Stueckzahlen CL

Mercedes CL

Hallo,

weiss jemand, wieviele CLs pro Jahr beim Daimler vom Band laufen?
Das muessten doch sehr wenige sein (so selten wie man den auf den Strassen sieht).

Gibts ueberhaupt Modelle, die noch seltener produziert werden? (Ausser natuerlich irgendwelche Sondereditionen/-modelle)...

Gruss
Ed.

28 Antworten

Moin,

Ja ... Maybachs ... einige Ferraris ... Rolls ...

Aber Im Fall des MB Programms dürfte er der seltenste sein. Iss ja auch der teuerste und es gibt Ihn irgendwie auch nicht mit "Sparmotoren".

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ja ... Maybachs ... einige Ferraris ... Rolls ...

Ich meinte natuerlich von Mercedes ;-)

...Maybach...

Hallo ,

die G-Klasse ist auch recht selten, zumindest laut Zulassungsstatistik, es werden ca. 80 - 100 Stk pro Monat zugelassen.
Siehe:
http://www.jesmb.de/mbcharts.htm

Der Vorgänger des aktuellen CL215, das Coupe C140 wurde Insgesamt nur ca. 25.000 mal gebaut davon ca. 6.000 Stk al CL600, wie die genauen Zahlen beim CL215 sind kann ich leider nicht sagen.

Gruß

Ähnliche Themen

Auf jede 20.-25. S-Klasse kommt ein CL.
Es werden etwa 5000 CL pro Jahr gebaut.

Alles nur grobe Zahlen. Ich weiß nicht mehr genau woher ich sie habe, aber die Quelle war plausibel sonst hätte ich sie mir nicht behalten. (Glaube sogar, es war ´ne MB-Pressemeldung.)

Ich sichte im Schnitt ca. 3 CL pro Jahr in freier Wildbahn.
Kann sie alle noch auswendig aufzählen. 😁

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Ich sichte im Schnitt ca. 3 CL pro Jahr in freier Wildbahn.
Kann sie alle noch auswendig aufzählen. 😁

ZBb5e8

Hi, ZBb5e8 !

Du kommst wohl selten in größere Städte, nicht wahr?

Lieben Gruß,

Camlot

Also relativ selten ist das Auto schon , aber über 10-20 sind das pro Jahr schon die mir begegnen.
In Berlin,München und co. gibts die wie auch den SL deutlich häufiger, wodrans liegt?

In Stuttgart kenne ich 4 stueck, die immer auf der Strasse parken, als waeren es ganz normale Autos. Ich nehme mal an, dass der "durchschnittliche" CL-Fahrer dass Ding in seiner Garage parkt. Ich wuerde es jedenfalls nicht nachts unter eine Laterne stellen.

Ein Grund fuer das seltene Erscheinen des CL ist vielleicht auch, dass die Leute relativ wenig Kilometer damit zurueck legen. Wenn man damit zB 50-60.000km pro Jahr faehrt ist das Auto in 5 Jahren (fast) Schrott. Und dafuer ists halt zu schade.

Koennen vielleicht ein paar CL-Fahrer kommentieren? Oder lesen die hier nicht mit? ;-)

Gruss
Ed.

Zitat:

Original geschrieben von CLK_Diesel


Koennen vielleicht ein paar CL-Fahrer kommentieren? Oder lesen die hier nicht mit? ;-)

Die wenigsten lesen bzw. schreiben hier mit.

Ich habe das schon andernorts ( Forum W203 , Thread:"AMG. Nicht interessant...?" ) kommentiert.

Ich kenne in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis zB. 6 AMG-Fahrer. Außer meiner Wenigkeit hat von denen aber keiner was mit Motor-Talk oder so am Hut.
Bei den CL-Fahrern wird es aufgrund des Durchschnittsalters deren Fahrer nicht anders sein.
Obwohl wir zumindest 2 CL-Piloten sicher hier haben, mit denen ich schon öfter "getalkt" habe.

Es gibt ja noch eher junge bzw. jung-gebliebene AMG - Fahrer (z.B. mich 😁 und ich werde auch schon von @MBSchwuppdich nur mehr "Oldie" genannt 🙂 )als solche CL-Fahrer.

MfG., CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hi, ZBb5e8 !

Du kommst wohl selten in größere Städte, nicht wahr?

Lieben Gruß,

Camlot

Korrekt, bin doch eher Landei aus Überzeugung und sehe Großstädter fast nur wenn sie mir auf der Autobahn begegnen.

Aber so oft gibt´s das Auto wohl auch in der Großstadt nicht.
Hatte letztens 3 Tage in Hamburg zu tun und bin ziemlich viel in der Stadt unterwegs gewesen.
- Keinen einzigen CL gesehen.

Und kürzlich war ich zu einer Besprechung bei einer der größeren Industriefirmen in D unterwegs und wollte mich gerade beim Pförtner anmelden, als die Schranke hochging.
Nachdem ich dann geparkt hatte und ausstieg kam der Pförtner völlig aufgelöst angelaufen und bat mich wieder rauszufahren - er hätte mich nur versehentlich in den Mitarbeiterbereich gelassen, weil er mich für den Geschäftsführer gehalten hätte.

Der GF hat einen silbernen CL, meiner ist rot. 😁
Kann man schon mal verwechseln...

Also hier in D sehe ich wirklich nur wenige, vielleicht ist das in Ö anders ?
Berlin und München sind überhaupt nicht meine Baustellen.
Bin öfter mal in HH,HB,D, S und CHA unterwegs. Aber meistens eher in den Industribezirken drumrum als in den Innenstädten.

Zu den anderen Punkten:
Ja, Garagenparker.
Nein, keine Angst vor Kilometern. Der CL ist der Kilometerfresser schlechthin. 700km am Stück, aussteigen, och schade, schon da.
Beim coolen Rollen auf der Autobahn kann man der Serviceintervallanzeige beim Hochzählen zuschauen.
Da ist kein Verschleiß. Unter den Fahrbedingungen traue ich ihm locker 500.000km zu.
An der Front sammelt er im Laufe der Zeit natürlich ein paar Steinschläge, aber die kratzen nicht weiter, da drunter entweder Alu oder Kunststoff ist und deshalb auch nix rostet. Wenn´s irgendwann mal wirklich nötig ist, werden Stoßfänger und Haube neu lackiert. Fertig.

Nö, der muß einfach laufen. In der Garage wird er nach zwei Tagen unglücklich. 🙂
Alles unter 100km ist für das Maschinchen Kurzstrecke. Also rollen lassen !
Meiner hat jetzt 130.000km runter und alles ist straff und knackig. Keinerlei mechanischer Verschleiß erkennbar.

Durchschnittsalter der Fahrer:
Habe noch ein paar Jährchen die 3 vorne dran.

Alles nur Vorurteile ? 😁

MfG ZBb5e8

@Camlot:
PS: Wer sind denn die beiden CL-Fahrer hier, von denen Du schriebst ?

Ich kenne derzeit nur JH-V220, und der hat ihn noch nicht lange.
Mich hattest Du nicht dazugerechnet, war mein Eindruck.
Also muß da noch jemand sein. Würde mich mal interessieren.

MfG ZBb5e8

PS: Mein Viertürer

Hi, ZBb5e8 !

Aber klar doch hatte ich DICH dazugerechnet, wo Du mir doch letztens extra ein Foto von Deiner "Ich bin keine Limo" gepostest hattest!

Und in Ösi-Land wimmelt es natürlich nicht von CLs.
Aber auf meinem "Baustellen", um Dein Schlagwort aufzugreifen, wie zB. Düsseldorf,Krefeld, Berlin, München,aber auch in Rom und Mailand sehe ich doch deutlich mehr als 3 rumfahren, und zwar jedesmal wenn ich da bin. Übrigens fahren auch in Boston, New York und Hongkong relativ viele CLs.

Hast Du meine nicht böse gemeinte Großstadt-Bemerkung in den falschen Hals gekriegt?

Dann möchte ich mich entschuldigen! 🙂

Servus,

CAMLOT

P.S.: Aber die meisten CL-Fahrer haben doch schon eher ne 5-6 + vorne dran, oder siehst Du das wirklich anders?

Hi !

Ihr müsst mal nach BADEN-BADEN kommen im schönen Schwarzwald 😁
(Schleichwerbung) !

Da siehst jeden Tag ne Hand voll und wenn RENNWOCHE ist in Iffezheim meint man die die komplette Jahresproduktion vom C 215 ist dort versammelt.

Aber mal ne ganz andere Frage :

Zählt der CL zur S-Klasse ?

Laut Zulassungszahlen vom KBA wurden von Januar bis Juni 2004 GENAU 584 G.Klassen und 3 SLR NEU ZUGELASSEN aber kein CL !!!

mfg Freddykl

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Zählt der CL zur S-Klasse ?

Laut Zulassungszahlen vom KBA wurden von Januar bis Juni 2004 GENAU 584 G.Klassen und 3 SLR NEU ZUGELASSEN aber kein CL !!!

mfg Freddykl

Nein, der S ist Baureihe 220 lt. Fahrgestellnr - der CL ist Baureihe 215.

Aber das KBA sagt ja auch, daß SL R129 mit Allradantrieb oder Diesel zugelassen sind - naja, wer's glaubt...

http://www.classic-roadster.de/index.php?...

Liest sich echt lustig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen