Stromlaufplan Airbags Vorne

Opel Omega B

Hallo,
nach langer zeit mal wieder ein Problem, nun zur Sache, Fahre einen 1998 Opel Omega B 3.0 vfl, mit nur fahrer und Beifahrerairbags, mehr gabs nicht. Nun das Lenkrad war ausgetragen mit Airbag, nun ich wohne in der Schweiz, es muss das Airbag Licht bei Zündung leuchten und bei Motorstart erlöschen, nun es Brennt dauerhaft, Fahrerseite gibts kein Airbagkabel zum Lenkrad, da ich Momo sportlenkrad verbaut habe seit 20 jahren, hab das ganbze Armaturenbrett draussen, gibt nur Handschuhfach Airbag Kabel, zur fahrerseite geht nichts, nun das Steuergerät ist hinten bei den Sitzen unterm Aschenbecher, Zigarettenanzünder, wer weiss den die Pin belegung was das Fahrerseite betrifft um 2 neue kabel zu Ziehen.

Hoffe ich habe es verständlich geschildert , was ich brauche.

19 Antworten

Zitat:

@Rocklegende 40 schrieb am 12. Juni 2024 um 16:53:46 Uhr:


Hallo,
nach langer zeit mal wieder ein Problem, nun zur Sache, Fahre einen 1998 Opel Omega B 3.0 vfl, mit nur fahrer und Beifahrerairbags, mehr gabs nicht. Nun das Lenkrad war ausgetragen mit Airbag, nun ich wohne in der Schweiz, es muss das Airbag Licht bei Zündung leuchten und bei Motorstart erlöschen, nun es Brennt dauerhaft, Fahrerseite gibts kein Airbagkabel zum Lenkrad, da ich Momo sportlenkrad verbaut habe seit 20 jahren, hab das ganbze Armaturenbrett draussen, gibt nur Handschuhfach Airbag Kabel, zur fahrerseite geht nichts, nun das Steuergerät ist hinten bei den Sitzen unterm Aschenbecher, Zigarettenanzünder, wer weiss den die Pin belegung was das Fahrerseite betrifft um 2 neue kabel zu Ziehen.

Hoffe ich habe es verständlich geschildert , was ich brauche.

habe vergessen zu erwähnen OPD 2 sagt beie Widerstände zu hoch Beide Airbags vorhanden, obwohl nur 1 da ist.

Moje, Airbag FS ab Pfad 528... habs markiert (Pfeil).

Glaskugel-
hänge die Airbsgkontrolle an das Batteriezeichen im Instrument.
Wahrscheinlich wird da eine elektrische Schaltung von nöten sein,.da die Lima Plus rsusbringt und
bei der Airbahmgkontrolle wird Masse weggeschaltet aus dem Steuergerät(wenn ich es noch richtig im Kopf habe!

Es werden immer vom Steuergerät alle vorhandenen Airbag und die Gurtstraffer susgelöst,
wenn die Kabelei i.O.+Airbag Ist , egal ob die Lampe brennt!

Die Airbsgsteuergeräte lassen sich nicht umprogrammieren,
Mit dem OPELCOM oder Tech-2 .

Welcher Fehlercode steht den drinn?

Bei meinem ehemaligen Omega(Facer) sah es so aus-
Variantenkodierung 0C

Version SAB6x

Airbag Konfiguration Fahrer&Beifahrer

Gurtstraffer Konfiguration Fahrer&Beifahrer

Seiten-Airbag Konfiguration Fahrer&Beifahrer

Kopf-Airbag Konfiguration Nicht vorhanden

Sitzbelegungserkennung Nicht vorhanden

Systemspannung 12.55 V

Systemspannung Status Okay

Fahrer-Airbag-Zündkreis Widerstand 2.64 Ohm

Beifahrer-Airbag-Zündkreis Widerstand 1.97 Ohm

Fahrer-Gurtschloßstraffer Stromkreis Widerstand 2.12 Ohm

Beifahrer-Gurtschloßstraffer Stromkreis Widerstand 2.25 Ohm

Fahrer Seiten-Airbag Stromkreis Widerstand 2.17 Ohm

SAS Kommunikation Status Fahrer-Seiten-Airbag Okay

Beifahrer Seiten-Airbag Stromkreis Widerstand 2.30 Ohm

SAS Kommunikation Status Beifahrer-Seiten-Airbag Okay

Rücksetzung Gurtschloßstraffer nach Auslösen (DTC67) Inaktiv

Rücksetzung Fahrer Seiten-Airbag nach Auslösung (DTC68) Inaktiv

Rücksetzung Beifahrer Seiten-Airbag nach Auslösung (DTC69) Inaktiv

SAS Kommunikation Fehler Beifahrer-Seiten-Airbag Keine

SAS Kommunikation Fehler Fahrer-Seiten-Airbag Keine

SAS Kommunikation Initialisierung Fahrer-Seiten-Airbag Okay

SAS Kommunikation Initialisierung Beifahrer-Seiten-Airbag Okay

Fehlercode gesetzt seit 0

MfG

Hallo Rosi,
Fehlercode was drin steht Fahrer und Beifahrer Spannung zu hoch,

Habe alles zerlegt, finde gar kein Airbagkabel zum Lenkrad auch am Schleifring keiner, Das Lenkrad Airbag sollte ausprogrammiert sein, schreib im Tech 2 das beide Airbags vorhanden sind .
Am Airbag Steuergerät ist pin 1 -2 Fahrerairbag , werde dort nun Kabel neu verlegen bis zum Lenkrad, müsste ich von schlauen Leuten wissen, welcher Widerstand früher eingeläutet wurde wenn man das Airbag entfernt hatte.

Ähnliche Themen

Habe die von Opel bekommen Stromlaufplan. Denke wenn ich 1-2 direkt zum Lenkrad ziehe passiert Nix.

Img
Img
Img
+1

Wenn ich das Kabel drin habe wo muss Widerstand hin , wo Masse?.

Rocklegende, wenn Du meine Werte vom Airbag Dir genau anschaust,
kennst Du die Antwort!

Alle Airbagkabel sind übrigens mit gelber oder oranger Hülle versehen , bei den Bauteilen.

MfG

Rosi, bin kein Elektriker, ziehe Kabel von Pin 1-2 zum Lenkrad wo muss welches Kabel hin wo muss der Widerstand hin?.

Habe keine verbauten Stecker , Vorgänger hat Eintragung für Ausgetragen Airbag Fahrerseite, er hat nicht den Widerstand verlötet, er einfach nur das Kabel ausgebaut abgeschnitten, instumententafel Birne ausgebaut.
Ich hab nun das Problem das es mir bei mfk Bericht nun steht Airbaglampe ohne Funktion. Schweiz darf man gar keinen Aurbag austragen, mein Auto ist importfahrzeug.

Kannst mir bitte kurz erklären wie ich es einbauen muss mit der Verkabelung.

Kl.1 zündkreislauf Airbag Einheit Fahrerseite. Signalleitung geschaltet

K.2 zündkreisleitung Airbag Einheit , Fahrerseite Masse , geschalten..

Kabel ist da ! Haben kein Widerstand verbaut, einfach nur Birne ausgebaut .

Img
Img

Altbacken Stecker hat gelb/weiss Kabel / Gelb, Braun/Weiss, braunes , Rote und blaue sind nicht in der Wickelung.

Signalkabel Fahrerseite ist gelb weisse Kabel, dort müsste der Widerstand dazwischen?.

Ähnliche Themen