Stromverbrauch "Innenraumbeleuchtung"

Audi TT 8N

Hallo Forengemeinde,

ich hab am Wochenende einmal unseren TT 8N Roadster elektrisch durchgemessen, da doch in letzter Zeit recht häufig die Batterie leer war.

Zuhilfe hab ich mir den Thread hier genommen:

https://www.motor-talk.de/.../...ch-kurzer-zeit-entladen-t3016896.html

Dazu hätte ich jetzt eine Frage:

Wenn ich die Sicherung der Innenbeleuchtung ziehe, dann komme ich so auf die ~25-30mA die im Thread als normal angegeben werden.

Wenn ich die Sicherung der Innenraumbeleuchtung wieder rein stecke, dann springt das Messgerät zwischen 30 und bis zu 60mA.

Meine Frage: Was hängt denn alles an dieser Sicherung? Und ist es "normal" dass da immer kleinere Spannungsspitzen drin sind?

Ich glaube jetzt nicht, dass dies das tragende Problem ist 60mA statt 30mA zu verbrauchen, aber komisch kommt es mir trotzdem vor.

Danke für ein paar Infos & Grüße

Marc

23 Antworten

Bei meinem mit Alarmanlage ist immer das komische:

Ich schalte mit offener Fahrertür über den mittleren Knopf vor der Schaltung die Alarmanlage eigentlich aus. Wird bestätigt durch das Blinken dann beim Schließen.

Jedoch komme ich dann morgens oder auch oft nachmittags wieder an den Wagen und die Lampen an der Tür Blinken doch ab und zu. Was für mich bedeutet, dass die Alarmanlage sich wieder aktiviert hat.

Ich fahre zur Arbeit hin und zurück jeweils 15 km. Meist steht der Wagen jedoch, da ich lieber das Fahrrad nutze. Hatte den Wagen am Wochenende genutzt für ca 100km Strecke und dann am nächsten Tag ans Ladegerät und dieses zeigte mir nur 1/3 voll an...
Die Batterie selber ist glaube ich max 5 Jahre alt, wurde aber damals laut Aufschrift vom ADAC eingesetzt und hatte meines Wissens aus dem Kopf nur ca 54Ah.
Vll Liegt hier auch einfach nur das Problem...

Die original die ich drin hatte (von VW / Audi) hatte 52Ah, die jetztige hat 62Ah (im Roadster 1,8T - 225 PS)...

UPS.. da müsste doch Original eine grösser drin sein. Muss gleich mal gucken meine 59 oder 60

Und mit dem Knopf schaltest Du "nur" die Innenraumüberwachung ab aber nicht die DWA

Also es gehört eine 60Ah rein ..Deine 52er war also eh zu klein

Ähnliche Themen

oki. Dann muss ich die Batterie mal wechseln, da der Wagen doch ab und an mal länger steht.

Kann man die Alarmanlage irgendwie komplett deaktivieren? Habe dazu nur diesen Weg über den Knopf gefunden.

Der Knopf ist wie gesagt nur zur Deaktivierung der innenraumüberwachung.. zb beim Roadster wenn das Dach offen bleibt oder wenn Du jemandem Tier oder Kind oder Frau ???? im Auto zurück lässt.. diese Aktiviert sich auch wieder automatisch beim nächsten auf und abschließen.. Die ganze DWA kannst Du mit einem Diagnosegerät auscodieren...

Oki danke. Andere Infos hatte ich leider auch nicht gefunden.

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 22. Mai 2019 um 14:26:31 Uhr:


Also es gehört eine 60Ah rein ..Deine 52er war also eh zu klein

Na vielleicht hat sich mein Stromproblem dann ja jetzt verbessert mit der neuen Batterie :-).

Rentiert es sich jetzt eigentlich noch zu suchen warum ich da bis zu 30mA mehr Strom verbrauche als die 30mA die bei TT Eifel als Referenzwert stehen?

Grüße

Das musst Du selber wissen... solange mein Auto macht was ich will und es anspringt wie es soll , Dann würde ich da nicht weiter suchen.. da wäre mir die Zeit zu schade für.. und nicht vergessen der TT ist eine Diva ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen