Stromkabel des Verstärkers zur Batterie - Wie???
Wie kriege ich das Stromkabel meines Verstärkers überhaupt in den Motorraum zur Batterie??? Und wie schließe ich das Kabel an? (ich weiß + zu +! 🙂 ) Hat jemand von sowas vielleicht ein Bild? Und wo könnte ich die Sicherung des Stromkabels im Motorraum befestigen? Die soll ja max. 30 cm von der Batterie entfernt sein!
54 Antworten
neee, der isses net, schraub mal deinen Kühlflüssigkeitsbehälter weg, dann siehste mehr.
@LandeX
??????????????????????????????????????????????????
@Ronny1983
Ja, den Stopfen kannst Du nehmen und ein bißchen tiefer, unter dem Kupplungszug müßte auch noch einer sein! Bitte einfach mal rausnehmen! Im Innenraum mußt Du schon ein bißchen mehr abbauen, als nur den SicherungskastenDECKEL. Also: 1. Lenkrad nach oben stellen (falls verstellbar). 2. Links "neben dem Lenkrad, unter dem Lichtschalter", das oberste, leicht gewölbte Teil der "harten Verkleidung" abziehen (ist einzeln). Darunter kommen 3 Schrauben zum Vorschein, ganz unten sind auch noch drei Schrauben über die Breite des Teils verteilt. Wenn die alle draußen sind, fällt Dir die Verkleidung fast von selbst entgegen. Dann ist links unter den Sicherungen so eine Art Sieb aus Kunststoff mit Schaumstoff drüber, daran waagerecht in Richtung Innenraum ziehen (ist nur gesteckt). Eine Schaumstoffmatte ist auf der rechten Seite sozusagen festgeknöpft und kann einfach entfernt werden. Liest sich umständlicher, als es ist, dauert insgesamt keine 3 Minuten. Ein Loch bekommst Du in den Stopfen, indem Du die "Spitze" abschneidest, einen Schenkel einer großen Schere hineinstichst und drehend immer mehr Material herausschälst, bis das Loch groß genug ist.
Viel Spaß beim Basteln!
Gruß, René
@ !rst!: Hab meinen Beitrag editiert 🙂
@LandeX
Wer sagt denn bitte, daß die Karosse als Masse nicht ausreicht?
Es geht nur darum, daß man das Kabel von der Karosse zum Minuspol so weit verstärkt bzw. ergänzt, wie das Kabel vom Pluspol zum Verstärker dick ist!
Ähnliche Themen
@LandeX
Ach das meintest Du! Völlig o.k.! Aber ich glaube ElGrapadura und Wikinger0815 (und natürlich ich 😉) legen wert auf die andere Feststellung: Wenn man die Karosserie als Masserückführung benutzt, muß man das werksmäßige Verbindungskabel zwischen -Pol der Batterie und der Karosserie verstärken, weil das vom Querschnitt her nur für die ab Werk eingebauten Verbraucher ausgelegt und viel dünner ist, als die Strom- (+ und -) kabel, mit denen wir unsere Verstärker verkabeln. Das ist im Verstärkerstromkreis das schwächste Glied der Kette und muß entweder um ein zweites im Durchmesser der Endstufenverkabelung ergänzt, oder gegen eines im Querschnitt Enstufen- +serienmäßiges Kabel ausgetauscht werden.
Gruß, René
Genau el_ !
Ich muß mir wohl mal angewöhnen, nicht so umständlich zu schreiben,..... Du warst immerhin 7 Minuten schneller 😉!
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von !rst!
@LandeX
Ach das meintest Du! Völlig o.k.! Aber ich glaube ElGrapadura und Wikinger0815 (und natürlich ich 😉) legen wert auf die andere Feststellung: Wenn man die Karosserie als Masserückführung benutzt, muß man das werksmäßige Verbindungskabel zwischen -Pol der Batterie und der Karosserie verstärken, weil das vom Querschnitt her nur für die ab Werk eingebauten Verbraucher ausgelegt und viel dünner ist, als die Strom- (+ und -) kabel, mit denen wir unsere Verstärker verkabeln. Das ist im Verstärkerstromkreis das schwächste Glied der Kette und muß entweder um ein zweites im Durchmesser der Endstufenverkabelung ergänzt, oder gegen eines im Querschnitt Enstufen- +serienmäßiges Kabel ausgetauscht werden.
Gruß, René
Ja das ist schon klar, falls du eine Klimaanlage und einen Backofen im Auto betreiben willst.
Aber für Endstufen etc. reicht diese Verbindung allemal aus.
Und auch wenn das so eine schlechte Masseverbindung wäre, wieso gibt’s beim Amp eines Kumpels von mir (auch G3, Endstufe von Rockford 900 Watt Sinus) keinen
Spannungsabfall etc ? 🙂
Also eine Verstärkte Masseverbindung vom Minuspol zur Batterie muss echt nur sein wenn du Anlagen mit mehreren KW's verbaust glaube ich.
Gruß !
OK ... du scheinst es nicht wirklich zu verstehen, oder?
Es geht nicht darum, ein Massekabel vom Ausgang des Verstärkers zurück zur Batterie zu führen, sondern darum, das Massekabel von der Karosserie zum Minuspol der Batterie zu versärken!
Was bringt dir ein 35mm² "Pluskabel" allein für den Verstärker, wenn das Massekabel von der Karosse zurück zum Minuspol der Batterie nur ein 20mm² Kabel ist über das zudem auch schon die ganzen anderen Stromkreise des Autos "geschlossen werden"?!
Gruß Sebastian
ps: soll ich dir ein Bild malen, damit du es verstehst?
pps: ist nicht halb so böse gemeint wie es vielleicht klingt
Achja, ein Bild wäre nett ! Das kommt dann als JOTD in meine Rundmails. Ein Foto von deinem "Minuspol - Karosseri" Kabel wär natürlich noch besser 🙂
Ich hab ja nur gemeint das die Masseverbindung sicher ausreicht für eine normale Musikanlage, und man nicht für einen 300 Watt "Verstärker" eine extra Masseleitung von MINUSPOL zur Karosserie legen muss. Aber egal - jedem das seine.
PS: JOTD = Joke of the day
PPS: Natürlich auch net böse gemeint 😉
OK, du hast es ja nicht anders gewollt 😁🙄
Ich hab's endlich geschafft! Das Stromkabel ist im Motorraum - nach gut 2 Stunden Fummelei. 🙂 Wollte mich noch mal recht herzlich bedanken bei euch allen für die Hilfe!
@ René: Haste super beschrieben! Danke! 🙂
Hier nochmal zwei Fotos:
Nr. 1: Innenraum, aber ohne Verkleidung.
@ el_grapadura: Ich hätt mich eigentich über ein Hi-Res Foto gefreut 😛
^_^
@ Landex:
Wie viel Anlagen hast du schon eingebaut?
Ich hatte da schon öfter diverse Probleme mit der Masseverbindung.
Ich hoffe mal, du gehörst nicht zu den Leuten, die ihnr Minuskabel an eine der drei Schrauben am Rücklicht hinmachen. Weil reicht ja.........
Der Anlasser und die Lichtmaschine haben kein Problem mit dem dünnen Kabel, daß vom Minuspol zur Karosserie geht, da sie EIGENE Kabel haben, die deutlich größer dimensioniert sind.
zb. Kabel von Minuspol auf Getriebe neben Anlasser, damit aber nur auf die Motorgetriebeeinheit und nicht auf die Karosserie.
BTW: Was wolltest du eigentlich mit dem Satz:
...eine Verstärkte Masseverbindung vom Minuspol zur Batterie muss ... aussagen?
@ Haegar: Genug das ich weiss das die Karosserie als Masse ausreichend ist.
Ich bohr meistens an einer geeigneten Stelle ein Loch, da kommt dann eine DICKE Schraube rein. Drunter kommen die Massekabel mit den Ringösen. Dann wird selbstverständlichd ie Stelle vom Lack befreit und ein Sprengring kommt auch noch drunter inkl. Beilagscheibe.
Der dichtheit halber wird die ganze Gaudi natürlich abgedichtet. Da gibts was das heisst Silikon, soll sich super für solche Sachen eignen !
Das bietet sicher genug Kontakt für die meisten Anlagen.
Zitiere:
BTW: Was wolltest du eigentlich mit dem Satz:
...eine Verstärkte Masseverbindung vom Minuspol zur Batterie muss ... aussagen?
Ich meinte eigentlich eine Verstärkte Masserverbindung von der KAROSSERIE zum MINUSPOL so wie es el_grapadura gemeint hat ^^