Stromschläge beim Aussteigen

Opel Combo B

Hallo an alle!

Seit einiger Zeit (ich glaub seit dem es wieder wärmer geworden ist) bekomme ich beim Aussteigen und Tür zumachen (gewöhnlich oben an der Ecke des Metalls) beikomme ich einen (manchmal sanften) Stromschlag. Jedenfalls ist es nicht gerade angenehm. Hab heute in der Uni einen Kollegen gefragt, was das sein kann und er meinte das es wegen der trockenen Luft ist. Das könnte stimmen, den ich habe gemerkt, das sowas beim Regen eben nicht passiert. Aber kännte es nicht ein Stromkabel sein, der irgendwo nen Kontackt mit der Karosserie hat??? Und was kann ich überhapt dagegen machen (entladen?...). Vielleicht kennt das einer vom Euch. Danke im vorraus

Gruß
Micha

19 Antworten

Super Diebstahlschutz .. 230V drauf und fertig ...

Ne Spaß beiseite ... ich habe das selbe an meinem Corsa B (manchmal) ... ich denke is einfach ne Statische Aufladung bei dem trockenen Wetter 😉

Zieh mal andere Schuhe an 😁
Ich bekomme mit meinen neuen die ich seit ner Woche habe auch ständig einen gewischt.Sogar wenn ich den Schlüssel anfasse.

is normal!

statische aufladung!

und solange du nich ohnmächtig von dem stromschlag wirst is das doch akzeptabel!!😉

kannst dir son gummiding kaufen das unterm auto dann den boden berührt dann gibs kein mehr geflackst!!

Schuhe

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_driver


Zieh mal andere Schuhe an 😁
Ich bekomme mit meinen neuen die ich seit ner Woche habe auch ständig einen gewischt.Sogar wenn ich den Schlüssel anfasse.

Du, da ist was dran! Wor 2 Wochen 2 Paar Schuhe gekauft...und seit dem hab ich den Salat...

Ne im ernst, denke auch, daß das die Aufladung ist...

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

war das nich irgendwie so in einer bestimmten reihenfolge auszusteigen oda so ... halt die tür so lange festhalten bis man auf boden steht? ka wie rum das war aba das spielt glaub ich auch nä rolle .. müßt man ma testen

mfg

Hey hatte das früher auch gehabt vor 3 monaten habe mir neue Schuhe gekauft und seit dem bekommt die Freundin die Stromschläge.

Die ist schon richtig genervt von den Stromschlägen.

Und traut sich nicht mehr die Tür zu zumachen.

LOL

Swen

ich kenne das Problem... 🙂

ich trage eigentlich nur Scuhe mit Gummisole, meist Sportschuhe, ab und an auch mal Synthetik Pullover 🙂
statisch aufladen kann da schonmal passieren...

ich hab den Trick, dass ich die Tür öffne, und beim aussteigen an den Türrahmen fasse !

also normal öffnen, dann an den Türrahmen fassen und halten, und dann aussteigen.

Seitdem krieg ich keinen Schlag mehr...

manchmal vergess ichs, und dann kommts umso überraschender *g*

dann schreibt doch mal dazu was für schuhsolen ihr habt bzw. aus welchem material das liegen soll ^^

jooo das is echt ma der hammer

hab mir heut auch schon sooo oft daran (oder an den türgriffen etc) einen gedonnert... das geht fast innen 2 stelligen bereich rein...

so richtig unangenehm 😉

und des frauchen mags auch nich *gg*

Schuhe und co

Hallo!

Schön zu lesen, das ich nicht alleine mit dem Prob bin 😉 Also meine Schuhsolen sind aus Gummi und die Schuhe selbst naja je nach dem...

Gruß
Micha

oooooh...das kenn ich *g*...einfach am griff zumachen...oder sheffield ranger anziehn*g* also bei turnschuhen...(in meinem fall addidas oder nike) krieg ich wat gewischt...bei den rangern nich...die ham auch ne dickere sohle...verschraugt etc*g*...ansonsten....tür auf...schnell raus flach auf den boden...zugehn lassen und dann abschließen :P

Hallo,
ich habe ganz starke Zweifel daran, dass die Aufladung durch Klamotten, Schuhe, Matten oder Bezüge kommen soll. Der Grund: Der Ladungsunterschied tritt nicht innerhalb des Autos auf, sondern zwischen Mutter Erde und dem Auto.
Elektrische Ladungen entstehen durch Reibung. Dieser Vorgang nennt sich "Elektrisieren". Die nötige Reibung haben wir zwischen Straße und Reifen. Zusätzlich verhindern die nichtleitenden Reifen den Ladungsaustausch zwischen Fahrzeug und Boden (besonders bei staubtrockenem Wetter. Erst, wenn man aus dem Auto aussteigt, stellt man die elektrische Verbindung zwischen Boden und Auto her und es kommt zum Ausgleich. Zack, Stromschlag!
Man spürt den Schlag deshalb so deutlich, da die Kontaktflächen sehr klein sind. Meist ist nicht mal einen Berührung notwendig. Die Elektronen "springen über die Luft".
Berührt man das Auto, während man den Fuß auf den Boden setzt, entsteht der kleine Blitz unter den Schuhsohlen. Die Fläche zwischen Fuß und Schuh ist vielfach größer und man merkt den Schlag nicht, da sich der strom "weitläufiger" durch den Körper bewegt. (Versucht das mal ohne Schuhe! *g*)

Ach ja, man könnte das Problem durch diese Plastik- oder Lederriemchen unterm Auto lösen. Die, die man von LKWs oder Mantas (Nicht übel nehmen!) kennt. Der Potentialausgleich findet dann stets statt und man bekommt keinen Schlag mehr beim Aussteigen.

MfG, Gobble-G

Komischerweise bekomme ich aber nur mit einem einzigen paar Schuhen einen gewischt und ich bin der einzige der immer einen gewischt bekommt.

Kumpel fährt des öfteren mit und der bekommt nie einen, ich aber immer 😁
Naja würde es mich stören entweder gummi matte oder andere Schuhe 😁

jo...eben...is ja auch nich schlecht...wenigstens is man dann immer wieder wach^^...

aber um auf den manta zu kommen...ich will einmal mit nem manta durch die stadt bügeln....mit fuchsschwanz...nur ein einziges mal im leben *g*...klischee aufleben lassen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen