Stromkabel des Verstärkers zur Batterie - Wie???

VW Vento 1H

Wie kriege ich das Stromkabel meines Verstärkers überhaupt in den Motorraum zur Batterie??? Und wie schließe ich das Kabel an? (ich weiß + zu +! 🙂 ) Hat jemand von sowas vielleicht ein Bild? Und wo könnte ich die Sicherung des Stromkabels im Motorraum befestigen? Die soll ja max. 30 cm von der Batterie entfernt sein!

54 Antworten

Hallo!

An dieser Stelle würde ich mich gern in die Dikussion mit einschalten.

Ich stehe auch kurz davor, mir eine Anlage ins Auto einzubauen und habe deshalb Eure Postings mit Interesse verfolgt. Dementsprechend viele Fragen habe ich, die hier noch nicht angesprochen wurden:

1.
Was ist das da für eine Steckverbindung (mit der blauen Schraubhülse)? Welche Art wird da empfohlen? Ist es wichtig, da so eine (teure) vergoldete Batterieklemme zu kaufen?

2.
Wenn ich das Kabel wie unser Probant zuvor dann durchgefedelt habe, wo lege ich es am besten lang?

Meines Wissens sind die werkseitigen Kabel für den Heckbereich alle auf der linken Seite langgelegt (mein 60PS-Golf hat wenig Elektronik).
Wenn ich das Pluskabel für Batterie-Endstufe auch links langlege, werden dann nicht die anderen Kabel gestört? Schliesslich ist das Kabel nicht geschirmt.

3. Wenn ich das Pluskabel auf der bisher leeren rechten Seite verlege, kommt das nicht in Konflikt mit den Cinchkabeln? Diese sind zwar geschrimt aber bei 90 A Strom durch das Stromkabel, wer weiss, ob da nicht doch was durchkommt?

Für praxisnahe Tipps wäre ich sehr dankbar!

nobbi

Zitat:

Original geschrieben von LandeX


Ich meinte eigentlich eine Verstärkte Masserverbindung von der KAROSSERIE zum MINUSPOL so wie es el_grapadura gemeint hat ^^

Na, wenigstens weiß ich jetzt, daß du verstanden hast, was ich meinte ... hab schon befürchtet wir reden die ganze Zeit aneinander vorbei 😉🙄

Ach und noch was fällt mir da ein, als Leihe verstehe ich da recht wenig von:

Warum ist es eine dumme Idee, die kleinen Karosserieschrauben an den Heckleuchten für das Massekabel zu verwenden?

Wäre auch die Schraube des Ersatzrades möglich?

Welche anderen Möglichkeiten hätte ich? - Denn eines ist sicher: Ich will kein Loch bohren, was hinterher vielleicht noch rosten tut.

MfG

nobbi

Zitat:

Original geschrieben von cn-nobbi


Ach und noch was fällt mir da ein, als Leihe verstehe ich da recht wenig von:

Warum ist es eine dumme Idee, die kleinen Karosserieschrauben an den Heckleuchten für das Massekabel zu verwenden?

...

Kann ich nicht so direkt sagen, aber ich denke mal, dass es mit dem Strom der Lampen dann vielleicht Probleme gibt oder so! Keine Ahung!

Zitat:

Original geschrieben von cn-nobbi


...
Welche anderen Möglichkeiten hätte ich? - Denn eines ist sicher: Ich will kein Loch bohren, was hinterher vielleicht noch rosten tut.

MfG

nobbi

Ich würde sagen die Schraube der hinteren Sicherheitsgurt-"Roll-Anlage" auf der rechten bzw. linken Seite im Kofferaum. Oder die "Haken" (auch rechts und links) wo die umklappbare Rücksitzlehne festgeklemmt wird.

Ähnliche Themen

@cn-nobbi

zu 1.
das ist ein Teil des "Sicherungshalters", sofern du das Stückchen von Ronnys "motorraum kabel.jpg" meinst.

zu 2.
wenn du es so wie der Ronny machst, bietet es sich an, das Kabel gleich unter die "Einstiegsleisten" auf der Fahrerseite zu legen.
Ich hab das auch so gemacht und hab keinerlei Probleme mit irgendwelchen "Störungen".

zu 3.
Ist schon richtig, das Strom- und Cinchkabel nicht auf der selben seite verlegt werden sollen. Aber wie bei "zu 2." schon geschrieben kannst das Pluskabel, meiner Erfahrung nach, ruhig auf der linken Seite verlegen und die Cinches dann auf der rechten 😉.

... 90A? da hast aber was größeres vor ...

Gruß Sebastian

Übrigens: Ich hab das Stromkabel auf der linken Seite und die Cinch-Kabel auf der rechte Seite unter den Teppich-Matten verlegt und dann weiter unter der Sitz-Fläche der hinteren Sitzbank. Ich verkleide die nicht groß oder so. Kann ja sein, dass ich mal ein bissel was korrigieren muss oder so!

Das ist doch auch in Ordnung oder? 🙂

Und gleich noch ne Frage hinterher:

Ich würde jetzt das Stromkabel schon an die Battiere klemmen. Aber mein Verstärker hab ich noch nicht drin, da ich mit meim Kofferraum-Ausbau noch nicht fertig bin. Ich nehme aber die Sicherung raus aus der Sicherungs-Fassung des Kabels. Da kann doch dann eigentlich nix passieren oder?

1. Leg das Kabel lieber in die Kanäle, mir persönlich würden die Kabel im inneren sehr auf die Nerven gehen 🙂

2. Ich machs immer so: Plus Kabel dran und wenn alles fertig ist, Minuskabel dran.

Strom fliesst sowieso erst wenn auf der Remote Leitung +12 (Oh mein gott, von mir aus +14.. 😉 ) anliegen, sprich wenn der Radio den Verstärker einschaltet.

Aber du kannst natürlich auch alles anschliessen und dann die Sicherung reinschrauben - ist genau das selbe wenn mans net so grob sieht 😁

Das mit den Heckleuchten: Es ist tatsächlich so das es dir dann nach der Reihe die Birnen in der Heckleuchte zerfetzt wenn du Pech hast.

Diese Schrauben sind zwar sehr verlockend, aber für mittlere und grössere Anlagen sicher kein geeigneter Massepunkt 🙂

Zu der Thematik mit den Strom & Chinchkabeln kann ich grapadura nur zustimmen. Nicht zusammen in einem Kanal reicht aus.

Wenn du ernsthaft vorhast einen Amp zu verbauen der 90 Ampere saugt rate ich dir zu Ohropax 🙂

@Ronny
Ne, wenn die Sicherung draußen is, kann auch kein Strom fließen 😉

Wiso hast die Kabel unter den Teppich und nicht unter die Einstiegsleisten? Da is doch genung Platz und ein großer Akt ist das auch nicht.
Aber wenn´s dich so nicht stört, solang niemand über die Kabel stolpern bzw. dran hängenbleiben kann, wüßt ich nicht, was dagegensprechen sollte.

MfG Sebastian

Na dann is ja gut! 🙂

Waren die von mir oben vorgeschlagenen Massepunkte für cn-nobbi richtig? Will hier ja keine falschen Tipps geben! 🙂

Im Prinzip ist das denke ich egal ... die Stelle muß halt blank sein bzw. der Lack muß abgekratzt werden (so schmerzhaft das auch sein mag 😉)
Ich habs z.B. an der Halterung des hinteren "Gurtschnappers", denke das is die geläufigste Variante ...

Das mit dem Gurtbefestigungsschrauben bietet sich an, ist aber wegen der Sicherheit nicht unbedingt das beste.

Alle Golf 3 haben unter der Sitzfläche Rücksitzbank auf der Fahrerseite einen eingeschweißten Massepunkt. Der ist fürs ABS-Steuergerät gedacht. Falls ihr kein ABS habt, nemmt den.

Ich habe aber ABS! 🙂 Was gibt es denn sonst noch für Möglichkeiten im Kofferraum für Massepunkte??
Und wo finde ich einen geeigneten im Motorraum?? Habe da nix passendes gefunden! 🙁

P.S.: Hätte nie gedacht, dass 5 m Stromkabel in meinem Golf so schnell verbaut sind! Da muss ich mir wohl noch ein bissel Kabel kaufen für die Masse! 🙁 Oder kann ich da auch mein "altes" 10 mm² Massekabel nehmen, wenn ich ein 20 mm² Stromkabel habe?

Du solltest schon darauf achten, daß der Kabeldurchmesser vom Plus- und Minuskabel gleich ist.
Also wenn überhaupt, solltest dann 2 10mm² nehmen.
Aber soo viel Kabel brauchst ja nicht für den Masseanschluß, die 5€ kannst ja noch vollens ausgben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von el_grapadura


...
Ich habs z.B. an der Halterung des hinteren "Gurtschnappers", denke das is die geläufigste Variante ...

Erklär mal bitte genauer! 🙂 Weiß nicht was du meinst!

Zitat:

Original geschrieben von el_grapadura


...
Aber soo viel Kabel brauchst ja nicht für den Masseanschluß, die 5€ kannst ja noch vollens ausgben .

Na, du kennst meine Finanzen nicht! 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen