Stromfresser aber wo ???
moin ,
kann mir mal einer ne genaue anleitung schreiben wie ich dem stromfresser auf die spur komme ???
ging doch so , prüflampe zwischen minuspol der batterie und dann alle sicherungen nach und nach ziehn bis die prüflampe ausgeht oder ???
danke für eure hilfe.
28 Antworten
Hi!
@Sockenralf
Ich muß dir recht geben---die Bleizelle hat eine Ruhespannung von ca 2.12Volt...-mein Fehler.
@ all
Hir ne Adresse www.boot.de/.../local_lang,1
MfG Frank
moin ,
@Sockenralf
hast recht hab nen tipfehler drine , und zwar sind es 0,03A Entladestrom die ich gemessen habe.
ich hab nun mal nen neuen regler in die lima gebaut, der alte sahr jetzt ziemlisch fertig aus.
hatte aber noch keine zeit um zu messen , messung folgt noch 😉
bis jetzt läuft der bmw noch nach dem reglerwechsel , die batterieanzeige ist auchnoch grün.
hoffe das bleibt auch so.
gruss hackpsx
moin,
hab mich nun nochmal an mein bmw gemacht und nochmal alles nachgeschaut.
er zieht genau 0,44ma , das is zuviel oder ?
finde den fehler einfach nicht , kacke.
wiegesagt:
multimeter zwischen +pol und klemme... und eine sicherung nach der anderen ziehen... bis die anzeige stark abfällt... dann haste die sau 😉
gruß cabbiman
kommt vielleicht einer von euch aus der nähe von mainz der mir mal bei meinem prob vor ort und stelle helfen könnte ???
Zitat:
Original geschrieben von hackpsx
moin,
hab mich nun nochmal an mein bmw gemacht und nochmal alles nachgeschaut.
er zieht genau 0,44ma , das is zuviel oder ?
finde den fehler einfach nicht , kacke.
Du hast 0,44mA wenn du das Meßgerät zwischen den Pluspol klemmst?
@McBoeff
ja sind genau ( 0,44ma )
ende vom lied ist , nach max. 3 tagen batterie tot.
ladestrom ist okay , regler lima neu , batterie neu.
?? das kann aber net sein.
bei 440mA (0,44mA) müsste die Batterie über nen Monat halten.
Hätte jetzt gesagt das die Batterie defekt ist, nur wenn die neu ist.. sehr eigenartig.
Mess lieber nochmal nach und beobachte das mal über längere Zeit
Haaalt, mist..
Vergiss den alten Eintrag von mir
Was sind es genau, meinst du ->
0,44ma
oder
0,44A
Weil wenn das 0,44ma sind, dann wäre alles in Ordnung
bei 0,44A nicht. da kommen 3 Tage gut hin
wenn dann 44ma 0,44 wär arg wenig (die motronic braucht und die uhr mehr)
is doch ned soooo schwer:
mustimeter gibts für nen 10er bei conrad oder im baumarkt --> kaufen
pluspol von der batt ab. dann die eine messspitze am pluspol, die andere an der polklemme festmachen.
bereichswahl auf 10 oder 20 A, gleichstrom.
dann tür und kofferraum zu... zigarettenanzünder raus (evlt ists der ja... türn zu (wegen licht; oder da ausmachen)... wenn du die akkutaschenlampe hast --> raus mit ausm ladeding
dann gugge was du A oder mA hast und die bereichswahl anpassen.
jede sicherung der reihe nach ziehen und wenns keine siginifikante änderung gibt wieder rein.... bis auufeinmal weniger strom druchfliest --> dann gugge wofür die sicherung ist und im schlimmsten fall neu verkabeln
hast du ne endstufe??? oder was am radio gemacht??? gehts licht im handschuhfach aus?? (hab wfs, ka ob das sonst ohne zündung geht)... alarmanlage oder sonstwas nachgerüstet haste ned?
wenn du alle sicherungen gezogen und wieder rein hast (wenn du alle erstmal rausmachst, bekommste das ned so leicht wieder richtig hin) und auch das nix bringt --> relais ma raus (dürft zwar auch nix bringen, aba sischa ist sischa)
gruß cabbiman
... verdächtige sind vorallem lichter im kofferraum, handschuhfach, radios, endstufen, und nachrüstkram, der am besten noch direkt an der batt ist... und ned über ne sicherung im si-kasten geht.
Was bei den Dingern gerne saugt, ist die ZV und die Türschlossheizung.
Miss einfach mit Multimeter nacheinander:
- Leerlaufspannung der Batterie (d.h. Batteriespannung bei stehendem Motor und ausgeschalteten Verbrauchern), also zwischen beiden Polen (so um 12,5 V +/- Toleranz)
- Spannung der Batterie während des Anlassvorgangs, also während der Anlasser läuft (nicht unter 9,5 bis 10 V bei geladener Batterie)
Dann weißt du schon mal, dass die Batterie in Ordnung ist.
Dann weitermessen wenn Motor im Leerlauf läuft:
- Spannung zwischen Batteriepolen 13,5 bis etwa 14,2 V
- Dann normale Verbraucher (Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Gebläse, Heckscheibe) alle einschalten und dabei Spannung beobachten. Sollte nicht unter die 13,5 V fallen. Erhöhst du nun die Motordrehzahl auf 2000 - 2500 U/min sollte ein Anstieg auf 13,7 bis 14,2 V zu beobachten sein.
Soweit alles ok? Wenn nicht, dann Regler erneuern (fällt bei dir flach, weil schon gemacht). Wenn immer noch nicht ok, dann Lima ersetzen (die ausgebaute Lima kann übrigens zusammen mit dem Regler beim Boschdienst auf einen Prüfstand gespannt werden - dann kann man genau sehen, ob sie im Toleranzbereich des zugehörigen Kennfeldes liegt).
Nun wieder weitermessen bei laufendem Motor, normale Verbraucher an (s. o.) und zusätzlich deine Boombox mit voller Power. War mit normalen Verbrauchern noch alles im grünen Bereich und fällt die Spannung nun unter 12,5 bis 13 V ab, ist deine Lima für die Anlage zu schwach. Auch wenn sie bei höheren Drehzahlen alles wieder einigermaßen schafft, würde ich eine Lichtmaschine mit höherer Leistung einbauen und auch eine stärkere Batterie (dient ja als Puffer für kurzzeitige Belastungsspitzen), z.B. 88 Ah.
Waren die Werte aber mit angeschlossener Anlage auch noch brauchbar, saugt die stehende Mühle zu viel Strom, also Ruhestrom zu hoch.
Dann nimmst wieder dein Multimeter, diesmal auf größten Amperebereich stellen, trennst den Minuspol auf und klemmst es dazwischen. Alle Lampen (Licht, Innenraumleuchte, Handschuhfachleuchte, Kofferraumleuchte) aus?
Messbereich stufenweise verkleinern, bis vernünftige Anzeige zu sehen ist. Sollte bei BMW nicht über 30 - 40 mA liegen (= 0,03 bis 0,04 A). Achte aber darauf, dass dein Messgerät einen vernünftigen Milliampere-Messbereich hat, eine Anzeige 0,03 A im Amperemessbereich ist - wenngleich umgerechnet das gleiche wie 30 mA - wegen der Messtoleranzen nicht aussagefähig genug!
Nun - wie schon von mehreren beschrieben - eine Sicherung nach der anderen raus und Änderung beobachten. Solltest du den Ruhestrom so immer noch nicht weit genug runterbekommen oder den Bösewicht nicht ausmachen, musst du bei den nicht abgesicherten Verbrauchern weitersuchen. Diese klemmst du dazu nacheinander ab und beobachtest dabei dein Multimeter. Ein Schaltplan deines Fahrzeuges kann dabei sehr hilfreich sein.
Hat dein Fahrzeug einen erhöhten Ruhestrom und bist du dir zu faul zum suchen, gibt es noch eine zwar wenig elegante aber trotzdem sehr wirksame Methode: 10er Schlüssel im Auto (wenn dein Bordwerkzeug noch da ist, hast du den ohnehin dabei)
Jedesmal, wenn du ihn länger abstellst, ziehst du einfach das Kabel vom Minuspol der Batterie ab - und schluss ists mit Stromklau! (ZV ist dann natürlich auch tot, Radiocode muss jedesmal neu eingegeben und die Uhr gestellt werden)
Viel Spaß beim Suchen!
PS.: Trennt man den Pluspol auf und misst dort, liefert das natürlich die gleichen Werte. Aus Sicherheitsgründen sollte man aber immer den Minuspol lösen (oder beim Batterieausbau zuerst lösen). Hintergrund: kommst du mit dem Schraubenschlüssel beim Lösen des Pluspols und angeschlossenem Minuspol irgendwo an Masse (passiert sehr leicht!), macht es fatz. Kommt das abgeklemmte und mit dem Messgerät verbundene Pluspolkabel bei angeschlossenem Minuspol irgendwo auf blöd an Masse, macht es ebenso fatz!
--= danke erstmal an alle für eure hilfe =--
ich habs gefunden , ein kabel hat an masse gelegen von meiner rundumbeleuchtung.
nun zieht er 0,01ma 😉
Zitat:
Original geschrieben von hackpsx
--= danke erstmal an alle für eure hilfe =--
ich habs gefunden , ein kabel hat an masse gelegen von meiner rundumbeleuchtung.
nun zieht er 0,01ma 😉
0,01 mA !!!???
das sind ganze 10 µA, das is für ein Auto quasie weniger als nix!
und auch die 0,4 mA ist nichts was eine Autobatterie stressen könnte...
*geradesichamkopfkratz*