Studenten Thread
Hallo zusammen.
Wir haben herausgefunden das sich einige Studenten im Forum befinden. Also erstelle ich mal aus gegebenem Anlass nen Studententhread.....( hier dürfen männlein und weiblein posten😁)
ich hoffe das ganze entgleist aber nicht in Streitereien....also so von wegen Studiumsgegner und Befürworter(kenn ich leider nur zu oft)
So jetzt zum eigentlichen: Wär schön wenn sich hier alle Studenten verewigen würden..... vielleicht einfach mal schreiben was ihr studiert, wo ....usw.
Ich hoffe wir bekommen hier viele verschiedene Fächer zusammen, und lernen alle was von dem anderen .....also ich hoffe ihr postet😁🙂...fang mal gleich an:
also ich hab mal 4 Semester Elektrotechnik an der Fh-München studiert, bin aber jetzt auf Informatik gewechselt(mag einfach das digitale lieber 0 und 1 macht das Leben so einfach😁)
ich hoffe mein Studium mit mit dem Abschluss Dipl.Inf beenden zu können und nicht irgendwie zum Bachelor downgegraded zu werden.
So noch ein gruß an alle studies....... 🙂
616 Antworten
naja. also ich finde es verdammt gut. macht voll spaß. trocken ist es auf keinen fall. man behandelt die absurdesten fälle. auswenig lernen sollte man nach möglichkeit die definitionen. beispielsweise was ist unter "habgier" zu verstehen. also wenn du in der klausur sitzt, ist es besser die definition zu wissen, an statt sich irgendwas aus den fingern zu saugen. ich finde jura aüßerst interessant, aber es erfordert große selbstdisziplin. wie momentan der NC liegt, weiß ich nicht. vor einem jahr lag er bei 2,0
Und was war für dich das schwerste Fach und wieso??
wenn man fleissig ist meinst du dann das man das Studium schaffen kann, oder habt ihr auch so Fächer wie z.B bei uns Mathe, Automatentheorie usw. wo manche Leute trotz viel lernen durchfallen. Also die sind echt fleissig usw. aber können sogesehen einfach nicht logische genug denken, und fallen darum durch.
also die durchfallquoten bei den klausuren liegen so bei jeweils 40%.
das studium ist in die 3 bereiche strafrecht, zivilrecht und öffentliches recht aufgeteilt. dazu treten noch "grundlagenfächer" wie rechtsphilosophie, geschichte, römisches recht etc.
wenn man immer am ball bleibt ist das alles zu schaffen. ich lerne kontinuierlich und habe bis jetzt jede klausur mit prädikat bestanden.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias19
Hallo! Versuch mein Glück im 1. Semester Wirtschaftsingenieur an der FH Zittau-Görlitz.
Da höchstwahrscheinlich keiner weiß wo das ist -> dort wo auf der Landkarte Polen, Tschechien und Deutschland zusammentreffen. Grüße Tobias
Ich kenn den kleinen schönen Fleck Erde 😁
Biste dann jeden Donnerstag im Grohedo? Das ist voll klasse dort, komme deswegen öfters mal die 110km mit dem Auto gefahren.
Hat sich ja schon prima entwickelt hier. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
Hallo!
Ich studiere seit diesem Semester Physik an der RWTH Aachen, obwohl es im Moment eher Mathe als alles andere ist :-(
Wie ist das denn bei euch? Informatik und Physik ist ja vor allem im Grundstudium noch etwas miteinander verwandt... Wir müssen einen Kurs HöMä belegen (geht noch) und einen Lineare Algebra (ist der absolute Horror - ich kapier nix!!!)
Hey cool. Mal jemand aus der Gegend hier. Ich studiere an der FH Aachen Maschinenbau. Fachrichtung Konstruktionstechnik. Bin gerade im 5. Semester, aber Aufgrund andauernder Faulheit und noch ein paar miesen privaten Eskaparden bin ich erst in Semester 3xx. Aber ich versuche jetzt den Turbo zu starten. ;-)
Gibts sonst noch Aachener Studenten hier?
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Gibts sonst noch Aachener Studenten hier?
Ich hab dort studiert :-) Und dann knapp vier Jahre im Oecher Raum gearbeitet. Jetzt aber gerade vor einem halben Jahr jobbedingt weggezogen.
Gruß, Markus.
@markus.... jetzt fällts mir erst auf wo ich dein Schräglage lese😁...Wo wohnst du denn jetzt?
hast du nicht mal so ein Bild von dir aufm Snowboard gepostet?
was war das für ein Brett?
Zitat:
Original geschrieben von Schiffbauer-HH
Ich studiere im fünften Semester Schiffbau an der Technischen Universität Hamburg Harburg.
Na dann bist Du mir auf jeden Fall schon übern Weg gelaufen... so viele von euch Suffköppen gibts ja nicht 😁
so, will auch mal meinen senf dazu geben:
studiere maschinenbau an der ba in stuttgart, bzw. beim daimler in sifi.
alex
Nabend,
@callbyreference
Ich wohne jetzt im grössten Dorf Deutschlands :-)
Mal schaun, wer drauf kommt.
