Stromversorgung am ODBII-Port

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe mir ein ODBII-Bluetooth-Adapter zugelegt, der zusammen mit der Android-App "Torque" auch gut funktioniert. Er ist so klein, dass er komplett unter der Klappe für den Aschenbecher verschwindet (der Ascher ist raus, brauche ich eh nicht). Deshalb habe ich vor, ihn dort dauerhaft stecken zu lassen. Allerdings leuchtet noch ein Licht am Adapter, wenn ich den Schlüssel ziehe. Daraus schließe ich, dass noch Strom auf dem ODB ist. Meine Frage ist jetzt, ob der irgenwann abgestellt wird oder ob ich Angst haben muss, dass am nächsten Tag die Batterie leer ist.

Gruß
Summitman

15 Antworten

Also Dauerstrom liegt an dem Stecker an. Das stimmt.
Was ist das denn für eine Lampe wenn das nur so ein mini ding ist dann braucht die vielleicht nicht viel Ampere...
Aber nett das du das ausprobierst mit dem Android ding. Funktioniert das gut? Was kann man damit alles machen???

Zitat:

Original geschrieben von Summitman


Hallo zusammen,

ich habe mir ein ODBII-Bluetooth-Adapter zugelegt, der zusammen mit der Android-App "Torque" auch gut funktioniert. Er ist so klein, dass er komplett unter der Klappe für den Aschenbecher verschwindet (der Ascher ist raus, brauche ich eh nicht). Deshalb habe ich vor, ihn dort dauerhaft stecken zu lassen. Allerdings leuchtet noch ein Licht am Adapter, wenn ich den Schlüssel ziehe. Daraus schließe ich, dass noch Strom auf dem ODB ist. Meine Frage ist jetzt, ob der irgenwann abgestellt wird oder ob ich Angst haben muss, dass am nächsten Tag die Batterie leer ist.

Gruß
Summitman

Ich denke mal das Dauert bis deine Batterie leer ist. Ich meine das Teil wird nicht mehr Verbrauchen als ein Marder-Schreck zum Beispiel.

Hier hast du mal die Belegung eines OBD Steckers: http://forum.mykangoo.de/.../201104301936404dbc64c897dc0.jpg

Falls du Bastelwillig bist kannst du ja den PIN 16 einen "Schalter" Dazwischen Schalten. Ich bin mir nicht Sicher aber Verschließ mal das Auto und schau ob das OBD2 Mudul aus Geht.

(Zu Faul zum Editiern)

Kannst du dann auch mit dem Ding über dein Handy den Fehlerspeicher Auslesen? Kann ich das auch über Bluetooth mit einem Laptop Verbinden und darüber Fehlercodes Auslesen?

Also irgendwo gelesen hatte ich das auch schon. Es funzt halt mit einer App für android aber was man damit machen kann weiß ich auch nicht so genau.
Mich interessiert das auch und vorallem ob das auch wirklich funktioniert..

Ähnliche Themen

Das Thema scheint ja auf Interesse zu stoßen :-)
Es ist dieses Teil: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=281062310759
Ich habe es heute mit der Post bekommen, also habe ich noch keine Langzeiterfahrungen. Aber ich kann sagen dass es funktioniert, man kann sämtliche Daten, die der Bordcomputer kennt (auch die die im "geheimen" Info-Modus sichtbar sind) am Android-Gerät sehen und mitloggen, um sie am PC zu analysieren.
Die App ist diese: https://play.google.com/.../details?id=org.prowl.torque&%3Bhl=de
Die Pro-Version habe ich noch nicht getestet, die kann aber noch mehr.

Gruß
Summitman

Zitat:

Original geschrieben von opel-ole


Also irgendwo gelesen hatte ich das auch schon. Es funzt halt mit einer App für android aber was man damit machen kann weiß ich auch nicht so genau.
Mich interessiert das auch und vorallem ob das auch wirklich funktioniert..

Das Schweift jetzt ab aber hier (auf Polnisch):

http://www.youtube.com/watch?v=P0GsFnpPFpo

Bei Minute 03.31 sieht man Rot die Fehler. Sonst habe ich auf Deutsch nur das Gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=n9cc8DPhuxY

Jetzt weiß ich auch wo ich das mal gesehen habe. In meinem Playstore...
Habs aber ehrlich gesagt kaum glauben können...
Also nichts mit Fc´s auslesen???

Zitat:

Original geschrieben von opel-ole


Jetzt weiß ich auch wo ich das mal gesehen habe. In meinem Playstore...
Habs aber ehrlich gesagt kaum glauben können...
Also nichts mit Fc´s auslesen???

So wie ich es in dem Polnischen Video gesehen habe schon sogar löschen. Nur der Typ meinte das er es jetzt nicht macht aber es ist möglich.

Es gibt doch zahlreiche Berichte zu Torque und ja man kann sogar Fehlercodes löschen. Ich nutze das schon über ein Jahr und konnte mein Auto damit auch schon reparieren. Zum Stromverbrauch ist bestimmt auch schon was...

Benutze das schon eine ganze Weile. Nettes Spielzeug. Wird aber schnell langweilig weil man nur die "offizellen" OBDII-PIDs auslesen kann. Es gibt zwar eine erweiterte GM-PID-Liste jedoch kommt damit auch nicht viel mehr rüber. Zum Thema FC auslesen/rücksetzten: Auch hier nur die OBDII-FCs. Generell: BT-Verbindung Adapter/Android funktioniert gut und ist recht robust.

Also würdet ihr sagen das es sich lohnt das ding und die app zu kaufen?
Wenn man halt bisschen spielen will also jetzt mal die daten übers handy angucken ladedruck oder sowas...

Wenn man am Hintertux im Notlaufprogramm ohne Leistung steht/"fährt" ist das Gold wert. Ansonsten nur spielerei. Generell kann man solche Fragen aber nicht beantworten. Das muss jeder selbst...

Naja okay. schon klar das sowas jeder anders sieht. aber ich will jetzt keine profiwerkstatt damit eröffnen. 🙂
würde das nur zum spielen verwenden. wenn überhaupt 🙂

Ich meine für Android Handys kann man sich ja die Apps auch als Pro Version so runterladen ... google 🙂 Aber die Lite Version tut es auch ich habs mal auf dem S3 von meinem Sohn runtergeladen und ohne OBD Adapter kann man sich schon das Zeug einstellen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen