Stück von der Zündkerze im Zylinder gefallen.

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

habe ein riesen Problem, mein Auto Corsa C ist heute häftig angefangen zu Bocken und zu Klappern. Bin darauf zu einem Bekannten gefahren, er hat ihn dann nachgeschaut und festgestellt das das Kermik und in der Mitte der Metallstift im Zylinder gefallen ist. Das tolle daran ist das der Bekannte die Zyndkerzn vor ca.500-1000km gewechselt hat. Er hat denn Metallstift heute leider auch nicht mit einem Magneten wieder raus bekommen. Der Wagen ist jetzt im unterem drehzahl bereich stark am klappern, hört sich so an wie sehr sehr starkes Ventyle klappern, was im Höheren drehzahl bereich aufhört. Die Kompresion ist laut aussage meines Bekannten in ordnung.
Was soll ich jetzt machen? Kann ich den Hersteller der Zündkerzen NGK dafür belangen? Da die Kerzen ja so gut wie Neu sind und sehr nach einen Materialfehler aussieht.

Bitte um Hilfe.

Schöne Grüße Melanie!

37 Antworten

Ich würde das Prob bei einer freien Werkstatt schildern und die sollen mal ein Angebot machen. Die OPEL Preise sind dir ja bekannt.
 
ACHTUNG IRONIEMODUS AN
Und nun stell dir mal ein schönes Zerankochfeld vor und dann ein paar Körner Salz, anschließend darauf einen Topf hin und herreiben, etwas Druck dabei nicht vergessen......
ACHTUNG IRONIEMODUS AUS
 
Ich würde nie und nimmer mit den Teilen im Motor rumfahren. Wenn auch mit viiiieel Glück vielleicht nix passiert, aber Vertrauen hätte ich in den Motor nicht mehr.

wobei man das mit der benzinpumpe wirklich mal testen könnte

Sicherung von der Benzinpumpe raus ziehen

die Kerze raus schrauben

und versuchen das auto zu starten, mit etwas glück kommt das teil aus der kerzenloch wirklich raus

Ihr kommt auf Ideen . Man könnte auch den Corsa in einen Rahmen spannen ,hochheben,umdrehen und schütteln in der Hoffnung das Teil fällt durch die Zündkerzenöffnung rauß...😁

Lösung: Staubsauger, Wasserschlauch ,dünnerSchlauch,alles Luftdicht verbinden und dann saugen,saugen saugen ...

Gruß Haribo

Genau, von Vorwerk gibts so nen Aufsatz, der endet in einem langen schmalen Schlauch, der gerade so durch eine Zündkerzenöffnung passen könnte. Und dieser Aufsatz passte auf meinen Nicht-Vorwerk-Staubsauger problemlos.

Ähnliche Themen

Nabend,

würde auf jedenfall erstmal dein Auto nicht mehr fahren.
so wie von deinen Beschreibungen zu deuten ist hast nicht
soviel Ahnung von der Materie.

um das Porzellan würde ich mir keine Sorgen machen, dass
wird bestimmt schon zerpröselt sein. Wird aber nicht gerade
gut für deine Kolbenringe sein, bzw. Ventile.

Das Metallteil stellt ein größeres Problem in meinen Augen da,
dies wird während der Fahrt zu einem Geschoss... das ständig im Zylinder
umher fliegt.

Am besten mal ein Wochenende Zeit nehmen und den Zylinderkopf runter machen,
bücher mit infos dazu gibt es z.B. im Fachhandel, oder fahr mal zu deinem FOH
vielleicht gibt der dir das Werkstatthandbuch zu deinem Corsa.

Hallo,

so hab den Wagen heute in einer Werkstatt gebracht, nachdem er gestern wieder lauter geworden ist und sich angehört hat als ob der Stift wieder lose im Zylinder herum fliegt. Habe Gestern mal bei einer alten Zündkerze versucht den Sift mit eine Zange heraus zuziehen um zu gucken wie lang der Sift ist😰 Der Sift geht bis oben durch wo die Zündkabel draufkommen, den Sift hab ich mit aller Gewalt nicht rausbekommen, nur verbogen. Die Defekte Zündkerze sieht aus als ob der Stift einfach rausgefallen ist, der 1cm oder so lang wie ein Zahnstocher sein😕 Das ist also kein einbau Fehler, sondern muß ein Material Fehler sein. Die Werkstatt will Montag mit dem NGK Vertretter sprechen, da bin ich mal gespannt??????

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Gumbo03


Hallo,

so hab den Wagen heute in einer Werkstatt gebracht, nachdem er gestern wieder lauter geworden ist und sich angehört hat als ob der Stift wieder lose im Zylinder herum fliegt.

Das hört sich nicht gut an.

Jetzt sind so viele Ratschläge gekommen, wo gesagt wurde, das Du mit dem Auto nicht mehr fahren sollst, ich hoffe für Dich das Du dir jetzt nicht den Kolben o.ä. irreparabel beschädigt hast. Das wird dann richtig teuer.

Sorry, aber wer nicht hören will, muss fühlen.

Meinst Du die Leute die hier schreiben, sagen Dir das zum Spass.

Na ja, vielleicht hast Du nochmal Glück im Unglück, und kommst mit einem blauen Auge davon.

Gruss
Dose333

Hab ich das grad richtig gelesen, dass ATU den Kopf nicht runternimmt, weil der ne Steuerkette hat??? Da kann ich ja nur lachen. Wollen sich grösste Fachwerkstattkette Deutschlands nennen, haben aber Angst vor ner Steuerkette. HaHaHa
Das ist mal wieder typisch ATU.

BTT

Als Mechaniker kann ich dir nur sagen, dass du keinen Meter mehr mit dem Auto hättest fahren dürfen und für auftretende Schäden am Motor bestimmt nicht den Kerzenhersteller belangen kannst. Der die Kerzen eingebaut hat, hätte sie gründlich auf evtl. Schäden untersuchen müssen, lose Teile oder Risse im Isolator, weil beim Transport ja immer mal etwas beschädigt werden kann. Desweiteren sollten Zündkerzen mit einem Drehmoment von 25 Nm angezogen werden. Sind sie zu locker können sie durch zu starke Vibrationen beschädigt werden. Sind sie zu fest angezogen, kann es zu Brüchen im Isolator oder der Elektrode kommen. Wenn du Glück hast sind nur die Ventile beschädigt und der Kolben, bzw. Zylinderkopf hat viele kleine Krater. Du kannst aber auch großes Pech haben und der Kolben ist durch das Trümmerstück durchgebrannt und hat nun ein Loch. Dann wird das mit ner Reparatur sehr teuer.

Mich würde ernsthaft interessieren was dabei rausgekommen ist.habe ein ähnliches Problem

besser 500-600 Euro

als 6000 Euro für einen geschroteten Motor
vielleicht macht es eine kleine freie Werkstatt preiswerter

Glaube kaum das sich der Themenstarter noch mal meldet. Letzter Besuch war am 27. März 2008 😁

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 29. September 2020 um 21:35:50 Uhr:


Glaube kaum das sich der Themenstarter noch mal meldet. Letzter Besuch war am 27. März 2008 😁

Man kann nie wissen ??

Habe gerade mal zufällig diesen Thread hier gelesen.
Wundert mich nur, das keiner auf die Idee kam, das ganze per Vacuum aus dem Zylinder zu ziehen. Kolben hoch, Ventile zu und dann über das kerzenloch mit nem Staubsauger den Fremdkörper ziehen und dann per Endoskop reinkucken.
Kann man nur Daumen drücken, das die Gute Glück hatte.
Und nur kurz allgemein zu Kerzen:
In solchen Schadensfällen, wenn die Kerze eingeschickt wird, wird die Dicke der Dichtscheibe gemessen. Ist diese zu dünn, dann wurde die Kerze zu fest angezogen und jede Gewährleistung abgelehnt. (Das nur mal so als Info)
LM

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 30. September 2020 um 12:18:04 Uhr:


Habe gerade mal zufällig diesen Thread hier gelesen.
Wundert mich nur, das keiner auf die Idee kam, das ganze per Vacuum aus dem Zylinder zu ziehen. Kolben hoch, Ventile zu und dann über das kerzenloch mit nem Staubsauger den Fremdkörper ziehen und dann per Endoskop reinkucken.
Kann man nur Daumen drücken, das die Gute Glück hatte.
Und nur kurz allgemein zu Kerzen:
In solchen Schadensfällen, wenn die Kerze eingeschickt wird, wird die Dicke der Dichtscheibe gemessen. Ist diese zu dünn, dann wurde die Kerze zu fest angezogen und jede Gewährleistung abgelehnt. (Das nur mal so als Info)
LM

Habe momentan ein ähnliches Problem.vielleicht kuckst dir mal meinen Thread an.

Das mit dem Staubsauger und Endoskop hab ich die Tage auch vor.
Laut VW KB ist eine Riefe in der Wand zu sehen, und es befinden sich wohl nur kleinstteile im Zylinder.
Ich hoffe das wir das mit der Methode soweit hinbekommen das er dann wieder mit neuen Kerzen so fährt.

dann bedanke Dich mal bei Deinem Bekannten
es macht schon etwas aus ob, an die Kerzen bei kaltem oder waremn Motor rein und rausschraubt
aber man zieht Kerzen nie zu fest an

Deine Antwort
Ähnliche Themen