Stromfresser w203 Motor aus Strom zieht und somit die Batterie leer

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

 

habe das Problem, dass irgendetwas im Stand (also Motor aus) Strom zieht und somit die Batterie leert.

Nach drei Stunden startet der Motor ganz schlecht. Nach zwei Tagen geht gar nix mehr.

Kennt jemand dieses Problem?

 

Batterie ist Nagelneu VARTA 95ah Lichtmaschine ist geprüft auch OK.

 

Fahrzeug ist ein C220CDI Limo Bj. 07.2000.

Beste Antwort im Thema

hallo aytu

das problem habe ich auch

bei mir wurde festegestellt das mein command und meine elektrische sitzverstellung im stand zusammen ca 1,8 A ziehen.

ist eigentlich recht einfach raus zu bekommen wo der stromfresser ist.

Ampermeter anschliessen,im stand eine sicherung raus ziehen auf messgerät schauen ob die anzeige runter geht,wenn ja haste den stromfresser gefunden wenn nicht sicherung wieder rein und nächste sicherung ziehen usw.

command ist bei mir defekt das wusste ich schon vorher.
bei der elektrischen sitzverstellung gibt es wohl ein steuergerät,leider weis ich nicht wo sich das befindet,könnte ein masseproblem sein wurde mir gesagt.

ich habe die sicherungen jetzt draussen und die batterie wird nicht mehr entladen.

gruß und viel erfolg bei der suche

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aytu


heute wurde ich von BOSCH angerufen und der Meister sagte mir dass Motorsteuergerät defekt sei! und fragte mich ob er es zur Reparatur schicken soll, ich sagte dann ja machen sie es bitte. laut Meister geht mein Motorsteuergerät jetzt zur Reparatur und sie werden dann gucken ob man die reparieren kann wenn nicht muss ich mir neue kaufen, meine frage: was kostet ungefähr die Reparatur und was kostet neue?

Was eine Reparatur kostet kann ich dir nicht sagen. Für ein neues wird man aber richtig Geld los. Die liegen jenseits der 1.000 €. Abhängig davon welches bei dir drin ist, kostet z.B. das A 6111537879 (W203 - C200/C220) gut 1.200 € ohne Einbau.

Hallo, habe einen C 180 Typ W203 bj 2003. Bei dem Wagen wurde die Lichtmaschine und die Batterie im Juli d.J. erneuert. Gestern war die Batterie total leer , sodass ich den ADAC mit Starthife bestellt habe.
Als ich danach fuhr um die Batteie zu laden, leuchtete im Display die Anzeige 1 Störung auf. Lichtsensor defekt, Werkstatt aufsuchen. Jetzt meine Frage: Kann es möglich sein, dass über den defekten Lichtsensor Strom zu den Scheinwerfern geliefert wurde, also über die Automatikregelung des Lichtschalters der Wagen in der Garage Licht hatte und deshalb die Batterie leer wurde? Kann der Lichtsensor derartige Fehlerströme auslösen?

Zitat:

Original geschrieben von hemingway_der_erste


Hallo, habe einen C 180 Typ W203 bj 2003. Bei dem Wagen wurde die Lichtmaschine und die Batterie im Juli d.J. erneuert. Gestern war die Batterie total leer , sodass ich den ADAC mit Starthife bestellt habe.
Als ich danach fuhr um die Batteie zu laden, leuchtete im Display die Anzeige 1 Störung auf. Lichtsensor defekt, Werkstatt aufsuchen. Jetzt meine Frage: Kann es möglich sein, dass über den defekten Lichtsensor Strom zu den Scheinwerfern geliefert wurde, also über die Automatikregelung des Lichtschalters der Wagen in der Garage Licht hatte und deshalb die Batterie leer wurde? Kann der Lichtsensor derartige Fehlerströme auslösen?

Halte ich ehe für unwahrscheinlich! Stromleck suchen. War die Batterie denn plötzlich (innerhalb von einer Nacht) leer?

gruss

Ist die volle Batt nach 3 Stunden leer, ist es der Zuheizer, dauert es länger sind es ander Geräte, z.B. Türsteuergerät, Sitzsteuergerät, Comand...

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlimmbi schrieb am 16. Januar 2010 um 16:09:38 Uhr:


hallo aytu

das problem habe ich auch

bei mir wurde festegestellt das mein command und meine elektrische sitzverstellung im stand zusammen ca 1,8 A ziehen.

ist eigentlich recht einfach raus zu bekommen wo der stromfresser ist.

Ampermeter anschliessen,im stand eine sicherung raus ziehen auf messgerät schauen ob die anzeige runter geht,wenn ja haste den stromfresser gefunden wenn nicht sicherung wieder rein und nächste sicherung ziehen usw.

command ist bei mir defekt das wusste ich schon vorher.
bei der elektrischen sitzverstellung gibt es wohl ein steuergerät,leider weis ich nicht wo sich das befindet,könnte ein masseproblem sein wurde mir gesagt.

ich habe die sicherungen jetzt draussen und die batterie wird nicht mehr entladen.

gruß und viel erfolg bei der suche

Zitat:

@Musa58 schrieb am 4. März 2020 um 06:58:49 Uhr:



Zitat:

@schlimmbi schrieb am 16. Januar 2010 um 16:09:38 Uhr:


hallo aytu

das problem habe ich auch

bei mir wurde festegestellt das mein command und meine elektrische sitzverstellung im stand zusammen ca 1,8 A ziehen.

ist eigentlich recht einfach raus zu bekommen wo der stromfresser ist.

