Student sucht günstigen City-Flitzer!

Hallo community! 🙂

Nun, da ich mein geliebten Mofa abgeben musste und nun der Winter ansteht, möchte ich mir einen günstigen gebrauchtwagen kaufen.

Hier sind meine "Wünsche".

-Wagen muss in Großraum München angeboten werden
-Preis bis 2000€
-Verbrauch so niedrig wie möglich
-Erhaltungskosten ebenso so niedrig wie möglich

Wie ihr sieht, ist die Kasse nicht gerade Groß, was als Student allerdings nicht sonderbar verwunderlich ist. 😁

Design und Leistung sind mir absolut egal, in der Preisklasse dürfte so oder so nichts weltbewegendes erwartet werden.

Der Wagen wird hauptsächlich in München für Spazierfahrten, Einkäufe und Sport benutzt. Zusammenfassend wird er hauptsächlich auf kurze Strecken bewegt, also sollte er das auch vertragen. 🙂

Die Jährliche Laufleistung dürfte um die 10.000km sein, +- ein Paar zerquetschte. Also nicht sonderbar hoch.

Autobahnfahrten werden selten vorkommen, eher ab und an Landstrasse.

Ein Paar Modelle, die ich mir bislang angeschaut habe:
Renault Twingo 1.2
Fiat Seicento 1.1
Daihatsu Cuore
Peugeot 106
Citroen Saxo

Als großer Ferrari fan ist mir natürlich ein Fiat sehr lieb, muss aber keineswegs sein. 😁

Ich wäre sehr dankbar über ein Paar Meinungen/Erfahrungen diesbezüglich. Eingelesen habe ich mich bereits, allerdings sind die Anfragen, die ich bisher gelesen habe, meist mit etwas höhere Budgets angesetzt. 🙂

Gruß,

Georg

23 Antworten

Bei dem Alto würden mich eher die schon auf den Bildern erkennbaren Rostspuren stutzig machen, meistens ist dann die Realität nicht mehr schön.

Der empfohlene Cuore fährt 135 km/h, selbst beim Modell ab 2000 und mit 55 PS ist bei 140 km/h Ende der Fahnenstange.
Der Saxo 1.1i mit 60 PS läuft über 160. Der genügt völlig für die Landstraße.
http://www.youtube.com/watch?v=Q6PdSYIsilw
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oen-saxo-1-1i-sx-682284.html
Der 1.4i verbraucht aber auch nicht viel mehr und ist schon fast ein kleiner Sportwagen.

Ich weiß, dass der 106 165 Km/H läuft, hatte ihn ja selber Jahrelang, aber bis er diese erreicht hatte auf der Landstraße, hatte ich ständig Audiringe im Nacken, man sieht die Abdrücke heute noch. Auf der Autobahn wo man sich mittig oder rechts verkriechen kann gehts noch, aber Landstraße war wirklich schlimm, zumal ich glaube, dass der in deinem Video nicht original ist.

Ich hatte auch den 1,4er 106 mit 94PS, das war schon was ganz Anderes...

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Bei dem Alto würden mich eher die schon auf den Bildern erkennbaren Rostspuren stutzig machen, meistens ist dann die Realität nicht mehr schön.

Der Alto ist auch ziemlich eng innen. Müßte man probieren.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Der empfohlene Cuore fährt 135 km/h, selbst beim Modell ab 2000 und mit 55 PS ist bei 140 km/h Ende der Fahnenstange.

Da sieht man eindeutig Deine Ahnungslosigkeit.

Ich habe bekanntlich einen dieser neueren Generation (EZ 03/1999) mit 56 PS. In den Papieren stehen daihatsutypisch vorsichtige 150 km/h, aber wer Daihatsu kennt, weiß, daß die eher zu wenig in die Papiere schreiben.

In einem anderen Forum hat es mal jemand für die Modelle ab 501 ausgerechnet:

Zitat:

Ich hab für alle Modelle den gleichen Widerstand gewählt, das dürfte auch einigermaßen hinkommen. L701 und L501 sind etwas flacher als die neuen Modelle, der L251 hat aber von allen den besten Luftwiderstandsbeiwert.
Der L276 hätte in Wirklichkeit noch einen etwas größeren Luftwiderstand, aber auf 1 oder 2 km/h Endgeschwindigkeit kommt es nicht an.

Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen:

L501: 4. und 5. Gang ziemlich genau 145 km/h
L701: 4. Gang 155 km/h, 5. Gang 159 km/h
L251: 4. Gang 163 km/h, 5. Gang 159 km/h
L276: 4. Gang 170 km/h, 5. Gang 159 km/h

Die Annahme mit dem Luftwiderstand ist also verblüffend realistisch.

Es zeigt sich spätestens bei diesem Diagramm, dass der L701 mit Abstand das spritzigste Modell ist. Besonders im 5. Gang hat man einen sehr viel besseren Durchzug als mit den anderen Modellen.

Mfg Flo

PS: Die Werte sind theoretische Geschwindigkeiten ohne Berücksichtigung des Tachovorlaufs und stimmen deshalb natürlich nicht unbedingt mit dem überein, was auf dem Tacho zu sehen ist. Mit GPS sollte es bei Windstille und ohne Gefälle etwa stimmen.

Quelle:

http://www.daihatsu-forum.de/.../showpost.php?...

Und ja, das kommt wirklich sehr gut hin wenn nicht gar etwas vorsichtig gerechnet - für den L701 und den L276 kann ich es definitiv bestätigen, ich habe beide.

