1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Stützbatterie gewechselt

Stützbatterie gewechselt

53 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
wiedermal im KI rote Lampe mit Hinweis Werkstatt aufsuchen. (Batteriesymbol) Ich zum freundlichen und auslesen lassen. Diagnose: Stützbatterie defekt. Kosten ohne Einbau und Steuern bei MB 125€...ziemlich fett!!!
Bei Ebay eine für 52€ gekauft (12V 12Ah) und siehe da Baugleich mit der originalen Batterie.
Gewechselt in 10min und anschließend noch mal zu freundlichen Fehler löschen lassen.

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wiedermal im KI rote Lampe mit Hinweis Werkstatt aufsuchen. (Batteriesymbol) Ich zum freundlichen und auslesen lassen. Diagnose: Stützbatterie defekt. Kosten ohne Einbau und Steuern bei MB 125€...ziemlich fett!!!
Bei Ebay eine für 52€ gekauft (12V 12Ah) und siehe da Baugleich mit der originalen Batterie.
Gewechselt in 10min und anschließend noch mal zu freundlichen Fehler löschen lassen.

Gruß Jens

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo, bleib ruhig.
Meine Frage ist doch nur ob etwas gegen die Verwendung von Holzbrettchen spricht. Es könnte ja sein das ein Fachmann sagt: “Um Gottes Willen, nur kein Holz“ oder so etwas Ähnliches.

Von meiner Seite spricht nichts dagegen.

Der 🙂 sagt warscheinlich daß das überhaupt nicht geht.
Die Distanzbrettchen haben ja keine Ersatzteil-Nummer. w.z.B. A211........

Der MB Akku der bei mir drin war kam auch aus Taiwan.

Jetzt habe ich einen Gel Akku, wartungsfrei, mit 14 Ah drin für 52,95 €.
Aus- und Einbau dauert 5 Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Ich habe diese Stützbatterie eingebaut.

12V  14Ah  Maße passen in den dafür vorgesehenen Platz.   Kälteprüfstrom 200A  !!!!!!!!!!!

Der 🙂  wollte  190 Teuronen haben.

Hallo

hat der Akku wirklich Kälteprüfstrom 200A, bei anderen Händler sind es

bei dem gleichen Akku nur 120A Kälteprüfstrom z.B.

http://www.gruenner-modellsport.de/.../...o-Gel-Batterie-YTX14-BS.html

Zitat:

Original geschrieben von bello1


Hallo, bleib ruhig.
Meine Frage ist doch nur ob etwas gegen die Verwendung von Holzbrettchen spricht. Es könnte ja sein das ein Fachmann sagt: “Um Gottes Willen, nur kein Holz“ oder so etwas Ähnliches.

Ich würde keine handelsüblichen Holzbrettchen nehmen sondern wasserfest verleimte. Diese wurden ursprünglich hauptsächlich im LKW- und Anhängerbau für die Ladefläche verwendet. Inzwischen bekommt man sie aber auch in gut sortierten Baumärkten in unterschiedlichen Stärken. Es sind diese rötlichen Platten, eine Seite ist glatt und die andere geriffelt. Ich habe jetzt auf die Schnelle kein Foto gefunden, aber wenn du im Baumarkt oder bei einem LKW Bauer fragst wird man dir sicher weiterhelfen können.

Diese Platten sind auch nach dem Zersägen ohne Nachbehandlung rundum wasserfest.

Gruß

MiReu

Hallo,

bei uns nennt man die Platten Wagon-Platten!
Die werden, wie schon beschrieben, im Anhänger- und LKW-Bau verwendet. Die Dinger sind absolut wasserfest, säurebeständig und eigentlich unkaputtbar.

Gruß Horst

Hallo ,

ich hatte die alte Batterie extra mit dem Maßstab gemessen.
Da hatte ich mich wohl irgenwie vermessen.
Jedenfalls habe ich auch die zu Kleine Drin und habe unter den oberen Bügel so eine Art Gummimatte geklemmt, die Batterie ganz nach vorne geschoben und die Lücke hinten freigelassen.

Mal sehen ob ich das noch verbessere.

Grüße

W

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von bello1


Hallo, bleib ruhig.
Meine Frage ist doch nur ob etwas gegen die Verwendung von Holzbrettchen spricht. Es könnte ja sein das ein Fachmann sagt: “Um Gottes Willen, nur kein Holz“ oder so etwas Ähnliches.
Ich würde keine handelsüblichen Holzbrettchen nehmen sondern wasserfest verleimte. Diese wurden ursprünglich hauptsächlich im LKW- und Anhängerbau für die Ladefläche verwendet. Inzwischen bekommt man sie aber auch in gut sortierten Baumärkten in unterschiedlichen Stärken. Es sind diese rötlichen Platten, eine Seite ist glatt und die andere geriffelt. Ich habe jetzt auf die Schnelle kein Foto gefunden, aber wenn du im Baumarkt oder bei einem LKW Bauer fragst wird man dir sicher weiterhelfen können.

Diese Platten sind auch nach dem Zersägen ohne Nachbehandlung rundum wasserfest.

Gruß

MiReu

Hi, diese meist mit Epoxydharz verleimten Platten, gibt es auch unter dem Begriff "Siebdruckplatten" glaube ich. Nur als Tip, wenn man sonst nicht fündig wird.

E 200 CDI, 2004, 165000 Kilometer
Nach dem heute bei Minusgraden problemlosen Anlassen kam im KI das Batteriesymbol mit "Werkstatt aufsuchen".
Da die Stützbatterie plus Relais 2008 bereits ersetzt wurde (ca.340 €) konnte es jetzt auch die Lichtmaschine sein und ich bin in die MB-Werkstatt, die zunächst auch von einer defekten Lima. ausging.
Abends erhielt ich dann den Anruf, dass es doch nur die Stützbatterie war und die Lichtmaschine o.k. sei.
Die Stützbatterie scheint wirklich nicht lange zu halten, auch wenn man wie ich überwiegend allein Langstrecke fährt.
Die Hauptbatterie ist noch die erste.
Mit meinem derzeitigen MB 211 habe ich hinsichtlich der Qualität wohl daneben gegriffen. Das triff auch für die Haltbarkeit der Vorderachsgelenke zu.
Ist die Qualität des 212 besser?

Zitat:

Original geschrieben von Inka



Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Ich habe diese Stützbatterie eingebaut.

12V  14Ah  Maße passen in den dafür vorgesehenen Platz.   Kälteprüfstrom 200A  !!!!!!!!!!!

Der 🙂  wollte  190 Teuronen haben.

Hallo
hat der Akku wirklich Kälteprüfstrom 200A, bei anderen Händler sind es
bei dem gleichen Akku nur 120A Kälteprüfstrom z.B.

http://www.gruenner-modellsport.de/.../...o-Gel-Batterie-YTX14-BS.html

Hi also ich hatte ja auch so einige Probleme mit diesem Batteriescheiss der 211er

Hab nun eine neue Stützbatterie mit 200 A/EN gekauft und eine Bosch Silver S5 mit 110 AH

Eine Woche war alles gut nun verkackt auch die Stützbatterie schon wieder jeden morgen... aber zum Glück kann ich den Wagen nun mit dem Startpack starten da ja nur die KLEINE den Geist aufgibt und die scheinbar nur für die Steuergeräte da ist... die im Kofferraum läuft einwandfrei sobald die vordere extern Strom bekommt

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von Inka


Hallo
hat der Akku wirklich Kälteprüfstrom 200A, bei anderen Händler sind es
bei dem gleichen Akku nur 120A Kälteprüfstrom z.B.

http://www.gruenner-modellsport.de/.../...o-Gel-Batterie-YTX14-BS.html

Hi also ich hatte ja auch so einige Probleme mit diesem Batteriescheiss der 211er

Hab nun eine neue Stützbatterie mit 200 A/EN gekauft und eine Bosch Silver S5 mit 110 AH

Eine Woche war alles gut nun verkackt auch die Stützbatterie schon wieder jeden morgen... aber zum Glück kann ich den Wagen nun mit dem Startpack starten da ja nur die KLEINE den Geist aufgibt und die scheinbar nur für die Steuergeräte da ist... die im Kofferraum läuft einwandfrei sobald die vordere extern Strom bekommt

Du bringst da vieles durcheinander. SuFu > Stützbatterie

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Hi also ich hatte ja auch so einige Probleme mit diesem Batteriescheiss der 211er

Hab nun eine neue Stützbatterie mit 200 A/EN gekauft und eine Bosch Silver S5 mit 110 AH

Eine Woche war alles gut nun verkackt auch die Stützbatterie schon wieder jeden morgen... aber zum Glück kann ich den Wagen nun mit dem Startpack starten da ja nur die KLEINE den Geist aufgibt und die scheinbar nur für die Steuergeräte da ist... die im Kofferraum läuft einwandfrei sobald die vordere extern Strom bekommt

Du bringst da vieles durcheinander. SuFu > Stützbatterie

z.B.? ein link auf die SuFu ist da auch nicht sehr hilfreich! aber in foren scheinbar normal!

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Du bringst da vieles durcheinander. SuFu > Stützbatterie

z.B.? ein link auf die SuFu ist da auch nicht sehr hilfreich! aber in foren scheinbar normal!

Nein, das ist nicht normal, aber:

Auch ich habe keine Lust auf ständige Wiederholungen, wo doch
alles schon mehrfach im Detail beschrieben wurde.

Gerade zu diesem Thema.

Und sag mal, wo ist das Problem mit der SuFu?
Muß man die eigene Faulheit überwinden?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


z.B.? ein link auf die SuFu ist da auch nicht sehr hilfreich! aber in foren scheinbar normal!

Nein, das ist nicht normal, aber:

Auch ich habe keine Lust auf ständige Wiederholungen, wo doch
alles schon mehrfach im Detail beschrieben wurde.

Gerade zu diesem Thema.

Und sag mal, wo ist das Problem mit der SuFu?
Muß man die eigene Faulheit überwinden?

Gruß

vll hätte es geholfen wenn Du meinen post GELESEN hättest! ich habe KEINE frage gestellt sondern lediglich etwas dazu geschrieben!

wenn ich etwas SUCHE dann schau ich schon in die hochgelobte SuFu!

und wer keine lust hat irgendwas doppelt zu lesen etc der braucht ja auch net drauf eingehen!

ich habe aufgrund der sufu auch schon einige threads über dasselbe thema lesen "müssen" und fand dennoch immer wieder irgendetwas nützliches! und würde nicht darüber maulen wenn jemand etwas doppelt fragt ...

aber ist wohl ne einstellungssache

in foren sind ja auch immer einige die nur fürs motzen zuständig sind

Das habe ich schon richtig verstanden, nur das, was Du schreibst,
ist schlichtweg falsch.

Mit Hilfe der SuFu könntest Du Dir ein klareres Bild über das System
(Bordnetz) verschaffen.

Dort wirst Du auch eine Vielzahl von meinen Beiträgen zum Thema finden.
Wobei einige Erklärungen zur Technik auch Zeit und Mühe gekostet haben.
Das zum Thema 'motzen'.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen