Stufenheck, Fließheck oder doch Kombi? Was ist übersichtlicher?
Hi Leute,
eigentlich wollte ich ja wegen des Platzangebotes einen Kombi (Foto Ausrüstung, evtl. auch ein paar Taschen mit Klamotten oder so mal dabei). Allerdings habe ich nach der ganzen Rumfahrerei letztens keine Lust noch weiter durchs Land zu fahren, weil man anderorts auch nicht zwingend bessere Fahrzeuge bekommt. Nun sind die Kombis hier aber scheinbar ein wenig rar.
Ganz anders die Stufenhecks... auch ein paar Fließhecks sind noch zu haben.
Ich denke ... sofern ich da 1m große Stative rein bekomme reichen mir die erst mal. Aber ich frage mich immer...was ist für einen Anfänger eigentlich übersichtlicher zu Fahren... bzw. Einzuparken?
Extra eine Weitwinkellinse gekauft. Aber die kann ich wohl beim Stufenheck und Fließheck vergessen.
Eine Freundin meinte das Fließhecks etwas übersichtlicher seien als Stufenhecks. Ein Freund sagte Stufenhecks sind übersichtlicher als Kombis. Ich dachte eigentlich das die Kombis wegen der stark abfallenden Rückseite am leichtesten einzuparken wären?!
Immerhin haben Stufenhecks ja noch den Kofferraum hinter der Sichtscheibe.
Wie sind hier eure Erfahrungen? Insbesondere in Verbindung mit dem Vectra B.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Ja klar, da kannste auch nen Jumbo Jet einparken 😉 aber das war ja nicht die Frage.
beim stufenheck bekommst du die ausrüstung nicht unter.
ansonsten gibt es parkpiepser zum nachrüsten.
jumbo jet hatte ich noch keinen.
bin aber schon mit nem e-rekord in parklücken rein, wo ein fiesta kapituliert hat.
na ja, war ein weibchen am steuer....😁
60 Antworten
Ich parke auch lieber mit Abstand. als jemanden anzurempeln.
Beim Vectra wirst du warscheinlich eher wieder rausfahren, als jemanden anzurempeln.
Ich hatte zuerst einen Kadett E, den habe von ersten Tag meines Führerscheins auf 3cm genau eingeparkt. Beim Astra F wurde es schwierieger, beim Vectra B Caravan ist es sehr schwierig.
Es gibt noch eine Steigerung: Meine Frau hat einen Volvo S40. Da lässt du in jeder Richtung mindestens einen Meter!!!
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Fließheck ist so was von Mega-Out. Mindestens seit 30 Jahren.
Meinst du!? Ist doch gerade in vielen Klassen wieder im Kommen dieses Coupe-Form bzw. Fahrzeuge mit großer Heckklappe. Audi A5/A7, BMW 5er GT, BMW X6, Skoda Superb, Skoda Octavia, Skoda Rapid... etc. pp
Auch den Insignia gibts nachwievor als Fließheck mit großer Heckklappe - was definitiv das Beladen erleichtert. Und es gibt einen Heckwischer(wenn auch als Extra)
Zitat:
So groß ist der Vecci nicht. Nach heutigen Maßstäben eher ein Kleinwagen (1,81 Breite -Außenspiegel zu Außenspiegel) und 4,45 lang.
Was machst mit einem Passat (2,04*4,77) oder Ford Mondeo (4,85 lang).
Facelift ist laut Prospekt 1,841m breit. Das kann bei der Einen oder anderen Garage schon zu Problemen führen.
Zitat:
Und was so noch an Vectra B läuft ist überwiegend Kombi. Stufenheck die Ausnahme. Und Fließheck habe ich noch nicht gesehen.
Sehe ich bei mir völlig gegenteilig - Hauptsächlich Limousinen(50%), die anderen 50% teilen sich Fließheck und Kombi.
Für mich ist der Fließheck die schönste Form beim Vectra B und trotzdem äusserst praktisch. Ich transportiere damit regelmässig Fahrräder - Abdeckung weg, Rücksitze runter und rein damit - nur größere 28" Cityräder muss ich zerlegen(Vorderrad raus, Sattel runter oder raus), normale 26" MTB oder 26" Oldtimer steck ich am Stück rein.
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
Der Vectra hat von Haus aus einen riesen Kofferraum! Schau halt was Du bekommen kannst! Auf jeden Fall sind gut erhaltene Kombis in der Regel teurer wie Fließ- oder Stufenheck.
Was wohl daran liegt, das es fast keine guten Kombis gibt. Meiner Erfahrung nach bei dem, was ich so im Straßenverkehr sehe rosten die bei weitem mehr als die Anderen.
Also mit Stufenhecks wird man erschlagen 😉
Ich schau mir gleich nen Kombi an (aber Astra G) und danach nen Fließheck Vectra. Vielleicht gewinne ich da ja einen Eindruck.
Probefahrt wird aber wohl nicht drin sein, alles Araber Karren und die haben ja meistens keine Schilder sondern man muss sie extra kaufen (glaub bald das ist deren Hauptgeschäft).
Interessant beim Fließheck ist das der Kofferraum ohne zurückgeklappte sitze glaube genausogroß ist wie beim Kombi mit normalen Sitzen. Und man kann mehr von schräg oben beladen. Wo man beim Kombi von hinten reinschieben muss. Das ist für manche sachen sicher von Vorteil. Blöd ist natürlich die hohe Ladekante des Fließhecks.
Habe mir heute zum ersten mal nen Fließheck angeschaut
http://www.motor-talk.de/.../...delle-empfehlenswert-t3994455.html?...
Also mir würde er gefallen... aber tatsächlich 15-20.-EUR/Monat Teurer als Kombis...
Was die Übersichtlichkeit angeht. Also man kann scheinbar eher ein wenig nach oben schauen hinten 😉
Aber direkt nach hinten ist der Kombi wohl etwas übersichtlicher, weil der Kofferraum da endet wo die Scheibe endet.
Da der Fließheck Kofferraum früher aufhört (also Abstand zum Fenster) als der Stufenheck ist er aber noch übersichtlicher nach hinten wie das Stufenheck finde ich.
War leider nur in der Tiefgarage damit, noch keine Probefahrt. Habe ich aber vor.... muss mir das mit der Versicherung und den Mängeln noch durch den Kopf gehen lassen.
Ähnliche Themen
Mir ist das egal wieviel sicht ich nach hinten habe, mein Caravan hat tiefschwarz getönte Scheiben,
und wenn es dunkel ist siehst du hinten eh nix da bleiben nur die ausenspiegel zum orientieren. 😁
Aber wie gesagt, sicht alleine reicht nicht zum einparken, du musst räumlich denken.😉 sprich dreidimensional, es nüzt ja nix wenn du eine parklücke nicht einschätzen kannst hast nach hinten freie sicht bis auf die Stoßstange und schubst das parkende Auto trozdem weiter.😁😁
Da ist es mir völlig schnuppe FLH , STH oder Kombi. 😉
Räumliches Denken funktioniert nur wenn man einen Raum sieht 😉
Also benötigt auch das räumliche Denken SICHT... fehlt die Sicht... wars das... dann hilft nur noch Fahrerfahrung.
Und selbst da knallts dann öfters 😉
Hab auch schon Kangoos eingeparkt wo man nach hinten gar keine Fenster hat... manche Parken auch LKWs ein...
Übersichtlich ist das nicht.. darum muss man da laut Gesetz auch immer Einweiser haben.
Fakt ist ja nun
Übersichtlichkeit geordnet von am übersichtlichsten zu nicht übersichtlich
1. Kombi
2. Fließheck
3. Stufenheck.
Und natürlich hilft die beste Übersicht nichts wenn man die Abstände nicht korrekt abschätzen kann 😉
Wenn die Parklücke groß genug, oder der Fahrer erfahren genug mit dem Fahrzeug ist, dann kann er die größe der Parklücken und den Abstand den er noch hat auch gut abschätzen nach hinten durch den Abstand den er nach vorne hat.
Mich nervt gerade eh was anderes.. 15-20.- Mehrkosten im Monat für das doch viel attraktivere Fließheck.. nur weil Junge Fahrer auch so ne Kisten lieber nehmen und dauernd Unfälle bauen *grummel* Und Zahnriemenset kostet auch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Meinst du!? Ist doch gerade in vielen Klassen wieder im Kommen dieses Coupe-Form bzw. Fahrzeuge mit großer Heckklappe. Audi A5/A7, BMW 5er GT, BMW X6, Skoda Superb, Skoda Octavia, Skoda Rapid... etc. ppZitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Fließheck ist so was von Mega-Out. Mindestens seit 30 Jahren.
Auch den Insignia gibts nachwievor als Fließheck mit großer Heckklappe - was definitiv das Beladen erleichtert. Und es gibt einen Heckwischer(wenn auch als Extra)Nehm ich zurück.. In SAD FH gesehen. War nicht so abstoßend. Habe außerdem selbst FH gehabt (Vectra A). Beladen ist o.K.. Die große Heckklappe gibt den gesamten Kofferraum frei. Und nach hinten immer noch besser einschätzbar als SH.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Facelift ist laut Prospekt 1,841m breit. Das kann bei der Einen oder anderen Garage schon zu Problemen führen.Zitat:
So groß ist der Vecci nicht. Nach heutigen Maßstäben eher ein Kleinwagen (1,81 Breite -Außenspiegel zu Außenspiegel) und 4,45 lang.
Was machst mit einem Passat (2,04*4,77) oder Ford Mondeo (4,85 lang).Naja.. nicht angeben. Die 1,84 sind Spiegelaußenkante/Spiegelaußenkante. Und wegen nem Vecci braucht man die Garage nicht umbauen. Wo der Trabbi passt passt auch der Vecci. Da ist jetzt schon der Polo von VW breiter (Spiegel/Spiegel gehen auf 2 mtr.) Karosseriebreite Rohmaß bald Vecci-Breite. Der Vectra hat eine großartige Innenraumausnutzung (hat Opel jetzt verlernt).
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
...Zitat:
Und was so noch an Vectra B läuft ist überwiegend Kombi. Stufenheck die Ausnahme. Und Fließheck habe ich noch nicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Was wohl daran liegt, das es fast keine guten Kombis gibt. Meiner Erfahrung nach bei dem, was ich so im Straßenverkehr sehe rosten die bei weitem mehr als die Anderen.Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
Der Vectra hat von Haus aus einen riesen Kofferraum! Schau halt was Du bekommen kannst! Auf jeden Fall sind gut erhaltene Kombis in der Regel teurer wie Fließ- oder Stufenheck.
Interessante Aussage.. Eigentlich müsste der Fertigungsprozess und die verwendeten Bleche gleich sein.
Ja genau! Die abstände abschätzen, ich weis ja auch nicht wie ich mich da ausdrücken soll, ich hab da Wortfindunugsschwieriegkeiten. aber du weisst was ich meine, das ist gut. 🙂
Der Zahnriemen alleine ist wohl nicht so teuer, aber das ganze set wohl eher.😉
Ich hab für meinen X20XEV das ganze beim örtlichen Teiledealer gekauft und hab da:
1x Wasserpumpe, 2x Umlenkrolle, 1x Spannrolle, 1x Zahnriemen, 142 Euronen für gelazt. 🙂
Plus Nockenwellenarretier-Werkzeug bei Ebay 22Euro. 😛
Ja das Set natürlich 😉
Aber dann kommt sicher nochmal dasselbe oder doppelte drauf für die Einbauzeit in der Werkstatt.
Bei dem Vecci den ich in dem anderen Thema nannte ist ja auch der TÜV abgelaufen, das heist da kann noch einiges zusammenkommen... mal Schwacke fragen was son Fließheck eigentlich kosten sollte. Aber die Versicherung ist aua 😉
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/393792/fiat-126-126-a
Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen. Wenn du ein Auto suchst zum einparken brauchst du kein Opel.
Parken kann man überall, sogar vorwärts.
Und ein 1.8er Zahnriemen ist im Stufe wie Caravan sowie dem Fließheck Vectra genauso teuer.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Wenn du ein Auto suchst zum einparken brauchst du kein Opel.
Also ohne jegliches Komma liest sich das gerade etwas arg undeutsch.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Parken kann man überall, sogar vorwärts.
Klar vorwärts Parken, mit nem 4 Meter Auto in ne 2 Meter Parklücke 😉
ÜBERALL.... nee eben nicht Überall... Einparken kann man nur da wo die Parklücke ausreichend Platz bietet.
Grob geschätzt sollte noch 1-2 Meter Luft sein zu den enden (also je 0.5-1). Alleine schon weil man nicht weis wie sich die anderen beim Ausparken so verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Und ein 1.8er Zahnriemen ist im Stufe wie Caravan sowie dem Fließheck Vectra genauso teuer.
Das mag sein, aber ich hab derzeit nur 1.6er Kombis auf der Besichtigungsliste und halt den 1.8er Fließheck.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Ja das Set natürlich 😉Aber dann kommt sicher nochmal dasselbe oder doppelte drauf für die Einbauzeit in der Werkstatt.
Bei dem Vecci den ich in dem anderen Thema nannte ist ja auch der TÜV abgelaufen, das heist da kann noch einiges zusammenkommen... mal Schwacke fragen was son Fließheck eigentlich kosten sollte. Aber die Versicherung ist aua 😉
Nö! Bei mir nur die Einbauzeit!... 😉
Ich mach alles nä
mlich selber am Auto. 😁
EDIT: Besser so ??!😁
Lies dir mal deine Sätze durch. Dann wirst du noch ein paar Kommas mehr brauchen. Aber egal.
Wer nämlich mit h schreibt ist däm....😁
Eine 2 Meter Parklücke ist auch kein Parkplatz.
der Astra scheint einen Unfall gehabt zu haben! Zum Vectra kann ich wenig sagen anhand der Beschreibung! Auf jeden Fall würde ich beide nicht nehmen wollen.
Allerdings kann ich weiterhin nur dazu raten einfach etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Für 2000,- bekommt man nichts gescheides bzw. nur Autos mit Wartungsstau oder anstehenden Reparaturen. Das heisst Geld musst Du sowieso wieder investieren! Ich würde so im Bereich 3000-4000 Euro schauen und nicht unbedingt beim Fähnchen-Händler einchecken.