Stück von der Zündkerze im Zylinder gefallen.
Hallo,
habe ein riesen Problem, mein Auto Corsa C ist heute häftig angefangen zu Bocken und zu Klappern. Bin darauf zu einem Bekannten gefahren, er hat ihn dann nachgeschaut und festgestellt das das Kermik und in der Mitte der Metallstift im Zylinder gefallen ist. Das tolle daran ist das der Bekannte die Zyndkerzn vor ca.500-1000km gewechselt hat. Er hat denn Metallstift heute leider auch nicht mit einem Magneten wieder raus bekommen. Der Wagen ist jetzt im unterem drehzahl bereich stark am klappern, hört sich so an wie sehr sehr starkes Ventyle klappern, was im Höheren drehzahl bereich aufhört. Die Kompresion ist laut aussage meines Bekannten in ordnung.
Was soll ich jetzt machen? Kann ich den Hersteller der Zündkerzen NGK dafür belangen? Da die Kerzen ja so gut wie Neu sind und sehr nach einen Materialfehler aussieht.
Bitte um Hilfe.
Schöne Grüße Melanie!
37 Antworten
Die Geschichte kann richtig teuer werden wenn Keramiksplitter im Kolbenboden und Zylinderkopf stecken.Mein Instandsetzer nimmt solche Köpfe nicht an, weil er sich die Werkzeuge zum Planen nicht ruinieren will.Beseitigt man die betroffenen Bauteile nicht, lösen sich früher oder später wieder Brocken und machen Schaden.
Wenn ein Stahlstück in den Kat kommt, brennt es ein schönes Loch hinein.
Solche Brüche gab es bei regenerieren Isolatorkerzen DDR häufig.Schuld ist häufig manuelles Nachbiegen der Masseelektrode oder Bürsten der Kerze über die Isolatorspitze.
Es gibt normal 2 Möglichkeiten, die so einen Schaden hervorrufen (abgesehen von einem Fertigungsfehler, den ich in 30 Jahren so noch nicht erlebt habe)
1: Die Kerze fiel runter und die Keramik/Porzellan hatte einen Knacks
2: falsch angezogen (oder falsches Werkzeug) und dabei verkantet, so das der Isolator einen Knacks bekam.
Nur so als Einwurf.
Und bei Riefe sollte man unterscheiden: Hohnbild sichtbar, also nur Kratzer, oder Riefe, sprich Materialabtrag, dann wird er anfangen Öl zu fressen und evtl. blau zu qualmen, inklusive erhöhtem Druck im Kurbelgehäuse...
LM
kann ich mir garnicht vorstellen das man die Kerze so doll anknallen kann
vielleicht mit falschem Werkzeug
da ist doch immer noch ein Kupfer oder Messingring zwischen
der sich dann zusammenstauchen würde
Das geht ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Eher reißt das Gewinde aus dem Kopf als das die Kerze im unteren Teil Schaden nimmt.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:04:13 Uhr:
Das geht ohne Probleme.
mein Kerzenschlüssel hat oben nur einen sehr kurzen Hebel wo man links und rechts nur jeweils 2 Finger raufbekommt zum drehen
wenn man da voll anknallen würde dann müsste es schon schmerzen an den Fingern
klar wenn man da mit breiten Hebel anknallt
kommt nach fest schon lose
Deshalb gibt es Drehmomentschlüssel damit das nicht passiert.
Nach der Aktion denke ich ist der Motor schon jetzt ein Fall für den Verwerter.
Keramik an Lauffläche, Splitter im Kopf und Kolben=Kernschrott.