Stromverbrauch, Ruhestrom (D5)
Wer hat Erfahrungen mit dem Stromverbrauch bzw. Ruhestrom beim D5?
Ein Meister meinte heute, das wenn ich im Auto sitze (Motor natürlich aus) und Musik höre, wäre die Batterie bald unten. Die Verbraucher werden autom. abgeschaltet, falls Batterie unter 10.8V.
(Nein - ich habe keinen Basswirbel im Auto!)
Was saugt den da so stark in der Kiste? Wie sieht das aus, wenn ich den Elch mal ne Woche mit eingeschalteter Alarmanlage in einer TG stehen habe. Muss ich dann immer gleich den "gelben Engel" herbeirufen?
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
gruesse
27 Antworten
hallo,
in schlüsselstellung 1 alle steuergeräte im innenraum, und das sind viele.
alle moderne fahrzeuge besitzen einen sogenannten datenbus (CAN - Controlled Area Network).
alle steuergeräte sind über ihn vernetzt und kommunizieren untereinander.
sobald der can-bus geweckt wird ( öffnen einer tür, etc ) werden auch automatisch die zugehörigen steuergeräte aktiviert, welche dann selbsverständlich strom benötigen.
zum beispiel innenraum:
( !! steuergerätebezeichnungen von mercedes - weichen bei volvo natürlich ab !! )
kombi-instrument
sound system
türsteuergerät vl
türsteuergerät vr
türsteuergerät hl
türsteuergerät hr
dachbedieneinheit
oberes bedienfeld
unteres bedienfels
ezs
elv
sam front
sam fond
esv L
esv R
klima
telefon
batteriesteuergerät
diese liste veranschaulicht denke ich zu genüge, welche stromfresser ein modernes fahrzeug hat.
und das sind bei weitem noch nicht alle!!!
deshalb wird über kurz oder lang das 42volt bordnetz kommen.
bei mercedes sind bei einigen neuen modellen ZWEI batterien verbaut!!
beim SL zum beispiel überwacht das batteriesteuergerät den ladezustand beider batterien - eine davon wird vom lastkreis getrennt.
sie wird nur zum starten verwendet, um immer das anspringen des motors zu gewährleisten.
thomas
ruhestrom
zum ruhestrom:
ist das fahrzeug verriegelt geht der datenbus nach ca. 10 minuten in den schlafmodus.
alle steuergeräte schalten ab.
so ist der ruhestrom wieder auf einem normalen wert, und man kann den wagen getrost eine woche in der garage lassen.
es sei denn.....ein steuergerät ist defekt, und lässt den can-bus nicht abschalten.................
aber das merkt man dann schon am nächsten morgen.
Strom Verbrauch
Hallo alle miteinander.
ich hatte damals einen V70 Bi-Feul den ich auf grund Technischer mängel gewandelt habe in meinen Jetztigen D5
das war das Modell 2002 und der Stand wegen Grawirenden mängel an der Gasanlage 3 Monate in der Garage bis der D5 da wahr als ich ihn dann zum Händler fahren wollte habe ich in 1 mal ohne Probleme anbekommen aber bei 2 Starten wahrs dann vorbei auto zeigte Baterispannung zu gering an muste dann 5 Min wahrten und alles auschalten dann bekahm ich ihn noch mal an. Mein Händler meinte darmals das dies normal währe und das bei D5 auch passiren kann weil der Stomverbrauch so hoch ist das er in 3 Monaten die Batterie leer gesaugt hatte. Es lag auch nicht daran das die Batterie nicht Voll wahr da ich in den 4 Monaten wo ich ihn gefahren bin + 3 Monate in der Garage knap 18tkm gefahren bin und das nur langstrecken mus die Batterie ganz voll gewesen sein.
Bis dann Michael
Ähnliche Themen
Heute mittag holl ich unseren neuen XC70 beim Händler ab. Ich hack da nochmal nach, wie hoch der Stromverbrauch im Schlafmodus und bei aktivem CAN-System ist.
Ich habe mal was von 30A gehört, was mir allerdings etwas hoch vorkommt.
@ tom@v70T5: Gruesse aus FR
gruesse
Hallo Holzlenker,
Vielleicht kunnen sie einer grossere accu fragen, meine xc70 ist mit 92Ah geliefert ohne aufpreis, einfach gefragt! Mit sollchen accu haben sie viel mehr reserve (ich fahre benzin, vielleicht ist diese accu bei D5 schon drin).
Ich meine verbrauch sollte sicher nicht mehr wie einige amperes sein mit nuhr CAN in betrieb.
Grusse und viel spass mit ihren neuen auto,
Willy
Zitat:
verbrauch sollte sicher nicht mehr wie einige amperes sein
Das muss deutlich weniger als 1 Ampere sein!
Eine große Autobatterie hat ca 90 Ah, bei einem Ruhestrom von 1A wäre dann nach 90 Stunden (nicht ganz 4 Tage) schluss.
Auch nach 2 Wochen Stillstand ist noch genug Kapazität vorhanden um starten zu können, ich schätze den Ruhestrom auf ca 100mA inkl Alarmanlage.
g
Werner
Zitat:
Ein Meister meinte heute, das wenn ich im Auto sitze (Motor natürlich aus) und Musik höre, wäre die Batterie bald unten
Obwohl ich das für etwas übertrieben halte, dafür braucht man aber eigentlich keinen Meister um dies vorherzusagen.
Es ist aber auch unüblich, dass in der Schlüsselstellung, die Radiohören ermöglicht, die Armaturenbeleuchtung, das Gebläse, navi, Telefon und all die Steuerungen eingeschaltet werden. Das funktioniert bei den meisten Autos erst mit Zündung bzw in der 2. Schlüsselstellung.
g
Werner
Ich meine es kunnen mehrere amperes sein nachdehm das fahrzeug "electrisch" abgeschaltet wird.
Nach 60 secunden "ohne schlussel" gehn die meiste modules in schlafmodus und muss, wie sie schreiben, das verbrauch deutlich senken.
Willy
Warum schafft Volvo diese Kleinigkeiten nicht?
Interessante Diskussion.
Wobei ich Volvo da wieder einaml nicht verstehe: Bei unserem Peuget 307 geht alles aus, wenn man den Schlüssel abzieht. So weit normal. Jetzt kann ich aber das Radio und nur das Radio trotzdem anschalten, das dann automatisch nach ca. 30 Minuten wieder ausgeht und sich so lange wieder einschalten läßt, bis die Batterie entsprechende Entleerung signalisiert. Einfach aber angenehm, wenn man etwa im Auto warten muss. Warum läßt sich so was ohne Aufwand nicht auch bei Volvo einstellen?
Das mit den radio macht meiner auch (inclusive timer), ist aber kein Volvo aber ein Blaupunkt.
Wie sie sagen, eine sinnvolle funktion.
Willy
Dazu fällt mir noch eine meiner Meinung nach unsinnige Konfiguration ein.
Die Restwärmeoption kann ich in der Zündschlüsselstellung 1 aktivieren, anspringen tut sie aber erst, wenn ich danach den schlüssel auf 0 stelle. Jetzt kann ich, nachgewärmt, im Auto auf den Nachwuchs oder wen auch immer warten. Aber in dieser Stellung kann ich keine Musik hören. Stelle ich die Zündung wieder auf 1 um Radio zu hören, geht die Restwärmeschaltung aus.
Ist doch eigentlich unsinnig. Diese Option sollte in 0 und 1 funktionieren, da würde sie Sinn machen wenn man im Auito wartet, oder aber auch, wenn man mal kurz wohin geht.
Kann man des eventuell softwaremäßig ändern?
Gruß, dixi