Student sucht günstigen City-Flitzer!
Hallo community! 🙂
Nun, da ich mein geliebten Mofa abgeben musste und nun der Winter ansteht, möchte ich mir einen günstigen gebrauchtwagen kaufen.
Hier sind meine "Wünsche".
-Wagen muss in Großraum München angeboten werden
-Preis bis 2000€
-Verbrauch so niedrig wie möglich
-Erhaltungskosten ebenso so niedrig wie möglich
Wie ihr sieht, ist die Kasse nicht gerade Groß, was als Student allerdings nicht sonderbar verwunderlich ist. 😁
Design und Leistung sind mir absolut egal, in der Preisklasse dürfte so oder so nichts weltbewegendes erwartet werden.
Der Wagen wird hauptsächlich in München für Spazierfahrten, Einkäufe und Sport benutzt. Zusammenfassend wird er hauptsächlich auf kurze Strecken bewegt, also sollte er das auch vertragen. 🙂
Die Jährliche Laufleistung dürfte um die 10.000km sein, +- ein Paar zerquetschte. Also nicht sonderbar hoch.
Autobahnfahrten werden selten vorkommen, eher ab und an Landstrasse.
Ein Paar Modelle, die ich mir bislang angeschaut habe:
Renault Twingo 1.2
Fiat Seicento 1.1
Daihatsu Cuore
Peugeot 106
Citroen Saxo
Als großer Ferrari fan ist mir natürlich ein Fiat sehr lieb, muss aber keineswegs sein. 😁
Ich wäre sehr dankbar über ein Paar Meinungen/Erfahrungen diesbezüglich. Eingelesen habe ich mich bereits, allerdings sind die Anfragen, die ich bisher gelesen habe, meist mit etwas höhere Budgets angesetzt. 🙂
Gruß,
Georg
23 Antworten
Habe hier z.B was nettes gefunden, höchstwahrscheinlich Schrott bei dem Preis, aber wer weiss... 😁
http://suchen.mobile.de/.../166564573.html?...
So, hier mal ein Paar realistischere Angebote.
Citroën Saxo 1.1 Chrono
http://suchen.mobile.de/.../163949823.html?...
Fiat Seicento 1.1, Orig.36.000km, Top Zustand wie neu
http://suchen.mobile.de/.../165982093.html?...
Peugeot 206 EURO3+D4KAT II.Hand Org.135000km
http://suchen.mobile.de/.../167757842.html?...
Renault Clio 1.4 Klima
http://suchen.mobile.de/.../166981934.html?...
Peugeot 106
http://suchen.mobile.de/.../167453951.html?...
Help me please! :/
Zitat:
Original geschrieben von HillFerrari
Habe hier z.B was nettes gefunden, höchstwahrscheinlich Schrott bei dem Preis, aber wer weiss... 😁http://suchen.mobile.de/.../166564573.html?...
Das ist ein Cuore L501, die werden etwa in dem Bereich gehandelt.
Eigentlich kann man direkt sagen: Für weniger Geld als mit einem Cuore L501 kannst nicht Auto fahren. Klar: Du wirst noch mit etwa einem Tausender an Werkstattkosten für das erste Jahr rechnen müssen, aber das ist überall so. Solange ein Cuore keine eklatanten Rostschäden (insbesondere am Schweller) hat, die Kupplung noch greift und der Zahnriemen noch nicht allzualt ist, ist das wahrscheinlich ein lohnendes Angebot.
Aber: Ich würde an Deiner Stelle nach einem Exemplar mit frischerer HU suchen, aber diesen ruhig angucken und checken (lassen).
Danke schonmal!
Der Daihatsu ist seit gestern weg, schade! :/
Von den oben erwähnten sind aktuell 3 noch verfügbar und für eine Probefahrt bzw. anmeldung nach dem Kauf vorbereitet:
Citroën Saxo 1.1 Chrono
http://suchen.mobile.de/.../163949823.html?...
1.690 EUR; Händler betonte, dass der Wagen zwar in ordnung sei, jedoch als reparaturbedurftig verkauft wird, um günstiger verkauft werden zu können. (ohne garantie)
HU wird ebenfalls neu gemacht. 8Fach bereift, neuwertige sommerreifen.
Renault Clio 1.4
http://suchen.mobile.de/.../166981934.html?...
1.750 EUR; Bremsscheiben und Beläge neu; HU wird nach dem kauf vom Händler gemacht
Peugeot 106
http://suchen.mobile.de/.../167453951.html?...
1.250 EUR; Winterreifen inklusive; TÜV bis 03/2013
was meint ihr? Klingen alle 3 irgendwie plausibel.
Ähnliche Themen
Von den gezeigten ist der Clio wohl die beste Wahl. Aber das mit dem Tausender als Rücklage solltest dann auch beherzigen.
Und: Die drei werden eine ganze Ecke mehr verbrauchen als ein Cuore. Rechne mal mit zwei Litern mehr.
Hi nochmal!
Gelten die niedrige spritt/erhaltungskosten auch für den Cuore GL und Cuore 1.0 (beide 56 PS) oder ist das nur beim 42PS Modell der Fall?
Andere Frage - es ist ein Modell inzwischen dazugekommen, welches sehr interessant klingt.
Fiat Seicento 1.1
http://suchen.mobile.de/.../165982093.html?...
Günstig (1599€), 8Fach bereift, Scheckheftgepflegt aus erster hand (lehrerin) und mit NUR 36k Laufleistung! TÜV wird vom Händler gestellt.
Was denkt ihr? Klingt fast zu schön um wahr zu sein..?
Zitat:
Original geschrieben von HillFerrari
Gelten die niedrige spritt/erhaltungskosten auch für den Cuore GL und Cuore 1.0 (beide 56 PS) oder ist das nur beim 42PS Modell der Fall?
Der mit 56 PS (L701) kann nicht ganz so sparsam gefahren werden, aber sparsamer als die meisten anderen schon. Im Grunde gilt für beide das Gleiche. Wobei beim 701er die Versicherung darauf reagiert hat, daß das die sportlichste Cuore-Generation ist: Haftpflichttypklasse 15.
Ich halte mir selbst einen 701er als Spaßauto 🙂
Beim L701 ist aber schon darauf zu achten, daß man hochwertiges Vollsynthetiköl nimmt (5W-40 oder noch besser 5W-30), mit teilsynthetischenm (10W-40 oder noch schlimmer) macht man den Motor kaputt.
Regelmäßige Wartung (insbesondere Öl und Ölfilter wechseln und Ventilspiel einstellen mindestens einmal im Jahr oder nach 15.000 km) ist sowieso fällig, aber der ältere 501 (der gelbe von vorhin) verträgt billiges Öl besser.
Zitat:
Original geschrieben von HillFerrari
Andere Frage - es ist ein Modell inzwischen dazugekommen, welches sehr interessant klingt.Fiat Seicento 1.1
http://suchen.mobile.de/.../165982093.html?...Günstig (1599€), 8Fach bereift, Scheckheftgepflegt aus erster hand (lehrerin) und mit NUR 36k Laufleistung! TÜV wird vom Händler gestellt.
Was denkt ihr? Klingt fast zu schön um wahr zu sein..?
Der Seicento ist nicht (viel) schlecht(er), auf jeden Fall besser als sein Ruf. Dafür aber auch nicht ganz so sparsam wie die Cuores 😉
Fiats kriegst relativ günstig, weil sie noch unter dem schlechten Ruf früherer Tage leiden, als sie Schnellroster waren.
Also ich habe mich im netz umgeschaut, und vergleichbare Fiats gehen ab 2.500 los mit höhere laufleistungen.
Entweder ist was faul oder es handelt sich hier tatsächlich um ein schnäppchen.
Fiat wollte ich eh, da kommt ein peinlicher Ferrari aufkleber dran. 😁
Jetzt ist nur noch die Frage wie ich den Händler bis zum 29.09 warten lasse (bin momentan blank wie sonst was) oder auf die schnelle 1.600 zusammenkratze.
Probefahren werde ich das Möhrchen heute. Bin über besichtigungs tipps sehr dankbar, denn ich kenne keine Automechaniker und muss da alleine durch. Kenne mich mit Autos leider sehr wenig aus. (ausser es handelt sich um Formel 1 boliden, das lässt sich aber nicht so einfach auf strassenfahrzeuge übertragen 😁 )
@Kawaman - die gleiche Aussage kam von mein Stiefvater, und zwar 1 zu 1. xD
Ich kann mich aber noch an mein Vater's Fiat cinquecento erinnern, mit dem wir zu dritt mit hund und 2 große Zelte am Meer gefahren sind. Da kommen schöne erinnerungen hoch :P
Bis auf den Cuore glänzt deine Aufzählung nicht mit dem Zuverlässigkeitspreis, bin ich alle schon gefahren. Der Cuore L501 aus deinem ersten Link hat nur Euro1 und kostet dadurch doppelt so viele Steuern, es sollte also mindestens Euro2 sein, dann zahlst du nur noch ca. 60-66 Euro im Jahr und in der Typenklasse sind die bei 12 also sehr günstig, desweiteren 5-7 Liter Verbrauch. Mit SF3 zahlt man da z.B. ca 380 Euro im Jahr an Haftpflicht und Kasko braucht man bei dem Alter eh nicht.
Wo wohnst du denn ungefähr?
Beispiel L7:
http://suchen.mobile.de/.../167548900.html?...
München. Möchte mich auch ungern mehr als 20-30km für so eine günstige möhre bewegen.
Ist denn der Fiat wirklich so schlecht?
Ich meine, mir ist es durchaus klar, dass die gesamtlaufzeit wenig über den Zustand des Autos sagt, aber scheckheftgepflegt + eine sehr geringe laufleistung + besitz aus erster hand...
Kann man sich nicht sowas "antun" und 2 jahre Ruhe erwarten?
Daihatsu Cuore würde mir grundsätzlich gefallen, die günstigere schachmotorisierte variante ist allerdings aktuell in münchen und umgebung nicht erhältlich.
Joa, der sieht wirklich gut aus, verbraucht eben bissl mehr und kostet a bissl mehr.
http://suchen.mobile.de/.../167393286.html?...
Wie wärs damit?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Als reine Stadthusche würde ich immer Japaner nehmen, die sind meiner Meinung nach besser dafür gemacht. In Frankreich gilt ein Saxo oder Peugeot 106 schon als Vollwertauto, die sind vor allem für Landstraßen optimiert, also gute Federung, gute Fahrleistungen, flottes Fahrverhalten. Da ist auch der Verbrauch ähnlich wie bei den japanischen Kleinstautos, Du kannst einen Saxo 1.1i locker unter 5 Litern fahren. Aber nicht in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Wie wärs damit?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...Als reine Stadthusche würde ich immer Japaner nehmen, die sind meiner Meinung nach besser dafür gemacht. In Frankreich gilt ein Saxo oder Peugeot 106 schon als Vollwertauto, die sind vor allem für Landstraßen optimiert, also gute Federung, gute Fahrleistungen, flottes Fahrverhalten. Da ist auch der Verbrauch ähnlich wie bei den japanischen Kleinstautos, Du kannst einen Saxo 1.1i locker unter 5 Litern fahren. Aber nicht in der Stadt.
Der Alto ist auch gut und dem Cuore auch leicht ähnlich. Nur beim Kilometerstand muss man aufpassen. Der hat nur einen 5 stelligen Tacho. Ich hab mir letztens, für meine Tante beim Händler, genau den gleichen, auch 99er angeguckt, mit 61.000 Km und im Checkheft habe ich dann gesehen, dass der letzt Eintrag vor 8 Jahren bei 50.000Km war, der kann in den letzten 8 Jahren nicht nur 11.000 Km gefahren sein bei dem Zustand, dachte ich und hab ihn stehen lassen....Desweiteren könnte der nen Frontbums gehabt haben, Grill und Stoßstange scheinen ein anderes Gründ zu sein...Ausstattung auch dürftig, bei dem Baujahr nicht mal Airbags etc...Der Cuore hat das ab 97 und ist auch sparsamer...
Ich bin den 106 mit 1.1er 60 PS gefahren, in der Stadt reicht der vollkommen und auf der Autobahn nimmt der bei zurückhaltender Fahrweise bis 100 auch wirklich nur um die 5-6 Liter (Eine Tankfüllung 45L von Wien nach Berlin), aber der Wagen ist auf der Landstraße und Autobahn in der Beschleunigung verloren, man sollte dann mindestens den 1,4er mit 75 PS nehmen und auf die üblichen Scwachstellen wie Hinterachslager, Auspuff, ZKD, SSK und Traggelenke vorne achten.