Stützlast
HAllo ! Meine Frage ist:
Ich habe einen wohnwagen 1600kg Gesamtmasse der WW. hat eine Stützlast von 100kg, und die AHK.vom PKW KIA Sortento Allrad eine Stützlast von 80 kg. Worauf müsste ich jetzt achten? darf ich den WW ziehen
Viele Grüße Schommi
Beste Antwort im Thema
Schommi, die 80kg eingetragene Stützlast sind auf dieser Zugfahrzeugseite die Zulässige Stützlast die nicht überschritten werden sollte , aber du solltest sie auch ausnutzen , damit der Zug ruhig läuft .
Was häufig falsch gemacht wird , es wird manchmal die Stützlast unter dem Stützrad gemessen . Das ist natürlich falsch , weil der Hebelarm der Anhängevorrichtung sich verändert .
Ob du nun mit Personenwaage oder evtl mit einer Lumpenwaage am Kupplungsmal misst ist vollkommen egal .
Interessant ist : In deinem Doc. 1 (Fahrzeugschein) steht unter F2 - die im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg - ( also zulässiges Gesamtgewicht). Diese erhöht sich nur im Anhängerbetrieb durch die Stützlast.
Wenn du unter Spalte 22 schaust, lassen die Zulassungskriterien einen Aufschlag auf die Hinterachslast und das zulässige Gesamtgewicht von 100 Kg zu. Nicht unerheblich , denn wenn ohen Anhänger das zulässige Gesamtgewicht bei 3490 kg liegt , dann liegt es erlaubterweise mit Anhänger bei 3590 kg .
Nicht unerheblich deshalb , weil Polizeibeamte manchmal da nicht mitkommen .
Vorsicht ! In Oestereich bleibt es bei dem unter F2 eingetragenen zGw., selbst wenn im Grenzfall durch die Stützlast 3500 kg überschritten werden und mancher Scharfschütze meinen könnte man brauchte eine GOBOX.
Allein das zGw unter F2 ist ausschlaggebend.
Nicht irre machen lassen !
Giovanni.
70 Antworten
Zitat:
@martinde001 schrieb am 3. Januar 2016 um 00:49:33 Uhr:
Dann kauf dir eine Stützlastwaage (ab ca. 30 EUR) und dann kannst du beim beladen experimentieren wie es am besten um die 80kg passt.Ist ja ein einfacher Hebel, mit ein wenig Übung geht das recht gut. Ich geh ja davon aus dass es ein 1achser ist.
Ja ist ein Einachser LMC 520 HTE
Der ist ja super easy zu beladen, du hast ja den meisten Laderaum "hinten". Somit kannst du einfach ausgleichen, musst aber aufpassen dass er nicht zu hecklastig wird.
kleiner tip zum stützlast messen-mache ich immer mit handelsüblicher personenwaage(steht bei mir immer im kleiderschrank). zur vorgehensweise:
1. ww hochkurbeln
2. einstiegstritt mit personenwaage unter kupplungsmaul platzieren
3.mit unterlegbrettern o.ä. auf höhe der ahk bringen
4.ww runterlassen und stützlast messen
mache ich immer so und räume in diesem zustand(mit zur sicherheit knapp über den boden runtergelassenen stützen) sogar oft um.
Zitat:
@martinde001 schrieb am 3. Januar 2016 um 10:16:53 Uhr:
Der ist ja super easy zu beladen, du hast ja den meisten Laderaum "hinten". Somit kannst du einfach ausgleichen, musst aber aufpassen dass er nicht zu hecklastig wird.
Im WW nehmen wir eh kaum schweres zeug mit (Kein Vorzelt oder so) nur das nötigste getränke werden vorort gekauft, also töpfe teller ,alles was man so braucht.ansonsten hätte ich noch zwei E-bikes mit 25 kg
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinde001 schrieb am 3. Januar 2016 um 14:03:46 Uhr:
Wo hast du die E-Bikes geladen?
ich muss schauen wo ich sie hin machen kann an diesem WW ist ein Fahradträger nur bis 30KG auf der Deichsel ,der muss da eh runtergebaut werden.Entweder ein neuer Träger wieder auf die Deichsel oder im WW
Bedenke bei Deichsel: 2 x 25kg = 50KG Stützlast. Dann musst du irgendwas schweres hinten rein tun oder sehen wo dein Frischwassertank ist, wenn dieser hinten ist musst du ihn dann füllen.
Kauf dir erst mal eine Stützlastwaage und bestimme die Stützlast unbeladen, dann tu die Gasflasche und alles was du sonst brauchst rein und dann siehst du ob das mit dem E-Bike klappt oder nicht.
Es gibt Heckträger, hier ist aber auch das Gewicht zu beachten zudem ist der Anbau teils umständlich (Verstärkungen innen) und günstig sind die auch nicht.
In den Innenraum wirst du die Bikes auch schlecht rein bekommen, falls doch, kannst du dir dort demontierbare Halteschienen, wie sie für WoMo gedacht sind, montieren.
Wir hatten genau das gleiche Problem mit unseren beiden 33kg schweren E-Bikes, nur das bei uns noch hinzu kam dass hinten das Bad und die Stockbetten und somit kein Lagerraum war. Die Lösung war: Bikes aufs Auto-Dach. Aber bei dem Gewicht umständlich.
Zitat:
@martinde001 schrieb am 3. Januar 2016 um 14:18:38 Uhr:
Bedenke bei Deichsel: 2 x 25kg = 50KG Stützlast. Dann musst du irgendwas schweres hinten rein tun oder sehen wo dein Frischwassertank ist, wenn dieser hinten ist musst du ihn dann füllen.Kauf dir erst mal eine Stützlastwaage und bestimme die Stützlast unbeladen, dann tu die Gasflasche und alles was du sonst brauchst rein und dann siehst du ob das mit dem E-Bike klappt oder nicht.
Es gibt Heckträger, hier ist aber auch das Gewicht zu beachten zudem ist der Anbau teils umständlich (Verstärkungen innen) und günstig sind die auch nicht.
In den Innenraum wirst du die Bikes auch schlecht rein bekommen, falls doch, kannst du dir dort demontierbare Halteschienen, wie sie für WoMo gedacht sind, montieren.
Wir hatten genau das gleiche Problem mit unseren beiden 33kg schweren E-Bikes, nur das bei uns noch hinzu kam dass hinten das Bad und die Stockbetten und somit kein Lagerraum war. Die Lösung war: Bikes aufs Auto-Dach. Aber bei dem Gewicht umständlich.
Danke dir erstmals für die Tipps wenn mit den Fahräder nicht klappt dann bleiben sie halt zuhause ,aber wir haben ja noch etwas zeit bis zum urlaub im März.Und da können wir noch einges ausprobieren.
Wenn ich es dann geschaft habe würde ich mich nochmals bei dir melden und mal bescheid geben.
In diesem Sinne Gute Fahrt!!!
Zitat:
@Nogolf schrieb am 2. Januar 2016 um 17:21:29 Uhr:
Du darfst ... zumindest in Hinsicht auf die Stützlast. Es zählt immer der niedrigere Wert. Also den Wohnwagen so beladen, dass die tatsächliche Stützlast möglichst ~80Kg ist.Davon unabhängig sind dann natürlich noch das zGG des Zugfahrzeugs und das tatsächliche (Reise-)Gewicht des Wohnwagen sowie die entsprechende Fahrerlaubnisklasse zu berücksichtigen.
Gruß
NoGolf
ZGG des Zugfahrzeug 2500kg
WW 1600kg
C/CE Fahrerlaubnis
Zitat:
@navec schrieb am 4. Januar 2016 um 17:07:42 Uhr:
ein Wagen mit 2,5T zul GG und Allrad und dann nur 80kg zul Stützlast...?
steht so Fahrzeugschein
Zitat:
@Schommiderpreusse schrieb am 4. Januar 2016 um 17:11:56 Uhr:
steht so FahrzeugscheinZitat:
@navec schrieb am 4. Januar 2016 um 17:07:42 Uhr:
ein Wagen mit 2,5T zul GG und Allrad und dann nur 80kg zul Stützlast...?
abnehmbare kupplung
Zitat:
@Schommiderpreusse schrieb am 4. Januar 2016 um 17:13:22 Uhr:
abnehmbare kupplungZitat:
@Schommiderpreusse schrieb am 4. Januar 2016 um 17:11:56 Uhr:
steht so im Fahrzeugschein zu 13
glaube ich dir, auch ohne dass du es 3 mal wiederholst...
natürlich ist es ausreichend (wahrscheinlich ist die zul. Anhängelast dann 2T), aber für so ein schweres Allradfahrzeug sind gerade mal 80kg zul. Stützlast schon etwas mau.
Zitat:
@navec schrieb am 4. Januar 2016 um 17:28:55 Uhr:
glaube ich dir, auch ohne dass du es 3 mal wiederholst...natürlich ist es ausreichend (wahrscheinlich ist die zul. Anhängelast dann 2T), aber für so ein schweres Allradfahrzeug sind gerade mal 80kg zul. Stützlast schon etwas mau.
hm was soll ich jetzt machen?