Stromdieb gesucht !

BMW 3er E46

Hi Leute

ich hatte am Freitag Abend meinen Wagen abgestellt, alles wie immer.

Er ruhte übers Wochenende und gestern, als ich wieder fahren wollte, dann eine Überraschung: Schlüsselfernbedienung geht nicht. Also die Tür per Hand aufgeschlossen, dabei ging nur die Fahrertür auf, ZV ohne Reaktion. Na toll... Zündung an, Fehlanzeige. Es leuchtete nur schwach die Airbag-Lampe, sonst nix. Anlasser machte kein Mucks. WFS ist nicht das Problem, da ich verschiedene Schlüssel probiert habe.

Nach Starthilfe vom ADAC lief er wieder. Batterie war leer, deren Zustand sei aber OK - konnte ich mangels Equipment nicht nachmessen.
Da ich keine Kurzstrecken fahre, ist davon auszugehen, dass die Batterie am Freitag voll war, und irgendwas hat sie übers WE leergezogen. Licht war definitiv aus. Gebläse/Klima auch.

Ich habe nach der Auflade-Fahrt sämtliche Elektrik an und wieder aus gemacht, und als ich das Licht eingeschalten habe, ist mir aufgefallen, dass das Fernlicht an ist.

Kann es sein, dass eingeschaltetes Fernlicht (also nur der Hebel gedrückt) Strom zieht, obwohl das Auto & Licht aus sind?

Oder muss ich wo anders suchen? (Vorrausgesetzt das passiert nochmal)

Beste Antwort im Thema

Das Surren vom Klimabedienteil nach Abschalten der Zündung ist normal. Das ist ein kleiner Lüfter, der Innenraumluft ansaugt, um die Temperatur zu messen. Der läuft ca 15 Minuten nach.

Häng ein Amperemeter an die Batterie, mach alle Türen und Klappen zu und verriegle. Nach 15 Minuten sollte er bloß noch maximal 0,1A ziehen. Laut BMW sind sogar nur 0,04A normal.

Beim Touring geht das relativ einfach, da kann man ja das Laderaumrollo offen lassen und durch die Heckscheibe auf's Amperemeter gucken. Falls du eine andere Karosserievariante hast, musst du die Kofferraumklappe offen lassen und halt den Fanghaken manuell verriegeln. Machst du das nicht, schläft das Auto nicht ein.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Kann nicht sein das hier Strom gezogen wird wenn der Hebel gedrückt ist. Hier heißt es Ruhestrom messen und prüfen und Sicherungen ziehen um den fehler zu finden.

Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, dann hast du vermutlich einen Verbraucher nicht ausgeschaltet.
Da ich dein Fahrzeug nicht im Detail kenne, kann ich nur raten.
Hast du einen Verbraucher am Zigarettenanzünder angeschlossen?

Heiße Kandidaten für unerlaubten Stromverbrauch sind z. B. Igel oder Navirechner.

Danke für die Antworten.

Inzwischen bin ich kurz davor den Übeltäter zu überführen: wenn alles aus ist, Schlüssel gezogen, ist ein leises Surren/Summen zu hören. Am besten wahrzunehmen mit dem Ohr auf dem Klimabedienteil. Beim Radio und unten beim Zigarettenanzünder wird es leiser. Das Surren klingt irgendwie "elektrisch". Ein Gebläselüfter ist es wohl nicht, da kein Luftstrom zu spüren ist und das Gebläse eingeschaltet deutlich lauter zu Werke geht.

Navi hab ich nicht. Zigarettenanzünder noch nie genutzt. Fehlerspeicher ist laut Torque leer. Die Klimaautomatik nutze ich selten bis nie, regle das eher manuell.

Wie jetzt vorgehen? Klimaeinheit tauschen? Kann BMW den Fehler wegprogrammieren? Oder ist der Igel schuld (ich kann allerdings kein Fehlverhalten des Gebläses bei normalem Gebrauch feststellen)? Versteckt sich das schuldige Bauteil hinter dem Radio?

Habe die Batterie abgeklemmt, damit die Klimaeinheit nachts keine Party macht daraufhin war das Geräusch weg.

Hast du die Sicherungen mal einzeln gezogen und jeweils gemessen?

Mit dem Surren meinst du den kleinen Lüfter im Klimateil. Dieser saugt Luft aus der Fahrgastzelle und vorbei an einem Temperatursensor.

Allerdings sollte dieses nur bei Zündung an sein.

Ein heißer Kandidat könnte der Igel sein. Dieser liegt, warum auch immer, an Dauerstrom. Ich habe davon gehört, dass ein defekter Igel trotz Zündung AUS sporadisch die Lüftung über Nacht laufen ließ.

Das Surren vom Klimabedienteil nach Abschalten der Zündung ist normal. Das ist ein kleiner Lüfter, der Innenraumluft ansaugt, um die Temperatur zu messen. Der läuft ca 15 Minuten nach.

Häng ein Amperemeter an die Batterie, mach alle Türen und Klappen zu und verriegle. Nach 15 Minuten sollte er bloß noch maximal 0,1A ziehen. Laut BMW sind sogar nur 0,04A normal.

Beim Touring geht das relativ einfach, da kann man ja das Laderaumrollo offen lassen und durch die Heckscheibe auf's Amperemeter gucken. Falls du eine andere Karosserievariante hast, musst du die Kofferraumklappe offen lassen und halt den Fanghaken manuell verriegeln. Machst du das nicht, schläft das Auto nicht ein.

Also dann sollte ja wenn ich morgen die Batterie wieder anklemme nichts mehr surren.
Ich muss aber sagen, dass mir das Geräusch zuvor noch nie aufgefallen ist (evtl. hab ich auch einfach noch nie darauf geachtet) und ich sitze öfters noch ein paar Minuten nach dem Parken im Wagen.

Äußert sich denn ein defekter Igel nur dadurch, dass er heimlich das Gebläse einschaltet, wenn niemand hinguckt?
Gibt es ein Multimeter, das den Verlauf speichert? Eine sporadisch aktive Lüftung lässt sich vermutlich nicht mit einer einmaligen Messung erkennen.

Laut diesem Thread ist der kleine Lüfter, der nicht abschaltet tatsächlich ein bekanntes Problem, das durch ein LSZ-Update behoben werden kann. Interessant.

Batterie wenn du anklemmst wird der BMW erst mal geweckt. Klemm erst mal dein Multimeter hinten mit rein und mach es so wie hier gesagt wurde. Dann 15 Minuten warten und mal den Ruhestromwert ablesen.

Fahrzeugvorbereitung
- Die Batterie muss ausreichend geladen sein (Spannung größer als 12 Volt). Gegebenenfalls ist die Batterie zu laden.

- Tester oder Funkkopf (Mobilteil) von der Diagnosedose oder der OBD-Dose abstecken.

- Ausstattungen (SA, SZ oder SAZ), die bei abgestelltem Fahrzeug aktiv sind, z.B. Marderschutz, Diebstahlwarnanlage, sind zu aktivieren.

- Alle übrigen elektrischen Verbraucher ausschalten, dabei ist besonders auf das Telefon und nachgerüstete Sonderausstattungen zu achten.

- Falls die Batterie im Motorraum verbaut ist, ist die Heckklappe zu schließen und zu verriegeln. Danach ist die Frontklappe zu öffnen und der Schalter für den Frontklappenkontakt ganz nach oben zu ziehen (Werkstattstellung, Simulation geschlossene Frontklappe).

- Falls die Batterie im Kofferraum verbaut ist, ist die Frontklappe zu schließen. Danach ist die Heckklappe zu öffnen und die Drehfalle des Heckklappenschlosses mit einem Schraubendreher zu verriegeln (Simulation geschlossene Heckklappe).

- Fahrertür öffnen und wieder schließen (Simulation Einsteigen).

- Zündung für mindestens 5 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten (Simulation Fahrt).

- Fahrertür erneut öffen und schließen (Simulation Aussteigen).

- Fahrzeug sichern und 16 Minuten warten.

- Nach Ablauf von 16 Minuten nach dem Sichern des Fahrzeuges werden alle elektrischen Verbraucher über die Verbraucherabschaltung ausgeschaltet. Anschließend kann eine Ruhestrommessung durchgeführt werden.

Ein defekter Igel kann sich in vielfacher Art äußern.

Die einfachsten sind: Lüftung geht gar nicht oder nicht mehr aus.

Dann die, die man selber direkt erkennen kann: Drehzahlschwankungen obwohl das Steuergerät nix ändert. Oder man verstellt manuell die Lüfterdrehzahl und am Lüfter selbst bleibt die Drehzahl konstant oder sehr sprunghaft.

Oder die komplizierte Form: Sporadisch, wie schon beschrieben.

Der Igel ist ein elektronischer, regelbarer "Vorwiderstand" zum Lüftermotor.
Welcher Widerstand geschaltet wird, bestimmt das Klimasteuergerät per Steuerleitung.
Der Vorwiderstand selber hängt am Dauerplus (Warum? Die einzig sinnvolle Erklärung dafür wäre ein möglicher Standheizungsbetrieb).
Durch Verschleiß oder Defekt fängt der Igel irgendwann an zu spinnen.
Ein defekter Igel kommt beim E46 sehr häufig vor.

Aber selbstverständlich ist das Systematische Vorgehen, wie es Gpanter beschrieben hat der beste Ansatz.

So, kleines Update:

Als ich die Batterie am nächsten Tag wieder angeklemmt habe, lief der Klimabedieneinheit-Lüfter nicht. Auch nicht, nachdem ich ca. 4 Stunden geparkt hatte. Somit war dieser wohl nicht das Problem.

Jetzt habe ich das gleiche Szenario wie letzte Woche wiederholt: Auto freitags abgestellt und übers Wochenende nicht angerührt.
Habe damit gerechnet, dass die Batterie heute wieder entladen ist, aber diesmal die positive Überraschung: ZV geht. Auto springt an. Batteriespannung 12.5V, im Leerlauf 14V (so sollte es sein, denke ich?)

Tja, es gibt also keinen stillen Verbraucher mehr. Entweder der Igel ist wieder gesund oder ich hatte tatsächlich irgendwas an gelassen... (Licht war aber zu 300% aus)

Die Ruhestrommessung hat sich mangels Krokodilklemmen tückisch gestaltet, klappte aber dank Klebeband. Das Multimeter schwankte zwischen 0.03A und 0.01A (ich hoffe, ich hab alles richtig eingestellt- siehe Bild). Hat man den Stromkreis kurz unterbrochen und wieder geschlossen, ging es auf 0.82A hoch und sank nach wenigen Minuten wieder ab.

Nun, das Auto hat mich vielleicht einfach mal verarschen wollen 😁😕

Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Mir selber 2 X passiert, im nachhinein hat sich herausgestellt, Innenlicht angemacht und vergessen aus zu machen.

Deine Antwort