1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Stütz und Anhängelast beim GLC 250 D vom 27.09.2018

Stütz und Anhängelast beim GLC 250 D vom 27.09.2018

Mercedes GLC X253

Bei meinem Glc beträgt die Stützlast 88 kg und die Anhängelast 2160 kg.
Worin besteht der Unterschied, das andere GlC 2500 kg Anhängelast und 100kg Stützlast haben.
Gibt es eine Möglichkeit wenigstens 100kg Stützlast zu bekommen.
Ich habe schon bei Mercedes angefragt,und keine plausible Antwort bekommen.
Vielleicht habt ihr einen Tipp

VG Jupp

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hättest Du einen 350d der hat soviel Kraft mit dem darfst Du auch 2500 kg (gebremst) ziehen, folglich erhöht sich auch die Stützlast.

Mein GLC 220D 4Matic aus 2017 darf 2500 kg ziehen, also ist ein 350er nicht nötig! Hast du eventuell kein Allradantrieb?

Zitat:

@elfriede900 schrieb am 9. April 2021 um 20:40:52 Uhr:


Hast du eventuell kein Allradantrieb?

Den GLC gibt es nicht ohne allrad. ??

Den GLC gibt es auch ohne Allrad meistens Reimporte aus Amerika

Mein GLC 250D aus 2015 hatte 2500kg und 100 kg Stützlast. Er hatte ABC! Ich denke die hohe Stützlast könnte wegen der Luftfederung sein!

An den TE. Frag mal unseren "Gross-WoWa" Fahrer @ZSaleh . Zuli könnte Bescheid wissen. Er Hat bei seinem X253 250d die Anhängelast auf 2800kg vergrössern/eintragen lassen, hat auch ABC.

Nachtrag: Achso, sehe gerade gerade, du fährst nen Benziner? Diesel haben bei ähnlichem Motorenhubraum/PS Leistung, mehr Zugkraft. (z. B. 250d 2.1l trotz nur "204PS" vs. 250 mit 211Ps ). Ist beim Benziner dem schlechteren Drehmoment geschuldet. ABC hat glaub ich kein Einfluss, an der Stelle. Wohl aber AllRad - Ist jedoch beim x253 250(d) gegeben.

Danke für die Antworten
Aber mein GLC ist ein 250 D mit Allrad.
Ich habe das Agility Comfortfahrwerk.
Mein Neffe hat den Gleichen,von 2016, mit 2500kg Anhängelast und 100kg StÜtzlast .
Und der Unterschied bei beiden Autos laut Papieren liegt darin,das bei ihm Sportfahrwerk steht.

Hallo Jupp,

ist deine AHK ab Werk verbaut, oder nachgerüstet?
Zubehörteile haben teils geringere Lasten als die ab Werk verbauten.

Ab Werk ist ggf. ein größerer Kühler usw. im Paket drinnen...

Beste Grüße.

Zitat:

@nicht_registriert schrieb am 10. April 2021 um 09:22:53 Uhr:


Hallo Jupp,

ist deine AHK ab Werk verbaut, oder nachgerüstet?
Zubehörteile haben teils geringere Lasten als die ab Werk verbauten.

Ab Werk ist ggf. ein größerer Kühler usw. im Paket drinnen...

Beste Grüße.
[/qu

Ich habe eine vom Werk verbaute, elektrisch ausfahrbare Kupplung.

Irgendetwas stimmt da doch nicht, habe den 220 D Allrad mit normalem Fahrwerk, kein Sport, kein ABC oder sonstigen Schnickschnack und trotzdem 2500 kg und 100 kg Stützlast mit AHK ab Werk.

Zitat:

@nicht_registriert schrieb am 10. April 2021 um 09:22:53 Uhr:


Hallo Jupp,

ist deine AHK ab Werk verbaut, oder nachgerüstet?
Zubehörteile haben teils geringere Lasten als die ab Werk verbauten.

Ab Werk ist ggf. ein größerer Kühler usw. im Paket drinnen...

Beste Grüße.
[/qu

Ich glaube,das ich nicht der einzige bin,der nicht so viel ziehen darf.
Habt ihr schon mal in euren Papieren nachgesehen.
Ich bin auch nur durch Zufall drauf gekommen,wel ich mir einen grösseren Wohnwagen kaufen wollte.

Hi, habe mal unseren Fuhrparkleiter (EU weit 5000 Fahrzeuge und die Mehrzahl GLC) was er dazu sagen kann.

Er meinte folgendes:
"
1. Die tatsächliche Anhängelast bei Pkw darf nicht größer sein als das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs

2.Für viele Geländefahrzeuge und SUV gilt jedoch, dass die Anhängelast das Anderthalbfach ihres zulässigen Gesamtgewichts betragen darf. Voraussetzung: Sie erfüllen die Definition als entsprechendes Geländefahrzeug in Anhang II der Richtlinie 70/156/EWG

Da der GLC von Haus aus als PKW eingestuft ist, gilt 1.

Wenn ein "Standard, out of the Box" GLC ohne Zubehör bestellt wird, dann haben diese die geringe Anhängelast. Sobald a bisserl Zubehör dazukommt, steht da 2500kg in den Papieren.

Erklärt das vielleicht deine Anhängelast?
Schaumal, was du als zulässiges Gesamtgewicht hast stehen hast.

Ich musste meine GLC damals als Geländewagen umschreiben lassen damit ich die 2800kg eingetragen bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen