Stromversorgung Steuergerät. wer kann mir helfen?

VW

Hallo, mein Lupo FSI springt nicht mehr an. Laut Fehlerauslese keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät möglich.
Hab schon nachgemessen, Steuergerät bekommt keinen Strom.
Laut internet gibt'sda nen Stromversorgungs-Relais für das Steuergerät. (J271)
Aber wo ist das?????
Bei anderen Modellen (Beetle etc…) ist das im Motorraum nähe Bremskraftverstärker.
Aber wo ist es beim Lupo FSI????

Für schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!

23 Antworten

Jo danke erstmal für die Mühe!
Ich werd das heut Abend gleich mal prüfen )

Lupo läuft wieder ???
War nen Kabelbruch im Kabelbaum vom Motorsteuergerät der dauer Plus Versorgung von Klemme 30 zwischen der schwarzen Steckverbindung unterm Relaisträger und Pin 62 Am MSTG.
Hab ick fix ne Parallel Leitung eingelötet...und zack...
Er läuft wieder ?
Nochmals vielen Dank für die Hilfe und Mühe.

Na super !
Danke für's Feedback -- - ist ja inzwischen heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich.

Hallo liebe Leute, ich hab einen Lupo 3L bj ez 24.07.2000 und wollte wissen ob jemand die Relaisträger belegung für die Relais hat.
Danke im vorraus.

Ähnliche Themen

Es kommt nicht auf die EZ an, sondern auf's Herstellungsdatum bzw. Modelljahr und den Motorkennbuchstaben.
Stell ein Foto von deinem Relaisträger ein, dann poste ich dir die Belegung dazu. Es gibt zuviele Variationen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 21. Januar 2019 um 13:23:34 Uhr:


Es kommt nicht auf die EZ an, sondern auf's Herstellungsdatum bzw. Modelljahr und den Motorkennbuchstaben.
Stell ein Foto von deinem Relaisträger ein, dann poste ich dir die Belegung dazu. Es gibt zuviele Variationen.

Ich habe erst mal nur fahrzeugschein muss noch gleich foto vom relaisträger machen da ich noch unterwegs bin.

Bild 1.jpg

Zitat:

@Lupo3l2000bj schrieb am 21. Januar 2019 um 14:14:56 Uhr:



Zitat:

@Talker1111 schrieb am 21. Januar 2019 um 13:23:34 Uhr:


Es kommt nicht auf die EZ an, sondern auf's Herstellungsdatum bzw. Modelljahr und den Motorkennbuchstaben.
Stell ein Foto von deinem Relaisträger ein, dann poste ich dir die Belegung dazu. Es gibt zuviele Variationen.

Ich habe erst mal nur fahrzeugschein muss noch gleich foto vom relaisträger machen da ich noch unterwegs bin.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Aus dem Fahrzeugschein ergibt sich zumindest schon mal das Modelljahr 2000 (Y auf Stelle 10 der FgNr.), d.h. gebaut bis April 2000. Der Motorkennbuchstabe steht auf der Zahnriemenabdeckung und auf dem Aufkleber im Kofferraum u. im Serviceheft. Dürfte aber wahrscheinlich noch ANY sein, so dass folgende Belegungsliste passen sollte:
Bis April 2000
Obere Reihe
1 - J207 - Relais für Anlasssperre (126)
2 - J510 - Relais für Hydraulikpumpe, Getriebe (nur ANY) (53)
3 - J491 - Steuergerät für Kraftstoffabschaltung bei Crash (405)
4 - J53 - Relais für Glühkerzen (103)
5 - J360 - Relais für große Heizleistung - nur Dieselmotoren (103)
6 - J359 - Relais für kleine Heizleistung - nur Dieselmotoren (103)
Untere Reihe
7 - J59 - Entlastungsrelais für X-Kontakt (100)
8 - J31 - Relais für Wasch-Wisch-Intervallautomatik (19)
9 - J511 - Relais für Verbraucherabschaltung (nur ANY) (53)
10 - J534 - Steuergerät für Kontrollampe Handbremse (nur ANY) (424)
11 - J317 - Relais für Spannungsversorgung - Klemme 30 (nur ANY) (109)

Die inzwischen eingestellten Fotos bestätigen dann ja meine Annahmen. 😉

Danke da weis ich wo das problem war. 109 war für die ganze aktion der auslöser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen