Stromfresser w203 Motor aus Strom zieht und somit die Batterie leer

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

 

habe das Problem, dass irgendetwas im Stand (also Motor aus) Strom zieht und somit die Batterie leert.

Nach drei Stunden startet der Motor ganz schlecht. Nach zwei Tagen geht gar nix mehr.

Kennt jemand dieses Problem?

 

Batterie ist Nagelneu VARTA 95ah Lichtmaschine ist geprüft auch OK.

 

Fahrzeug ist ein C220CDI Limo Bj. 07.2000.

Beste Antwort im Thema

hallo aytu

das problem habe ich auch

bei mir wurde festegestellt das mein command und meine elektrische sitzverstellung im stand zusammen ca 1,8 A ziehen.

ist eigentlich recht einfach raus zu bekommen wo der stromfresser ist.

Ampermeter anschliessen,im stand eine sicherung raus ziehen auf messgerät schauen ob die anzeige runter geht,wenn ja haste den stromfresser gefunden wenn nicht sicherung wieder rein und nächste sicherung ziehen usw.

command ist bei mir defekt das wusste ich schon vorher.
bei der elektrischen sitzverstellung gibt es wohl ein steuergerät,leider weis ich nicht wo sich das befindet,könnte ein masseproblem sein wurde mir gesagt.

ich habe die sicherungen jetzt draussen und die batterie wird nicht mehr entladen.

gruß und viel erfolg bei der suche

42 weitere Antworten
42 Antworten

Gliese wem meinst du damit?

TE heißt Themen Ersteller. Das meint den Eingangspost, aber der werte Herr hat nie die Lösung hier gepostet. '&%$$&%' 😠

Alles klar. Abkürzungen sind manchmal net meins 🙂

Hallo zusammen, habe auch das Problem mit der leeren Batterie an meinem Mopf S203. Bis jetzt war es immer so, das nach 3Wochen stehen die Batterie tiefenentladen war. Hat bisher immer einen Fehler ins der Verkabelung der Hifianlage im Verdacht . Jetzt habe ich aber alles rausgeworfen und zurück auf Original. Nur einen DSP mittels Adapterleitungssatz eingeschleift. Dachte damit wäre auch das entladungsthema gelöst. Aber nu..... Batterie leer nach zwei Tagen Stand.... Bin ratlos. Aber selbst wenn ich den DSP direkt an Batterie geklemmt hätte sollte der in aller Regel abschalten und nich passieren...

Jetzt habe ich gelesen, dass das Comand so ein Kandidat ist. Wie finde ich das raus bzw. was könnte man dagegen tun? Neues Comand? Sofern es das wäre...

Ähnliche Themen

Comand mal ausbauen und ohne versuchen?

Ich würde eine Ruhestrommessung versuchen, sofern du die möglichkeit dazu hast. Dadurch könnte man die Suche eingrenzen.

Es zieht der Zuheizer den Strom nicht der Motor.

Zuheizer? Wenn Fahrzeug steht? Irgendwas ausbauen und dann abwarten ob sich irgendwann die Batterie entläd..... das könnte langwierig werden. Ich würde das jetzt auch gerne mal messen. Bin aber ganz ehrlich, was das Thema Strom und Messerei angeht, total blank. Was messe ich wo und wie, wo greife ich ab, Zündung an oder aus oder oder....Ich habe jetzt mal so ein Messgerät zumindest an die abgeklemmte Batterie gehalten, zeigte mir 13V nach einigen Tagen aufladen. Ampere hat bei angeschlossener Batterie, Zündung aus, den einstellbaren Wert von 200mA wohl überschritten da kein Anzeige bzw Meldung. Das wurde auch schon einmal vom Freundlichen bestätigt. Ruhestrom waren da 0,28A. Jetzt habe ich hier die verschiedensten Dinge zu Fehlerquellen gelesen: Steuergerät El. Sitzverstellung, Comand, Fensterheber, Zuheizer? (Was ist das)..... . Wo fängt man den da an. Echt beschi$$en, wenn man jeden Tag an sein Fahrzeug läuft und erwarten muss, dass es nicht anspringt...das ist kein Zustand...

Ja der Zuheizer hat intern dann einen Kurzschluss wodurch sich die Batterie entlädt. Ein sehr bekanntes Problem.

Ja, das war es auch bei mir. Ich habe es abklemmen lassen.

Zitat:

@Multimeter10295 schrieb am 15. Januar 2010 um 22:58:00 Uhr:


Ich wette auf den Zuheizer. Ist in 90% der Fälle das Problem.

Habe das gleiche Problem seit gestern.24 AH Ruhestrom laut ADAC.Der Mann sagte spontan Anlasser oder Zuheizer.
Lass den Zuheizer morgen abklemmen.Ist das ein größere Akt,oder kommt man da halbwegs dran?

Geht wohl, ist aber nicht komfortabel zu machen. Du kannst den dann auch auscodieren lassen, dann gibt's keine Fehlercodes

Ja,danke
War ne halbe Stunde Arbeit
Mein Schrauber hat das Ding abgeklemmt und der Ruhestrom ist jetzt wieder normal.
Brauche wahrscheinlich neue Batterie,dieser Drecks Zuheizer hat meine Batterie komplett leergesaugt.
Habe jetzt mal das ctek
angeschlossen,vielleicht hilfts

Deine Antwort
Ähnliche Themen