Und ja, ich habe mal ein Carving-Bild gepostet. Das Board (hab ich immer noch) ist ein Alpin-Board des Herstellers HOT, das Modell heisst Shine 165. Ist 165cm lang, ca. 18cm Breite in der Mitte, relativ stark tailliert (Riesenslalom) und Alpin-Typisch recht hart mit viel Vorspannung. Daher eignet es sich gut zum Carven, es hat einen guten Kantengrip und ist selbst bei hohem Tempo recht laufruhig. Und es hat recht viel Aufbiegung und eine breite Schaufel, ist dadurch auch im Tiefschnee gut zu fahren.
Sowas gibt es heute kaum noch. Vielleicht von Virus, das Dragster für ein Schweinegeld :-/
Hab seit letztem Jahr zusätzlich ein F2 Boardercross-Brett, bin aber nicht so happy damit.
Wenn ich nochmal ein Shine irgendwo sehe, kaufe ich es blind. Meines ist leider ziemlich lädiert.
Gruß, Markus.
PS: Noch ein paar Tips zum Wohnort:
- Brezn
- Wiesn
- Mass
Hey München....eh Kollega😁🙂
Dacht ichs mir doch das es so ein Ding ist.
Virus 😁🙂... was ich dir echt noch für etwas weniger Geld empfehlen kann ist ein Choc...... ich hab das alte Race Series B, hat in der Mitte knapp unter 20cm
Der Nachfolger ist da schon breiter, aber die Baureihe "Bastard"....*sabber*.... 15 oder 16 middle width.
Für mich ist das ein echter Virus Konkurrent für "wenig" Geld.
Hab sogar mal direkt bei deren Herstellungsort gefragt, und die hätten mir das Ding direkt aus der Fabrik geschick.....kommt dann auch noch billiger als im shop.
@Hulper
Düsseldorf, was hab ich gewonnen???🙂
So, so... soweit ich das schon mal grob überblickt habe sind viele hier eher technisch/ elektrotechnnisch untwerwegs.
Habe auch so ähnlich angefangen - als wirtschaftsingenieur mit schwerpunkt medientechnik später maschinenbau. nach 3 Semestern habe ich es gelassen... schwere entscheidung aber wohl die Richtige.
jetzt beginne ich noch mal von vorn in einem Magisterstudium - Hauptfach Pädagogik und Nebenfächer Philosophie und Soziologie. Das muss es sein!! Noch bin ich auch guter Dinge.
Ach ja, alles wurde/wird an der TU-Chemnitz angegangen.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
In neuen Monaten...... als ich damals e-Technik an der FH Studiert habe, war auch ein Meister in unserem Semester. Der hat aber sein Abitur nachgeholt, und hat gerademal das Praxissemester erlassen bekommen.Das einzige was man ohne Hochschul oder Fachhochschulreife meines Wissens machen kann sind diese komischen Kurse an Fernhochschulen.
Aber auch nur die Kurse(die schließen nicht mit Diplom ab). Wenn du ein Diplom willst dann glaub ich geht das nicht so leicht......oder irr ich mich jetzt?
Hi,
das habe ich auch nicht "irgendwo" her, sondern persöhnlich von Herrn Karl-Heinz Schäfer von der Handwerkskammer Düsseldorf, sprich vom einem der obersten Chefs! Er sagte das man AB DIESES JAHR keine 5Jahre Berufserfahrung mehr braucht um mit der Ausbildung zum Kfz-Meister anzufangen. Dieser soll dann nur 9 Monate dauern. Der Kfz-Techniker dauert in Vollzeitform 2 Jahre und in Teilzeitform 4 Jahre. Also wäre ich mit dem Meister besser bedient. Techniker oder Meister ist eine Vorraussetzung für ein Studium an einer FH, bzw. mit beidem hätte man die Fachhochschulreife. Aber gibt es jetzt ein Unterschied zwischen Uni und FH? Das man für die Uni Abi braucht ist mir klar, diesen kann man nachholen. Aber mich interessiert allein der Unterschied zwischen Uni und FH.
Gruß
Ercan
Zitat:
Wollte selbst eigentlich 2 Jahre Kfz-Techniker machen und dann mit dem Studium anfangen, aber dann wurde mir erzählt(von der Handwerkskammer) das man auch mit dem Kfz-Meisterbrief studieren kann und das sogar nur 9 Monate dauert, aber "etwas" kostet, im gegensatz zum Techniker, was kostenfrei ist.
Also ich bezweifle das mit dem Meister nicht. Weis nicht wielang man da jetzt arbeiten muss um den Meister zu machen keine Ahnung🙂.......
Hab auch vor kurzem gelesen das du da echt an der Fh studieren darfst.
Ich bezweifle nur das es nur 9 Monate dauert. Du musst ganz normal wie alle anderen Studieren..........
also nicht nur 9 monate😁
Unterschied zwischen uni unf fh?.... naja bald vielleicht keiner mehr😁🙂