1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Stütz und Anhängelast beim GLC 250 D vom 27.09.2018

Stütz und Anhängelast beim GLC 250 D vom 27.09.2018

Mercedes GLC X253

Bei meinem Glc beträgt die Stützlast 88 kg und die Anhängelast 2160 kg.
Worin besteht der Unterschied, das andere GlC 2500 kg Anhängelast und 100kg Stützlast haben.
Gibt es eine Möglichkeit wenigstens 100kg Stützlast zu bekommen.
Ich habe schon bei Mercedes angefragt,und keine plausible Antwort bekommen.
Vielleicht habt ihr einen Tipp
VG Jupp

Ähnliche Themen
33 Antworten

Beim 220 D mit etwas Zubehör (Standheizung, Panoramadach, AHK) ist Gesamtmasse 2500 kg, Leergewicht 1845 kg. Passt zu Pkt.1 ZSaleh

Mein 250 Benziner 01/2019 Gesamtmasse 2410 Kg, Leergewicht 1735 Kg ,Stützlast 96 Kg.
Max. Anhängelast 2400 Kg.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 10. April 2021 um 12:40:21 Uhr:


Hi, habe mal unseren Fuhrparkleiter (EU weit 5000 Fahrzeuge und die Mehrzahl GLC) was er dazu sagen kann.
Er meinte folgendes:
"
1. Die tatsächliche Anhängelast bei Pkw darf nicht größer sein als das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs

2.Für viele Geländefahrzeuge und SUV gilt jedoch, dass die Anhängelast das Anderthalbfach ihres zulässigen Gesamtgewichts betragen darf. Voraussetzung: Sie erfüllen die Definition als entsprechendes Geländefahrzeug in Anhang II der Richtlinie 70/156/EWG
Da der GLC von Haus aus als PKW eingestuft ist, gilt 1.
Wenn ein "Standard, out of the Box" GLC ohne Zubehör bestellt wird, dann haben diese die geringe Anhängelast. Sobald a bisserl Zubehör dazukommt, steht da 2500kg in den Papieren.
Erklärt das vielleicht deine Anhängelast?
Schaumal, was du als zulässiges Gesamtgewicht hast stehen hast.
Ich musste meine GLC damals als Geländewagen umschreiben lassen damit ich die 2800kg eingetragen bekomme.

Danke, Zuli!

(Scheint nicht mehr üblich, von mir gab's trotzdem eines

;)

)

Wusste ich's doch, dass du mehr als 2500kg hast mit dem 250d.

Ich hab bei meinem 250d auch ziemlich viel Ausstattung, Leergewicht 1845kg, 2500/100kg.

Das tatsächliche Leergewicht des individuellen Fahrzeugs sollte aus dem CoC Bescheinigung entnommen werden und nicht aus dem "Fahrzeugschein". Dort ist das Leergewicht des Homologationsfahrzeug angegeben. Bei mir steht 1845kg im Schein und 2130kg im CoC. Dort wird die tatsächliche Ausstattung mit berücksichtigt. Habe meinen als Edition 1 und ausser Rollo Fond und Sitzheizung hi. alles drin.

Zitat:

@elch58 schrieb am 10. April 2021 um 14:08:42 Uhr:


Mein 250 Benziner 01/2019 Gesamtmasse 2410 Kg, Leergewicht 1735 Kg ,Stützlast 96 Kg.
Max. Anhängelast 2400 Kg.

Na das passt ja mit der Aussage vom Fuhrparkleiter.
Das erklärt die unterschiedlichen Anhängelasten.

Hallo,
Ich glaube das es an der Ausstattung liegen könnte. Als ich meine Fahrzeug konfiguriert habe, habe ich festgestellt, das mit AMG Ausstattung die Anhängelast reduziert wurde. Frage an den TE: Hat Ihr Fahrzeug zufällig AMG Ausstattung? An der Motorleitung und Fahrwerk liegt es nicht. Auch mein GLC 200d darf 2500kg ziehen und hat 100kg Stützlast.

Hmmm, meiner ist aussen und innen AMG und hatte trotzdem 2500/100.

Hallo zusammen,
Ist schon verwirrend.

Für GLC SUV Mopf 220d:
Verkaufsprospekt: 2500kg/88kg
gedruckte Bedienungsanleitung im Fahrzeug: 2200kg/88kg
Einträge im Fahrzeugschein: 2500kg/100kg.

Die 100kg Stützlast wohl nur in Verbindung mit ABC (wegen Niveauregulierung).

Gruß aus dem Rheinland

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 10. April 2021 um 12:40:21 Uhr:


Hi, habe mal unseren Fuhrparkleiter (EU weit 5000 Fahrzeuge und die Mehrzahl GLC) was er dazu sagen kann.
Er meinte folgendes:
"
1. Die tatsächliche Anhängelast bei Pkw darf nicht größer sein als das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs

2.Für viele Geländefahrzeuge und SUV gilt jedoch, dass die Anhängelast das Anderthalbfach ihres zulässigen Gesamtgewichts betragen darf. Voraussetzung: Sie erfüllen die Definition als entsprechendes Geländefahrzeug in Anhang II der Richtlinie 70/156/EWG
Da der GLC von Haus aus als PKW eingestuft ist, gilt 1.
Wenn ein "Standard, out of the Box" GLC ohne Zubehör bestellt wird, dann haben diese die geringe Anhängelast. Sobald a bisserl Zubehör dazukommt, steht da 2500kg in den Papieren.
Erklärt das vielleicht deine Anhängelast?
Schaumal, was du als zulässiges Gesamtgewicht hast stehen hast.
Ich musste meine GLC damals als Geländewagen umschreiben lassen damit ich die 2800kg eingetragen bekomme.

Danke für eure Mühe.
Ich werde mir jetzt mal alles,was ihr mir geschrieben habt,noch genau nachlesen,und berichten wie es weiterging
VG und alles Gute zu euch
Jupp

Hallo
DU hast bestimmt AMG aussen weil ab Modelljahr 2019 hat sich dadurch die Anhänge und Stützlast ins negative gegenüber anderen Ausstattungsvarianten Aussen geändert. Warum weiss nur Mercedes

Hallo Plusfan,
das passt mit dem was ich bei der Kofiguration 2019 bemerkt habe. Wenn man das aktuell macht ist das nicht mehr der Fall. Warum das so ist? Keine Ahnung. Mit dem ABC Fahrwerk hat das nichts zu tun.

GLC 250 D Baujahr 2017 2,5 t Anhängelast.
Warum MB den GLC als kombilimousine einstuft ist für mich unvesrändlich.
Ich fuhr vorher BMW X3 und dieser war vom werk her als Geländewagen eingestuft.

Zitat:

@doktor291 schrieb am 10. Apr. 2021 um 20:12:54 Uhr:


Warum MB den GLC als kombilimousine einstuft ist für mich unvesrändlich.

Der GLC ohne ABC Fahrwerk erfüllt die gesetzliche Voraussetzung als Geländewagen nicht.

Zitat:

@GoeGaGLC schrieb am 10. April 2021 um 17:26:24 Uhr:


Hallo zusammen,
Ist schon verwirrend.
Für GLC SUV Mopf 220d:
Verkaufsprospekt: 2500kg/88kg
gedruckte Bedienungsanleitung im Fahrzeug: 2200kg/88kg
Einträge im Fahrzeugschein: 2500kg/100kg.
Die 100kg Stützlast wohl nur in Verbindung mit ABC (wegen Niveauregulierung).
Gruß aus dem Rheinland

Hallo,

mein GLC 220D aus 07/19 hat nach Fahrzeugschein 100kg/2500kg ohne ABC

Gruß Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen