. Es kam richtig was runter und es gab meiner ANsicht nach stärke Böen. Am Samstag wollte ich mit meinem Auto losfahren und stellte fest, das hinter diesem ein dicker Ast liegt und habe bereits schlimmes vermutet. Bei rumgehen ums Auto habe ich festgestellt, das der Ast wohl über mein Auto gerutscht sein muss und Kratzer auf dem Kofferraumdeckel hinterlassen hast. Soweit so gut. Ein Anruf bei der Versicherung ergab, ich soll ein Kostenvoranschlag machen lassen und ich bekomme die Kosten erstattet wenn die Windstärke bei 8 lag. Und dies ist mein Problem... Habe bei den Online Wetterplattformen geschaut und dort wurden max. 45km/hgemessen , Windstärke 8 entspricht aber ca. 80km/h. Was hab ich nun für Möglichkeiten? Fotos wurden gemacht, sowohl von der Straße wo das Auto stand (der Ast ist auch zu sehen) sowie Detail-Aufnahmen von den Kratzern soweit es ging.
Meiner Ansicht nach war der Wind stärker, die Daten die ich im Internet sammeln konnte beziehen sich auf die Müchner Innenstadt, richtig losgelegt hat der Sturm aber erst im Norden. Also was kann ich machen, was soll ich machen?

17 Antworten

Habe heute bei deutschen Wetterdienst angerufen. Die meinten das für meine Region die Daten vom Müncher Flughafen herangezogen werden und das am entsprechenden Tag Windstärken zwischen 8 und 9 herrschten. Damit hätte sich die Sache erledigt und ich hoffe jetzt das alles reibungslos abläuft.

Danke für die Hilfe.

@ blabla2

Du kannst deine Versicherung ja auch an die Dekra verweisen. Mit denen habe ich hier gerade telefoniert und die gehen nach den Angaben des Sachbearbeiters komplett im Wust von Gutachten wegen Hagel und Sturm unter.
Wenn sich der Laden querstellt hilft das nichts, dem gesunden Menschenverstand könnte man aber so vielleicht beikommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von blabla2


Habe heute bei deutschen Wetterdienst angerufen. Die meinten das für meine Region die Daten vom Müncher Flughafen herangezogen werden und das am entsprechenden Tag Windstärken zwischen 8 und 9 herrschten. Damit hätte sich die Sache erledigt und ich hoffe jetzt das alles reibungslos abläuft.

Danke für die Hilfe.

Zum Flughafen München finde ich z.B. das:

http://dev.wetterspiegel.de/.../15340w108700x23.html

Windstärke 46,8 km/h = 6 Bft, maximale Böen 72 km/h = 8 Bft. Bleibt die Frage, ob der Versicherung die Böen ausreichen, dann bist du auf der sicheren Seite.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen