Stützbatterie gewechselt
Hallo,
wiedermal im KI rote Lampe mit Hinweis Werkstatt aufsuchen. (Batteriesymbol) Ich zum freundlichen und auslesen lassen. Diagnose: Stützbatterie defekt. Kosten ohne Einbau und Steuern bei MB 125€...ziemlich fett!!!
Bei Ebay eine für 52€ gekauft (12V 12Ah) und siehe da Baugleich mit der originalen Batterie.
Gewechselt in 10min und anschließend noch mal zu freundlichen Fehler löschen lassen.
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wiedermal im KI rote Lampe mit Hinweis Werkstatt aufsuchen. (Batteriesymbol) Ich zum freundlichen und auslesen lassen. Diagnose: Stützbatterie defekt. Kosten ohne Einbau und Steuern bei MB 125€...ziemlich fett!!!
Bei Ebay eine für 52€ gekauft (12V 12Ah) und siehe da Baugleich mit der originalen Batterie.
Gewechselt in 10min und anschließend noch mal zu freundlichen Fehler löschen lassen.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
53 Antworten
Ich habe diese beiden bestellt:
http://www.optimale-batterien.de/.../...dynamic-E44-12V-77AH-780A.html
http://www.optimale-batterien.de/.../...-4-YT12B-BS-12V-12AH-190A.html
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
vielleicht noch ne kleine zusatzinfo: ich musste den fehlerspeicher nicht löschen lassen, nachdem ich die neue (kleine) batterie gewechselt habe.
Nun dann hatte Dein Bordrechner bestimmt auch keinen Fehler im KI angezeigt?
Bei mir war jedenfalls im KI Fehlermeldung Rot (Batteriesymbol und Hinweis Werkstatt aufsuchen) , Fehler mußte gelöscht werden, da dieser von der Stützbatterie ausging. Wenn die Hauptbatterie gewechselt wird, braucht man das laut Aussage vom freundlichen Werkstattmeister wohl nicht, dieser geht wohl von alleine wieder aus
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
vielleicht noch ne kleine zusatzinfo: ich musste den fehlerspeicher nicht löschen lassen, nachdem ich die neue (kleine) batterie gewechselt habe.
danke, scheinbar bei jedem wohl anders ?
Zitat:
Original geschrieben von Krische41
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
vielleicht noch ne kleine zusatzinfo: ich musste den fehlerspeicher nicht löschen lassen, nachdem ich die neue (kleine) batterie gewechselt habe.
Nun dann hatte Dein Bordrechner bestimmt auch keinen Fehler im KI angezeigt?
doch. rote fehlermeldung im KI hat geleuchtet.
da mein keilriemen wenige tage davor quasi 2m vor meinem haus gerissen ist (glück gehabt!!), konnte ich diesen als ursache ausschließen.
ich hatte vorerst schon die lichtmaschine in verdacht, war dann aber nur die kleine batterie.
original stützbatterie bei mercedes gekauft - irgendwas um die 80EUR gekostet.
Mal eine Frage ist es eigentlich ratsam die Batterie einfach mal so zu tauschen?
Ich habe eine originale von 48/04 drinnen, aber die hat keine Probleme bis jetzt und am Ladegerät war sie absolut voll.
Die große Batterie wurde wegen längerer Standzeit beim Vorbesitzer von MB gerade erst getauscht.
6 Jahre ist ja schon was, aber andererseits könnte sie ja auch noch etwas halten, ich weiß ja nicht wie sie beansprucht wird.
Wäre schön wenn da jemand etwas zu schreiben könnte!!!
Alles Geschmackssache.
Ich pers. habe meine nach 6 Jahren auf "Verdacht" gewechselt.
Ist aber jedem selbst überlassen.
Habe halt keine Lust im Urlaub od. sonst auf einer Reise diese dumme Meldung im KI zu haben.
Nichts hält ewig, und schon gar nicht eine Motorradbatterie.
Die waren in meinen Mopeds nach 3 Jahren immer platt
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Alles Geschmackssache.
Ich pers. habe meine nach 6 Jahren auf "Verdacht" gewechselt.
Ist aber jedem selbst überlassen.
Habe halt keine Lust im Urlaub od. sonst auf einer Reise diese dumme Meldung im KI zu haben.
Nichts hält ewig, und schon gar nicht eine Motorradbatterie.
Die waren in meinen Mopeds nach 3 Jahren immer platt
Das Problem ist ja das ich immer dachte die Batterie wird erst benötigt wenn die Hauptbatterie kaputt geht, um dann die Bremswirkung zu erhalten.
Was ja dann bedeuten würde so lange die Hauptbatterie in Ordnung ist, ist es nicht so schlimm wenn die Stützbattarie den Geist auf gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Alles Geschmackssache.
Ich pers. habe meine nach 6 Jahren auf "Verdacht" gewechselt.
Ist aber jedem selbst überlassen.
Habe halt keine Lust im Urlaub od. sonst auf einer Reise diese dumme Meldung im KI zu haben.
Nichts hält ewig, und schon gar nicht eine Motorradbatterie.
Die waren in meinen Mopeds nach 3 Jahren immer platt![]()
Das Problem ist ja das ich immer dachte die Batterie wird erst benötigt wenn die Hauptbatterie kaputt geht, um dann die Bremswirkung zu erhalten.
Was ja dann bedeuten würde so lange die Hauptbatterie in Ordnung ist, ist es nicht so schlimm wenn die Stützbattarie den Geist auf gibt.
... und solange die Lichtmaschine Regler die Batterie lädt.
Bei dem hohen Strombedarf des 211ers ist die Hauptbatterie schnell leergelutscht.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Ich habe diese beiden bestellt:
http://www.optimale-batterien.de/.../...dynamic-E44-12V-77AH-780A.html
http://www.optimale-batterien.de/.../...-4-YT12B-BS-12V-12AH-190A.html
Ich habe blind die gleichen Batterien bestellt.
Heute beim Einbau bemerkte ich dass die SBC Batterie (zus. Fahrzeugakku) eine Breite von 70 und eine Höhe von 131 hat, also jeweils 2 cm niedriger und schmaler als die eingebaute und so zu klein für die Halterung ist.
Wie hast du denn deine Batterie befestigt?
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Das Problem ist ja das ich immer dachte die Batterie wird erst benötigt wenn die Hauptbatterie kaputt geht, um dann die Bremswirkung zu erhalten.
Was ja dann bedeuten würde so lange die Hauptbatterie in Ordnung ist, ist es nicht so schlimm wenn die Stützbattarie den Geist auf gibt.
Der kleine Akku im Motorraum ist ein zus. Fahrzeugakku und nicht, wie oft behauptet wird, "[...] die SBC Batterie [...]"! Dieser Akku wird je nach Ladezustand des Hauptakkus oder der Bordspannung über ein Relais (K57/2) parallel dazugeschaltet. Er ist nur mit dem "Batteriesteuergerät" (N82) permanent verbunden, um seinen Ladezustand zu überwachen. Sollte der Ladezustand des zus. Akkus eine Ladung nötig machen, so wird er vom N82 über K57/2 mit dem Bordnetz verbunden.
Schöne Ostern
MiReuHallo MiReu,
wie immer ist fast alles was du sagst richtig.
Was hältst du von meinem Problem.
Würdest du diese in den Abmaßen kleinere Batterie trotzdem montieren und wenn ja wie?
Ich habe diese Stützbatterie eingebaut.
12V 14Ah Maße passen in den dafür vorgesehenen Platz. Kälteprüfstrom 200A !!!!!!!!!!!
Der wollte 190 Teuronen haben.
Zitat:
Original geschrieben von bello1
Hallo MiReu,
wie immer ist fast alles was du sagst richtig.
Was hältst du von meinem Problem.Würdest du diese in den Abmaßen kleinere Batterie trotzdem montieren und wenn ja wie?
.
Eine kleinere Batterie macht nichts.
Sie muß fest stehen.
WICHTIG sind die elektrischen Daten. !!!!!!!
Deswegen habe ich eine stärkere gewählt. Die Maße passen. s.o.
Was spricht dagegen wenn ich die kleinere Batterie mittels passgenauen Distanzbrettchen so einbaue dass sie fest steht?
Du bist des Lesens mächtig?
Kleiner heißt für mich in den Ausmaßen und nicht in den elektrischen Werten.
siehe Post von 17:08