stuntis anlage will ins neue auto...

guten abend,

da jetzt bald n neuer wagen ansteht, bzw. ich den von meinem vater übernehme, soll auch mein ganzes audio-zeugs ( was schon ewig in meiner wohnung steht, asche über mein haupt...🙁 ) da rein, und zwar einigermaßen vernünftig verbaut.

ich will hier meine ganzen fragen reinstellen, damit ich nicht immer zu jedem mist nen eigenen thread aufmache.

bei der elektronik handelt es sich um folgendes ---> ich bin die elektronik

und hier soll das alles rein ---> von vorne

und von hinten

anfangen möchte ich mit der frage, wo im kofferraum die beiden endstufen + die beiden caps verbaut werden sollten.
der sub nimmt schon ne menge platz weg, ich möchte also noch bissl was über haben im kofferraum.deshalb habe ich 2 ideen:

1.je eine endstufe an die beiden seiten des kofferraums, irgendwie mit ner mdf-platte oder so festgemacht?!

2. wie man hier sieht, ist in der reserveradmulde ne ganze menge platz.wenn ich das rad rausschmeiße, dann müsste doch eigentlich alles da locker reinpassen, oder?
wie sieht das da aus mit der belüftung?
sollte man dann die mulde ebenfalls mit mxm-matten auslegen, oder ist das eher überflüssig?

hoffe auf paar antworten😉

mfg stunt

97 Antworten

ein weiterer vorteil ist die resistenz gegen feuchtigkeit, mdf quillt gerne auf wenn die oberfläche nicht 100%ig versiegelt ist. dazu reicht dann schon die erhöhte luftfeuchtigkeit...

das issen argument...

ich meine mich zu erinnern das der DOOM_ die dinger selber dreht und verkauft, ich werd den wohl ma fragen was er dafür haben will.

mfg stunt

kann mir jemand ein vernünftiges chinchkabel empfehlen was auch ein vernünftiges preis/leistungsverhältniss hat?!
nützt ja nichts diese billigen beipackstrippen zu verwenden, denen sieht man ja schon an das die nix taugen.

wenn wer nen heißen tip hat, her damit...

mfg stunt

das audison connection "best" wird wohl besser verarbeitet und geschirmt sein als ein beipackcinch und der preis ist auch noch human 🙂

mfg eis

Ähnliche Themen

also preis/leistungsbezogen würde ich dieses kabel empfehlen, wenn's teurer sein darf das diabolo xld oder dls ultimate... 😉

mfg.

hmn, das hat ja gar keine remoteleitung...

bei den guten, teuren cinchkabeln gibt es nur noch selten ne mitgeführte remoteleitung, aber die kannst dir ja separat verlegen! macht ohnehin sinn da du damit viel flexibler bist und viele endstufen die anschlüsse für strom + remote auf der anderen seite wie die cinchbuchsen haben...

mfg.

für remote reicht doch ne normale dünne strippe aus, oder?

klar, das was an den cinchkabeln dran is hat auch nur'n paar kupferdrähtchen...

wenn dafür ein kabel mit 1mm² nimmst is das schon luxus! 😉

mfg.

okay, gut gut.

ich krieg den kopf gar nicht frei von dem zeugs was ich alles noch machen und beachten muss...ich mach 3 kreuze wenn die anlage endlich drin ist, steht schließlich schon monate bei mir im zimmer rum😉

ich hoffe ich schaffs am WE mitm dämmen weiterzumachen/fertigzuwerden...muss noch löcher in den türen verschließen und die radmulde zu ende dämmen...

i think it will never end...

so, ich will ma wieder paar bilder reinstellen...

hab heute die heckklappe und dieradmulde (schlechte quali) fertiggestellt.

hab heute auch mal mit der brax-pampe rumgepanscht...also das zeuch mag ja nicht schlecht sein, aber um da wirklich was von zu haben, muss man, so denke ich, eine dose (1.5kg) pro tür reinschmieren, alles andere is nur kickifax.

aber zum ausprobieren isses ma ganz schön...

mfg stunt

ich hab noch ne frage zu der pampe...

ich hab sinniger weise teile der verkleidung abgebaut und da keine LS in den türen sind, hab ich nen schönes loch von tür zu innenraum.
an sich nich schlimm, nur regnets grade und ich kann die dinger nimmer ranbauen...nu hab ich grad gesehen das die brax-pampe alles andere als getrocknet ist.stört regenwasser den trocknungsprozess bzw. trocknet das zeuch überhaupt wenns dauernd regnet?

mfg

das ist mist 🙁 schnell mit klebeband(malerkrep) und folie alles dicht machen!

bye

jo eine dose reicht kaumfür eine türe - habe in jeder türe ca 3-4kg drun und da passt noch mehr rein 😁...
da man es mit wasser verdünnen kann, ist es natürlich nicht gut, wenn wasser direkt über die pampe läuft. ansonsten muss es halt länger trocknen, wenn es draussen feucht ist.
die zu dämmenden flächen sollten vorher gut gesäubert und entfettet werden, sonst kann es passieren, dass die pampe nach nem jahr wieder abblättert.

mfg eis

also ich hab das zeuch AUF die dämmmatten gepinselt und gestern war alles trocken und fühlte sich trotz relativ geringer dicke (ich schmier keine 2dosen in die tür, dann streikt mein türscharnier😁 ) recht massiv an.
die löcher habe ich die woche über (bis zum WE muss das so gehen) mit panzertape und einer stabilen seite einer zeitschrift "verschlossen".

wenn das zeug nun einmal getrocknet ist, bleibt das auch beim nächsten regen so oder weicht das jedesmal aufs neue auf?weil ein bissl wasser is immer in der tür wenns regnet...

mfg stunt

Deine Antwort
Ähnliche Themen