Stromverbrauch im Ruhezustand

Seat Arona 1 (KJ)

hat jemand exakte Werte, wieviel Strom der Arona aus der Batterie zieht wenn er stillsteht.

1. Wagen steht in der Garage, wurde aber nicht abgeschlossen/verriegelt

2. Wagen steht in der Garage und wurde mit der FB verriegelt.

Mich interessiert nur, wieviel mA (Milli-Ampere) da fliessen, bzw. was die diversen Steuergeräte in diesen Fällen dann aus der Batterie ziehen.

deshalb schon mal danke für konkrete Angaben.

Rudi

6 Antworten

Hallo,
bei den heutigen Autos würde ich es mir gut überlegen zu so einer Messung die Verbindung zur Batterie zu unterbrechen. Dabei "vergessen" die Bordcomputer schon mal die eine oder andere Information, die hilfreich ist.
Selbst die Werkstätten sind vorsichtig bei so einer Aktion.

Gruß
AN5523

Zitat:

Hallo,
bei den heutigen Autos würde ich es mir gut überlegen zu so einer Messung die Verbindung zur Batterie zu unterbrechen. Dabei "vergessen" die Bordcomputer schon mal die eine oder andere Information, die hilfreich ist.
Selbst die Werkstätten sind vorsichtig bei so einer Aktion.

Gruß
AN5523

Diese Antwort kann ich nur unterstützen. Ich hab den Arona einmal 5 Monate nicht benutzt, nach 2 Monaten aber an ein CTEC-Ladeerhaltungsgerät angeschlossen, danach sprang er problemlos an. Konkret gemessen habe ich nicht.

danke für euere Antworten,

aber - weil ich die Batterie nicht abklemmen will um ein Amperemeter zwischenzuschalten, frage ich ja.
Ich hatte deshalb auch um konkrete Angaben von Leuten gebeten, die sich mit der Elektrik/Elekronik der moderen Autos auskennen und somit eine klare Aussage zur Stromentnahme in mA in diesen beiden Szenarien machen können.

Man könnte evtl. das Messgerät vor dem Abklemmen an den Batteriepol und das abzuklemmende Kabel anschliessen. Dann fände eigentlich keine Unterbrechung des Stromkreises statt. Dazu sollte man aber wissen, auf welchen Messbereich das Gerät einzustellen wäre, damit die Sicherung nicht auslöst.

Meine Arona stand kürzlich 2 Tage mit versehentlich eingeschaltetem Standlicht und nicht verriegelt in der Garage. Nichts ging mehr, die Batterie hatte noch 4,5 Volt.
Direkt neben dem Arona steht mein Oldie. Von dessen Batterie Starthilfe gegeben und danach 20 km gefahren. Batteriespannung war dann ca. 14 Volt, seither ca. 1500 km gefahren, alles gut

Rudi

4,5 Volt, das ist eine satte Tiefentladung.
Das wird die Lebensdauer der Batterie drastisch verkürzen.
Wenn das Standlicht angeblieben ist, dann ist der Grund für die leere Batterie doch gefunden.
Was soll die Messung des Ruhestroms der Zentralverriegelung dann noch?
Beschäftigung der Forenteilnehmer?

hallo AN5523
Sie haben meine Fage nicht richtig gelesen.
Meine Frage war nicht nach dem Grund der Batterieentladung (so schlau bin ich selbst), sondern aus rein technischem Interesse nach dem Stromverbrauch im Ruhezustand.

Sorry, dass ich Sie "beschäftigt" habe obwohl ich doch um konkrete Antworten gebeten hatte, weil ich hier bla-bla vermeiden will.

Wenn die Bus Ruhe einkehrt 11 mA

Ruhestrom
Deine Antwort