Ampermeter anschliessen,im stand eine sicherung raus ziehen auf messgerät schauen ob die anzeige runter geht,wenn ja haste den stromfresser gefunden wenn nicht sicherung wieder rein und nächste sicherung ziehen usw.

command ist bei mir defekt das wusste ich schon vorher.
bei der elektrischen sitzverstellung gibt es wohl ein steuergerät,leider weis ich nicht wo sich das befindet,könnte ein masseproblem sein wurde mir gesagt.

ich habe die sicherungen jetzt draussen und die batterie wird nicht mehr entladen.

gruß und viel erfolg bei der suche
-----------------------------------------------------------------------------
Es wäre schön, wenn du auch mal schreibst welche Sicherung das war.
-----------------------------------------------------------------------------

Falls nix hilft: im Zweifel recherchiere das mal.

IMG_2020-03-11_10-34-08.jpeg

Ich das Problem wenn der Wagen erst am zweiten Tag bewegt wird ist die Batterie bei 9 Volt Spannung und spring nicht an.

Ich vermute auch den zuheizer. Reicht es wenn ich die Sicherung entferne? Dann funktioniert das Ding auch nicht mehr oder?

Hallo
Der Zuheizer nimmt mehr Strom....da hast du nach 2 Tagen nix mehr. Außerdem ist der direkt angeschlossen....nur die Steuerung ist (meiner Info nach) Abgesichert. Bringt nix mit Sicherung ziehen.
Da muss was anderes einen Verbrauch haben. Kandidaten wie Steuergeräte oder Command wurden hier schon genannt.

Gruß der Ballu

Alles klar danke. Muss dann mal auf die Suche gehen

Mein Auto stand für 1 Woche und die Batterie ist leer. Habe eine Rückfahrt Kamera verbaut und ein erisin China Radio.

Nach 2-3 Tagen wenn der Wagen steht merke ich schon dass die batteriespannung bei ca. 11 Volt ist (Anzeige im Radio).

Ich habe bei mir die Fehlercodes Zuheizer und obere Bedieneinheit manchmal drinnen. Das kommt sporadisch.

Könnt ihr mir Tipps geben.

Danke

.jpg

Dem Fehlerprotokoll entnehme ich, dass Du die Carly-App nutzt.

Leider kommt es bei einigen MB-Fahrzeugen durch die Nutzung von Carly dazu, dass das Steuergerät MRM (Mantelrohrmodul) oder EZS (Zündschalter) nach der Nutzung nicht mehr in den Ruhezustand zurückkehrt. Dadurch wird dann die Batterie leer gezogen.

Ist ein Bug in der App und Carly kennt das Problem bereits. Ist bei meinem Wagen auch so. 🙁

Da hilft nur entweder nach jeder Carly-Nutzung die dazugehörige Sicherung zu ziehen (in meinem Fall die Nr. 29 am Armaturenbrett links) und nach kurzer Zeit wieder einzustecken, oder für einen Moment jedes Mal die Batterie nach der App-Nutzung kurz abzuklemmen, damit die Steuergeräte ordnungsgemäß wieder in den Ruhezustand gehen.

Dein Fehler mit der Batterie hat also aller Wahrscheinlichkeit nach nichts mit den Fehlercodes auf dem Carly-Protokoll zu tun.

Bin gestern drei mal liegen geblieben. Meine Batterie ist laut adac defekt. Sie nimmt nur 8 Ampere Ruhestrom auf. Sie müsste ca. 30 Ampere aufnehmen (74Ah Batterie verbaut). Tat sie nicht.

Muss ich mir jetzt immer Gedanken, wenn ich die Carly App benutze, dass irgend ein Steuergerät sich aufhängt und mir die Batterie leer saugt oder wie soll ich das verstehen?

Das kann doch kein Zustand sein!

Habe die Batterie ausgetauscht sie war ca. 5-7 Jahre alt.

Jetzt springt der Wagen auf Anhieb an.

Also weniger die App benutzen oder?

Danke burky350 habe mir Werkstatt kosten gespart. Hatte auch den Fehler mit Carly,Batterie war tiefen entladen.

Was ist denn eigentlich mit dem TE geworden? MSG schon zurück oder Auto verkauft weil vorher nicht mal Testweise die Sicherung gezogen der Sitzheizung?
Ah ich sehe grad, 2010...wieder so einer der nicht in der Lage ist zu schreiben ob sein/das Problem gelöst wurde, Vollpf****n..

Deine Antwort
Ähnliche Themen