Stromdieb, Stromfresser, Batterie leer
Grüßt euch,
auch wenn es zu dem Thema bereits einige Einträge gibt, hilft es mir bei meinem Fehler noch nicht weiter.
Folgendes Problem:
- Batterie nach wenigen Stunden leer
- Ruhestrom 2A
-Alle Sicherung (Kasten hinten links, vorn links, Motorraum li, Vorschaltkasten Beifahrerseite) durchprobiert, lediglich Sicherung 6 (Audiogateway) mit 0,45A ist erwähnenswert
-Summe aller ausfindig gemachten Verbrauchen rund 1A
-Batterie ist okay, wurde durch gemessen und die letzten Tage hatte ich ein neue drin.
-Batteriesteuergerät scheint okay (Kabel abgezogen ohne Veränderung des Ruhestrom)
Also geht hier einiges nicht schlafen...Aber da fehlt noch 1A was ich nicht nach weisen kann.
Ich vermute das genau dieser Strom auch die anderen Verbraucher beeinflusst.
Wenn der Strom nicht über die Sicherung geht, wo haut er ab?
Hatte schon mal jemand den Fall das die Lichtmaschine Stromzieht obwohl sie Läd?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kampi68 schrieb am 3. April 2018 um 02:15:02 Uhr:
Kann es Sein das die Lichtmaschine selbst den Strom zieht?
Denn wenn ich vorne ein Ladegerät anschliesse wird hinten an der Hauptbatterie kein Strom gezogen.
So funktioniert Stromfluß technisch nicht.
Wenn Du irgendwo am Bordnetz eine Spannungsquelle anschließt, fließt der Strom überall längs, wo er kann. Je nach Widerstand mehr oder weniger.
Wenn zur Batterie kein Strom fließt, hast Du eine Leitungsunterbrechung, ein schwaches/defektes Ladegerät, Falschanschließen oder Fehlbeobachtungen.
Naja, Kurzschlüsse o.ä. sind auch denkbar, wo ein Ladegerät mit Überlastungsschutz abschalten könnte.
Ich empfehle: Mehr nachdenken, oder jemanden dazuholen, der Elektrik versteht.
Ja, auch ein Generator samt Regler kann diverse Defekte haben.
15 Antworten
Zitat:
@Kampi68 schrieb am 3. April 2018 um 02:15:02 Uhr:
Kann es Sein das die Lichtmaschine selbst den Strom zieht?
Denn wenn ich vorne ein Ladegerät anschliesse wird hinten an der Hauptbatterie kein Strom gezogen.
So funktioniert Stromfluß technisch nicht.
Wenn Du irgendwo am Bordnetz eine Spannungsquelle anschließt, fließt der Strom überall längs, wo er kann. Je nach Widerstand mehr oder weniger.
Wenn zur Batterie kein Strom fließt, hast Du eine Leitungsunterbrechung, ein schwaches/defektes Ladegerät, Falschanschließen oder Fehlbeobachtungen.
Naja, Kurzschlüsse o.ä. sind auch denkbar, wo ein Ladegerät mit Überlastungsschutz abschalten könnte.
Ich empfehle: Mehr nachdenken, oder jemanden dazuholen, der Elektrik versteht.
Ja, auch ein Generator samt Regler kann diverse Defekte haben.