Wie auch immer: L251 und L276 fallen preislich raus, würden also L501 und L701 bleiben. Den L501 kann man von den beiden sparsamer fahren und der L701 ist deutlich sportlicher und hat zudem mehr Platz: Im L501 bin ich (1,87) schon am Anschlag, wenn ich Plateauschuhe trage 😉

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Der Saxo 1.1i mit 60 PS läuft über 160. Der genügt völlig für die Landstraße.
http://www.youtube.com/watch?v=Q6PdSYIsilw
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oen-saxo-1-1i-sx-682284.html

Boah, der ist ja fast so schnell wie mein Cuore 😰

Die Zahlen stammen von wikipedia.

Ähnliche Themen

Ich würde nicht zwangsweise NUR auf den Verbrauch schauen. Wichtig ist doch auch, dass der Wagen möglichst lange ohne Reparaturen durchhält. (Alleine wieviel man für jede "eingesparte" Werkstattrechnung tanken kann)

Die hier könnten Interessant sein:

http://suchen.mobile.de/.../166731802.html

Honda Civic sind i.d.R. sehr robust. Wenn wir beschrieben der Zahnriemen gewechselt wurde und kein Rost dran ist, nen Blick wert!

http://suchen.mobile.de/.../167690836.html

http://suchen.mobile.de/.../167720490.html

Wenn der Pflegezustand stimmt - 323er sind nahezu unverwüstlich. Und dieses Ferrari-Rot! 😉

http://suchen.mobile.de/.../167850272.html

Die Micras halten auch 'ne Menge aus. Und der hat TÜV bis 05/2014!

Gruß
Gerbi

Hi!

Habe mich ein wenig orientiert, und es wird voraussichtlich ein Cuore werden. (Zumindest für eine Weile)

Was haltet ihr hiervon?

http://suchen.mobile.de/.../167393286.html?...

Der Wagen steht verdächtig lange beim händler, den gabs schon als ich meinen ersten Post hier verfasst habe, also mittlerweile gute 3-4 wochen.

HU und TÜV würde der Händler nach dem Kauf erledigen.

Ferner gibts diese schnecke hier: (hagelschaden + rempler. hört sich richtig madig an 😁 )

http://suchen.mobile.de/.../168831074.html?...

Bin über Meinungen sehr dankbar!

PS: Ich kann nicht identifizieren um was für modelle es sich hiermit handelt. 500er? 700er? Ich finde nichts.

Zitat:

Original geschrieben von HillFerrari


Habe hier z.B was nettes gefunden, höchstwahrscheinlich Schrott bei dem Preis, aber wer weiss... 😁

http://suchen.mobile.de/.../166564573.html?...

immerhin ein jahr Tüv-aber wenn Daihatsu so gut wäre wie er hier im Forum Teilweise gemacht wird-dann wäre es noch Daihatsu und nicht Toyota^^

Seat konnte man damals auch erst kaufen als das Motorsystem Porsche eingebaut wurde und VW die regie übernahm(1986)-die voherigen,egal ob Marbella oder Ronda,127,131 waren doch für den Schrottplatz gebaut

Zitat:

wenn Daihatsu so gut wäre wie er hier im Forum Teilweise gemacht wird-dann wäre es noch Daihatsu und nicht Toyota

Warum gehört Porsche, Audi, Bentley, Lamborghini und Bugatti zu VW? Warum fährst du nen Mondeo, obwohl Ford doch in dem Dreh Massenhaft Rostprobleme hatte? Warum rosten Mercedes Transporter und E-Klassen? Dieser Satz ist unsinnig. Daihatsu produziert meistens nur Kleinstwagen und bedient daher nur ein kleines Segment, unter Toyota haben die Bekanntheit erlangt. Daihatsus gelten allgemein als sehr robust, zuverlässig und günstig im Unterhalt, haben eben wie alle Marken ihre Schwachstellen. Ich hatte 3 Daihatsus und würde immer wieder einen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysler88



Zitat:

wenn Daihatsu so gut wäre wie er hier im Forum Teilweise gemacht wird-dann wäre es noch Daihatsu und nicht Toyota

Warum gehört Porsche, Audi, Bentley, Lamborghini und Bugatti zu VW? Warum fährst du nen Mondeo, obwohl Ford doch in dem Dreh Massenhaft Rostprobleme hatte? Warum rosten Mercedes Transporter und E-Klassen? Dieser Satz ist unsinnig. Daihatsu produziert meistens nur Kleinstwagen und bedient daher nur ein kleines Segment, unter Toyota haben die Bekanntheit erlangt. Daihatsus gelten allgemein als sehr robust, zuverlässig und günstig im Unterhalt, haben eben wie alle Marken ihre Schwachstellen. Ich hatte 3 Daihatsus und würde immer wieder einen kaufen.

Und ich habe 10 Jahre in einem Haus mit angeschlossener Meisterwerkstatt gewohnt-Mein Vermieter hatte damals von Nissan auf Daihatsu Vertrag umgesattelt-und hat sich später in den A... gebissen ob der Probleme der kunden mit den Karren-die Zahl der Rückläufer war im endeffekt höher als die Zahl der verkauften Autos... ist allerdings auch schon 10 Jahre her :-)

warum ich Mondeo Fahre? weil es für mich als Unternehmer in der Gastro kein Fahrzeug gibt welches günstiger in der Anschaffung ist-meinen Riesenplatzbedarf erfüllt,minimale Unterhaltskosten verursacht(wenn was kaputt geht kommt der nächste fürn 1000er)sowie mir den Komfort bietet den ich brauche wenn ich 50 000km im Jahr fahre :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen